Beschreibung und Fotos der Silberpagode - Kambodscha: Phnom Penh

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Silberpagode - Kambodscha: Phnom Penh
Beschreibung und Fotos der Silberpagode - Kambodscha: Phnom Penh

Video: Beschreibung und Fotos der Silberpagode - Kambodscha: Phnom Penh

Video: Beschreibung und Fotos der Silberpagode - Kambodscha: Phnom Penh
Video: We Fell In LOVE with PHNOM PENH, CAMBODIA! 🇰🇭 [Best Things To Do] 2024, Juni
Anonim
Silberpagode
Silberpagode

Beschreibung der Attraktion

Eine besondere Attraktion auf dem Territorium des Königspalastes in Phnom Penh, die der Öffentlichkeit zugänglich ist, ist die Silberpagode (oder Wat Preah Kaeo oder der Tempel des Smaragd-Buddha). Der Diensttempel des Herrschers von Kambodscha erhielt diesen Namen aufgrund des Bodenbelags, bestehend aus mehreren tausend polierten Silberplatten mit einem Gesamtgewicht von mehr als fünf Tonnen. Beim Besuch eines buddhistischen Tempels ist nur ein kleiner Teil des kostbaren Bodens zu sehen, der größtenteils zum Schutz mit einem Teppich bedeckt ist.

Die erste Pagode aus Holz wurde 1892 während der Regierungszeit von König Norodom Sihanouk errichtet und 1962 wieder aufgebaut. Die Roten Khmer retteten den Tempel, um nach außen zu zeigen, dass ihnen der kulturelle Reichtum Kambodschas am Herzen liegt, obwohl mehr als die Hälfte des Inhalts der Pagode verloren gegangen, gestohlen oder zerstört wurde. Entlang der Wände der Pagode befinden sich Beispiele für ungewöhnliches Khmer-Handwerk, darunter aufwendige Masken, die im klassischen Tanz verwendet werden, und Dutzende von goldenen Buddhas.

Die Wände des Pagodenkomplexes sind verputzt und mit einem Fresko aus dem Jahr 1900 verziert, das Szenen und Charaktere aus dem indischen Ramayana darstellt. Die Treppe zur Silberpagode ist aus italienischem Marmor.

Unter den vielen wertvollen Exponaten, die im Tempel und in der Klosteranlage aufbewahrt werden, gilt als Perle der Sammlung die außergewöhnliche Skulptur „Smaragd-Buddha“aus französischem Baccarat-Kristall in Form einer auf einem vergoldeten Sockel sitzenden Gottheit. Ein weiteres beeindruckendes Exponat ist der Goldene Buddha, der mit 2.086 facettierten Diamanten besetzt ist, von denen der größte 25 Karat wiegt. Ein 90 kg schweres Kunstwerk wurde 1906-1907 von Hofhandwerkern angefertigt. Direkt vor der Statue befindet sich ein Miniaturmörser aus Silber und Gold, links ein 80 kg schwerer Bronze-Buddha und rechts ein Silber-Buddha sowie hochwertige goldene Flachreliefs und Miniaturen, die die Leben Buddhas.

Foto

Empfohlen: