Beschreibung und Foto der Skulptur "Nymphe" - Russland - Baltikum: Svetlogorsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Skulptur "Nymphe" - Russland - Baltikum: Svetlogorsk
Beschreibung und Foto der Skulptur "Nymphe" - Russland - Baltikum: Svetlogorsk

Video: Beschreibung und Foto der Skulptur "Nymphe" - Russland - Baltikum: Svetlogorsk

Video: Beschreibung und Foto der Skulptur
Video: #15 Mythen - Rheinromantik und die Loreley 2024, Juni
Anonim
Skulptur "Nymphe"
Skulptur "Nymphe"

Beschreibung der Attraktion

Eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Swetlogorsk ist die Skulptur "Nymphe". Sie, die den Abstieg zum Meer schmückt, befindet sich an der Promenade von Swetlogorsk.

Der Autor dieser Skulptur war der herausragende deutsche Bildhauer Hermann Brachert. G. Brachert ist Autor vieler erstaunlicher Skulpturen, Reliefs und Flachreliefs in den Städten Ostpreußens, Ehrenmitglied der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Die Bronzeskulptur "Nymphe" wurde in Georgenswald (heute das Dorf Otradnoe) in der Bildhauerwerkstatt gegossen, die sich auf dem Territorium des Hauses befand, in dem der Bildhauer von 1933 bis 1944 mit seiner Familie lebte. Das Haus von Herman Brachert befindet sich im Dorf Otradnoye, an der Ostseeküste. Als Vorbild für die Skulptur diente der 17-jährige K. Tsigan, verheiratet mit Porst.

Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde die Skulptur stark beschädigt, daher wurde sie unmittelbar nach Kriegsende einer großen Restaurierung unterzogen. Die Skulptur befand sich zunächst in einer speziellen Nische, wurde dann jedoch in eine kleine Muschel eingebaut. Die schöne farbenfrohe Mosaikspüle wurde in den 1980er Jahren hergestellt.

Durch Erlass der Regierung des Kaliningrader Gebiets vom März 2007 wurde die Skulptur "Nymphe" der Stadt Swetlogorsk zum Kulturerbe von regionaler Bedeutung erklärt.

Foto

Empfohlen: