Slowenische Küche

Inhaltsverzeichnis:

Slowenische Küche
Slowenische Küche

Video: Slowenische Küche

Video: Slowenische Küche
Video: Kulinarische Tour durch Ljubljana und Bled | Vlog 16 Adria Magistrale XXL Slowenien 2024, Juni
Anonim
Foto: Slowenische Küche
Foto: Slowenische Küche

Wie ist die slowenische Küche? Seine Entstehung erfolgte unter dem Einfluss italienischer, kroatischer, ungarischer, österreichischer und deutscher gastronomischer Schulen.

Nationale Küche Sloweniens

Das Highlight der slowenischen Tafel sind die ersten Gänge: „Gobovayuha“(Steinpilzsuppe, serviert in einem Brotlaib, das vorläufig von Krümel befreit wird) und „Sauer Juha“(Suppe zubereitet mit Schweinebrühe, Gemüse und Essig). Jede Mahlzeit wird von der Verwendung von lokalem Käse begleitet, und zum zweiten gönnen sich die Gäste und Einwohner Sloweniens oft „krajnske klobase“(Würstchen mit Meerrettich), „slowenischen Pilaw“(wird mit Meeresfrüchten zubereitet), „Hühnerpaprikasch“(Hühnerpaprikasch mit der Zugabe von roter Soße „Beshamel“).

Was die Desserts angeht, werden Ihnen in Slowenien eine Nussrolle ("potica"), Pfannkuchen, ergänzt durch Nussbutter und Schlagsahne ("palachinka"), ein heißer Apfel-Käse-Kuchen ("gibanica") angeboten.

Beliebte Gerichte der slowenischen Küche:

  • Chevapchichi (Fleischsuppe mit Würstchen);
  • „Tunka“(ein Gericht aus gebratenen Schweinefleischstücken mit zerlassener Butter);
  • „Zhgantsy“(gekochte Buchweizenbällchen, die mit Würstchen ergänzt werden);
  • „Radshnichi“(Spießkebab auf Slowenisch);
  • „Chompe“(ein Gericht aus Ofenkartoffeln und Hüttenkäse).

Wo kann man die slowenische Küche probieren?

Frühstück, Mittag- und Abendessen in lokalen Lebensmittelbetrieben unterliegen keinem klaren Zeitplan, sodass die Gäste des Landes ihren Hunger jederzeit und an jedem Ort stillen können. Es ist zu beachten, dass der Preis von Fleischgerichten normalerweise ohne die Kosten für die Beilage angegeben wird.

In Ljubljana wird es nicht überflüssig, sich in der „Gostilna Sestica“mit slowenischen Gerichten zu verwöhnen (zuerst werden Ihnen hier slowenische Käsesorten angeboten – mit Schimmel, würzig, geräuchert; auf der Speisekarte finden Sie auch eine Mischung aus Fleisch und Würste, Sauerkraut, hausgemachte Kartoffeln mit Zwiebeln, Grubanica, traditioneller hausgemachter Wein, und freitags haben Sie einen slowenischen Abend mit Live-Nationalmusik), in Maribor - in „Stajerc“(in dieser Taverne werden die Gäste verwöhnt.) mit slowenischem Bier und ausgezeichneten Snacks in Form von Würstchen, hausgemachtem Schinken, slowenischem Gulaschbograc), in Portoroz - in der „Cantina di Pesce“(Besucher finden auf der Speisekarte ein slowenisches Signature-Gericht – Gamberetti mit Salat und Bratkartoffeln).

Kochkurse in Slowenien

Möchten Sie lernen, wie man ein slowenisches 4-Gänge-Mittagessen zubereitet? Willkommen im Restaurant „Gostilna Dela“(Ljubljana): Hier ist der Kochkurs „Cook Eat Slovenia“(Kurse finden auf Englisch) geöffnet, wo nach der Zubereitung des Mittagessens eine Verkostung mit 4 lokalen Sorten folgt Wein.

In Slowenien ist es sinnvoll, zur Weinmesse (Ljubljana, Juni) oder zum Salzfest (Piran, Mai) zu kommen, begleitet von einem Jahrmarkt, einer feierlichen Prozession, Verkostung slowenischer Köstlichkeiten (wer möchte, kann einen Blick auf die Salz Museum).

Empfohlen: