Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung
Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung

Video: Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung
Video: Putin's Hidden Bunkers 2024, Juni
Anonim
Foto: Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung
Foto: Metro Kairo: Diagramm, Foto, Beschreibung
  • Tarif und wo man Tickets kauft
  • U-Bahn-Linien
  • Arbeitszeit
  • Geschichte
  • Besonderheiten

Das erste Metrosystem, das in Afrika gebaut wurde, ist die Metro von Kairo. Es wurde auch die erste U-Bahn im Nahen Osten.

Die Meinungen der Touristen über die Metro in der ägyptischen Hauptstadt sind sehr unterschiedlich. Jemand nennt diese Metro "wild" und behauptet, dass in ihr Chaos herrscht, während andere behaupten, dass dies eine ganz normale Metro ist. Welcher ist richtig? Sie können die Metro von Kairo besuchen und selbst entscheiden.

Die U-Bahn deckt etwa ein Drittel der Metropole ab, was für diejenigen, die sich für Sightseeing entscheiden, nicht sehr praktisch ist. Derzeit werden jedoch die Linien verlängert, immer mehr neue Stationen gebaut - dieser Prozess ist sehr aktiv. Bald wird das U-Bahn-System die Gebiete der Metropole abdecken, in die heute viele Touristen mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. mit dem Taxi) gelangen.

Die U-Bahn der ägyptischen Hauptstadt hat viele Vorteile, darunter einen demokratischen Tarif. Es hat sich seit Jahren nicht geändert.

Tarif und wo man Tickets kauft

Bild
Bild

Der Fahrpreis für die Metro in der ägyptischen Hauptstadt ist unabhängig von der Entfernung der Fahrt, in allen Fällen bleibt er unverändert und beträgt ein ägyptisches Pfund. Dies ist einer der Unterschiede zwischen der Metro von Kairo und den U-Bahnen vieler anderer Megastädte der Welt. Dieser niedrige Preis ist darauf zurückzuführen, dass die U-Bahn durch staatliche Subventionen unterstützt wird. Die tatsächlichen Reisekosten sind viel höher als derzeit festgelegt.

Ein weiterer Unterschied zwischen der U-Bahn von Kairo und vielen anderen ähnlichen Transportsystemen betrifft den Kauf eines Tickets. Sie werden keine Warteschlangen in der Nähe der Fahrkartenschalter sehen, aber überhaupt nicht, weil der Verkauf von Reisedokumenten gut geregelt ist, sondern weil die Stadtbewohner das Anstehen nicht gewohnt sind. Normalerweise ist nur eine Menschenmenge in der Nähe der Kasse, zu chaotisch, als dass das Wort "Warteschlange" darauf zutreffen könnte. Sie müssen durch diese Menschenmenge zum Ticketschalter gelangen und können dann ein Ticket kaufen. Noch eine Nuance: Da es in der Nähe der Kasse normalerweise laut ist, hört die Kassiererin höchstwahrscheinlich nicht, wie viele Tickets Sie benötigen, und gibt ihnen genau den Betrag, den Sie an das Kassenfenster überwiesen haben. Versuchen Sie daher, sich vorab mit Kleingeld einzudecken und geben Sie der Kassiererin keine großen Scheine. Und wenn Sie den Trubel am Fahrkartenschalter vermeiden möchten, kaufen Sie die Fahrkarten zu solchen Zeiten, in denen noch kein großer Zustrom an Fahrgästen in der U-Bahn herrscht. Und generell ist es besser, auf Fahrten während der Hauptverkehrszeiten zu verzichten: In Bezug auf den Staugrad ist die Metro von Kairo der Moskauer Metro sehr ähnlich.

Nach der U-Bahnfahrt sollten Sie Ihr Reisedokument nicht überstürzt wegwerfen, da Sie es am Ausgang noch benötigen. Wenn Sie Ihr Ticket beim Verlassen der U-Bahn nicht vorzeigen, müssen Sie eine Geldstrafe in Höhe von fünfzehn ägyptischen Pfund zahlen.

U-Bahn-Linien

Das U-Bahn-System von Kairo besteht aus drei Linien und 64 Stationen. Die Gesamtlänge des Netzes beträgt knapp 78 Kilometer. Die Strecke ist Standard (dh sie entspricht dem europäischen Standard).

Zweige werden im Diagramm in drei verschiedenen Farben dargestellt:

  • rot;
  • Gelb;
  • Grün.

Die Länge der ersten Abzweigung (Rot) beträgt etwa fünfundvierzig Kilometer. Sein unterirdischer Abschnitt ist sehr klein - seine Länge beträgt nur drei Kilometer. Es gibt fünfunddreißig Stationen auf der Filiale. Seine Kapazität beträgt sechzigtausend Menschen pro Stunde. Die Stadtbewohner nennen den Zweig manchmal "Französisch".

Die Länge des zweiten Zweiges (Gelb) beträgt etwa zwanzig Kilometer. Es gibt zwanzig Stationen darauf. Die Filiale ist fast vollständig unterirdisch. Die einzigen Ausnahmen sind zwei kleine Abschnitte, von denen sich einer im Norden der Stadt und der zweite im Süden der Metropole befindet. Einheimische nennen die Filiale oft "japanisch".

Die dritte Linie (Grün) ist die kürzeste der drei. Es gibt neun Stationen darauf. Derzeit wird aktiv an der Erweiterung gearbeitet, nach Fertigstellung wird die Filiale die Metropole mit dem Flughafen verbinden. Man kann mit Sicherheit sagen, dass diese Linie bei Touristen sehr gefragt sein wird.

Einer der U-Bahn-Tunnel der ägyptischen Hauptstadt verläuft unter dem Nilbett.

Es gibt Projekte von drei weiteren Niederlassungen. Ihr Bau soll die Verkehrssituation in der Metropole verbessern. Die Länge jedes dieser Zweige wird ungefähr zwanzig Kilometer betragen. Zwei davon werden komplett unterirdisch sein. Einer der Zweige muss den Nil überqueren.

Jedes Jahr befördert die Metro der ägyptischen Hauptstadt etwa achthundertvierzig Millionen Fahrgäste. Künftig wird ihre Zahl nach Expertenprognosen deutlich zunehmen.

Arbeitszeit

Um sechs Uhr morgens öffnet die Metro der ägyptischen Hauptstadt ihre Pforten für die ersten Fahrgäste. Seine Arbeit hört morgens um halb eins auf. Es ist zu beachten, dass der Fahrplan der U-Bahn im Sommer etwas anders ist als der U-Bahn-Betrieb in den Wintermonaten. Diese Unterschiede sind jedoch recht unbedeutend: Im Sommer fährt die Metro fünfzehn Minuten früher als im Winter. Auch die Haltezeiten der Züge im Winter und im Sommer unterscheiden sich nur um 15 Minuten.

Geschichte

Die Metro in der ägyptischen Hauptstadt wurde Ende der 1980er Jahre eröffnet. Damals wurde der erste Abschnitt der Roten Linie in Betrieb genommen. Zwei Jahre später wurde der zweite Abschnitt eröffnet und Ende der 90er Jahre - der dritte. Kurz vor Eröffnung des dritten Abschnitts wurde die Yellow Line in Betrieb genommen.

Wie bereits erwähnt, sind derzeit mehrere neue Filialen geplant. In naher Zukunft soll das U-Bahn-System von Kairo erheblich erweitert und sowohl für Touristen als auch für Anwohner viel bequemer werden.

Besonderheiten

Die beiden Wagen in der Mitte jedes Zuges sind weiblich, das heißt, sie sind ausschließlich für das schöne Geschlecht bestimmt. Obwohl die Damen natürlich auch in anderen Kutschen mitfahren können, wenn sie es wünschen. Es gibt zwei Arten von Frauenwagen: solche, die immer nur für Frauen bestimmt sind, und solche, die nur von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends weiblich sind. Männern ist es strengstens untersagt, solche Kutschen zu betreten, daher sollten Vertreter des strengeren Geschlechts auf das spezielle Abzeichen auf den Kutschen für Damen achten. Dieses Symbol sieht so aus: Auf grünem Hintergrund ist eine Miniatur-Frauen-Silhouette dargestellt.

Die schönste Metrostation der ägyptischen Hauptstadt ist Sadat. Besuchen Sie sie unbedingt! Diese Station ist mit Mosaiken und Statuen geschmückt, die wie altägyptisch stilisiert sind. Tatsächlich ist das Thema des Designs der alten Geschichte des Landes gewidmet. In der Nähe dieser Station befindet sich das berühmte Kairoer Museum.

In den Waggons der U-Bahn von Kairo gibt es keine Klimaanlagen, nur Ventilatoren funktionieren. Wenn Sie während der Hauptverkehrszeit in der U-Bahn der ägyptischen Hauptstadt sind, versuchen Sie, sofort in der Kutsche am Fenster Platz zu nehmen - dort ist es weniger heiß.

An den Stationen gibt es keine Toiletten. Dies ist ein ziemlich unangenehmer Unterschied zwischen der Metro von Kairo und vielen anderen ähnlichen Transportsystemen der Welt.

Tafeln mit verschiedenen nützlichen Informationen sind in der Regel zweisprachig: Die Inschriften sind in Arabisch und Englisch. Aber alle U-Bahn-Karten sind nur auf Arabisch.

Wichtige Information für Touristen: In der Metro Kairo gibt es viele Taschendiebe! Treffen Sie alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihr Geld und Ihre Dokumente außerhalb der Reichweite von Dieben aufzubewahren.

Offizielle Website: www.cairometro.gov.eg

U-Bahn Kairo

Foto

Empfohlen: