Beschreibung der Attraktion
Das Mausoleum der Galla Placidia ist eine der Hauptattraktionen von Ravenna und befindet sich neben der Basilika San Vitale. Das Mausoleum, erbaut in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, ist ein Gebäude mit Kreuzkuppel. Das Innere ist mit Mosaiken im byzantinischen Stil dekoriert, die als die ältesten in Ravenna gelten. Es ist interessant, dass trotz der Tatsache, dass das Mausoleum Galle Placidia, der Tochter von Kaiser Theodosius dem Großen, gewidmet ist, ihr Körper hier nicht ruht. Galla starb 450 in Rom und ist wahrscheinlich im Familiengrab des Theodosius in der Nähe des Petersdoms beigesetzt. Und das nach ihr benannte Mausoleum wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Dieses Gebäude diente viele Jahre als Kapelle der Basilika Santa Croce, die nicht überliefert ist. Historiker glauben, dass das Mausoleum ursprünglich dem großen Märtyrer Laurentius gewidmet war – sein Bild ist in der Lünette gegenüber dem Eingang zu sehen. Und erst nach dem 14. Jahrhundert wurde es Mausoleum der Galla Placidia genannt. Dies lag höchstwahrscheinlich daran, dass in einem der Sarkophage des Mausoleums ein auf einem Zypressenthron sitzender Körper aufbewahrt wurde und die Mosaiken des Gebäudes denen der römischen Kirche von Santa Constanta ähneln, in der die Tochter von Konstantin dem Großen begraben.
Das Mausoleum ähnelt in seiner Erscheinung einer Festung – besonders diese Ähnlichkeit wird durch dicke Mauern und schmale Fenster unterstrichen. Im Grundriss ist es ein lateinisches Kreuz mit einem kubischen Turm mit einer von außen nicht sichtbaren inneren Kuppel. Die Außenwände des Gebäudes sind nur mit vertikalen Vorsprüngen mit flachen Bögen verziert, während an der Nordfassade ein Fries mit zwei Panthern und Ranken zu sehen ist.
Aber im Inneren sind alle Oberflächen des Mausoleums mit erstaunlich schönen Mosaiken bedeckt, die sich durch ihre besondere Pracht auszeichnen. Obwohl die Mosaike verschiedenen Themen gewidmet sind, bilden sie zusammen eine organische Einheit. In der Mitte der Kuppel sehen Sie ein goldenes Kreuz, das von achthundert goldenen Sternen umgeben ist, und in den Ecken allegorische Bilder der Evangelisten. Die Decke ist mit aufwendigen Ornamenten verziert, die den Garten Eden symbolisieren.
Eine weitere Attraktion des Mausoleums sind die drei griechischen Marmorsarkophage. Der zentrale - unvollendet und ohne Dekoration - trägt den Namen Galla Placidia, aber Historikern zufolge ist darin ein reicher und edler Heide begraben. Der Sarkophag von Constantius III., Gattin von Gallien, wurde im 5. Jahrhundert hergestellt, und der Sarkophag von Valentinian, ihrem Sohn, stammt aus dem 6. Jahrhundert. Interessanterweise wurde letzteres 1738 eröffnet und die Überreste eines Mannes und einer Frau wurden darin gefunden.