Beschreibung und Fotos des Stadtparks - Estland: Kuressaare

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Stadtparks - Estland: Kuressaare
Beschreibung und Fotos des Stadtparks - Estland: Kuressaare

Video: Beschreibung und Fotos des Stadtparks - Estland: Kuressaare

Video: Beschreibung und Fotos des Stadtparks - Estland: Kuressaare
Video: GELD FÜR EURE FOTOS | so verdient ihr mit euren FOTOS GELD | Wieviel habe ich mit verdient? 2024, Juni
Anonim
Stadtpark Kuressaare
Stadtpark Kuressaare

Beschreibung der Attraktion

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde mit dem Neubau und der Begrünung des Areals um das Schloss Kuressaare begonnen. Alles begann damit, dass die Stadt Kuressaare dank der Entdeckung der Lagerstätte und der aktiven Nutzung von Heilerde den Status eines Kurortes erlangte. In diesen Jahren kamen viele Menschen hierher, um sich zu behandeln und auszuruhen. Daher wurde es notwendig, das Territorium um die Burg herum in Ordnung zu bringen.

Im Jahr 1861 wurde ein Parkkomitee gegründet, dessen Aufgaben die Erstellung und Verwaltung des Parks umfassten. Dieses Jahr gilt als Gründung des Stadtparks Kuressaare.

Von der Gründung an leisteten die Stadtbewohner große Hilfe, stellten Geld, Setzlinge zur Verfügung, außerdem boten sie für Bauarbeiten Pferde und Karren an.

Der Park wurde an der Stelle einer alten Kirche und eines freien Grundstücks rund um die Festung angelegt. Zum Gedenken an die Bestatteten in dieser Kirche und an ihren Mauern wurde ein Denkmal errichtet. Auf der einen Seite des Denkmals wird die Geschichte des Parks beschrieben, auf der anderen sind Schillers Zeilen "Wirke Gutes, du nahrest der Menschheit gottliche Pflanze" eingemeißelt.

1930 wurden seltene Pflanzenarten von der Universität Tartu in den Stadtpark Kuressaare gebracht. Dadurch entsteht vor uns ein wunderschöner Park, in dem Sie etwa 80 Baum- und Straucharten finden. Im Park finden regelmäßig Open-Air-Konzerte statt. Sie können nicht nur Spaß haben, sondern auch die saubere Luft und die schöne Natur des Stadtparks Kuressaare genießen.

Empfohlen: