Kapuzinerkirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Inhaltsverzeichnis:

Kapuzinerkirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt
Kapuzinerkirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Video: Kapuzinerkirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt

Video: Kapuzinerkirche Kirchenbeschreibung und Fotos - Österreich: Klagenfurt
Video: Otto von Habsburg Funeral - Kapuzinerkirche [HD] 2024, Juni
Anonim
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kapuzinerkirche ist eine 1646-1649 von den Kapuzinern erbaute römisch-katholische Kirche in Klagenfurt. Die zu Ehren der Jungfrau Maria geweihte Kirche grenzte an das Kapuzinerkloster - ein einfaches, unauffälliges Gebäude. Das Erscheinungsbild der Kapuzinerkirche hat sich seit ihrer Erbauung nicht verändert. Aber das Gebäude des alten Klosters wurde 1979 abgerissen, als neue Straßen angelegt wurden. Das neue Kloster befindet sich in einem modernen Gebäude östlich der Kirche aus den 1970er Jahren.

Die kleine Kirche wird von einem schmalen achteckigen Türmchen mit hohem Turm gekrönt. Im Turm ist eine Laterne installiert. Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria wurde im frühbarocken Stil erbaut. Der nach Süden ausgerichtete Eingang zur Kirche wird von einem kleinen Baldachin auf Pfeilern geschützt.

Widmungen an die himmlische Schutzpatronin dieser Kirche - Unserer Lieben Frau - finden sich nicht nur im Namen des Tempels, sondern auch im Inneren. Die Kirche hat drei Altäre aus dunkel vergoldetem Holz. Der Zentralaltar aus dem 18. Jahrhundert hat ein einzigartiges Altarbild, das die Jungfrau Maria mit dem Hl. Franziskus darstellt, umgeben von Engeln. Der linke Seitenaltar ist Unserer Lieben Frau von Fatima gewidmet. Es wurde 1951 von Portugal erworben. Der rechte Altar ist mit dem Bild des Heiligen Josef geschmückt. Im Tempel befindet sich auch eine Statue der Jungfrau Maria von Loretana. Zu den wertvollsten Reliquien der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria gehört die Statue von K. Campidell aus dem Jahr 1965, die das Heiligste Herz des Herrn darstellt.

Die Kapuzinerkirche steht sowohl Gläubigen als auch gewöhnlichen neugierigen Touristen offen.

Foto

Empfohlen: