Beschreibung und Fotos des geografischen Zentrums von Europa - Litauen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des geografischen Zentrums von Europa - Litauen
Beschreibung und Fotos des geografischen Zentrums von Europa - Litauen

Video: Beschreibung und Fotos des geografischen Zentrums von Europa - Litauen

Video: Beschreibung und Fotos des geografischen Zentrums von Europa - Litauen
Video: Europa im Mittelalter - 04/04 Von Städten und Kathedralen 2024, Juni
Anonim
Geographisches Zentrum Europas
Geographisches Zentrum Europas

Beschreibung der Attraktion

Die geografische Mitte Europas ist ein hypothetischer Punkt, der auf die geografische Mitte Europas hinweist. Die Lage dieses Zentrums hängt von der Definition der europäischen Grenzen sowie von der gewählten Zählmethode ab. Darüber hinaus wirkt sich auch das Vorhandensein der Aufnahme abgelegener Inseln in die Liste der extremsten Punkte des europäischen Territoriums aus. Aus diesen Gründen beanspruchen Orte den Titel eines europäischen geografischen Zentrums: ein Punkt in der Nähe des Dorfes Delovoe, ein Punkt südwestlich von Polozk, das Dorf Purnushkiai in der Nähe von Vilnius, Suchowola (nordöstlicher Teil Polens), ein Punkt in Mittelslowakei - das Dorf Kragule.

Der erste Versuch, das geografische Zentrum zu bestimmen, wurde 1775 von Shimon Anthony Sobekraisky - Kartograph und Astrologe Augustus Poniatowski - König des polnisch-litauischen Commonwealth - unternommen. Dann wurde beschlossen, dass der Mittelpunkt in der Stadt Suhovolya lag, und zwar auf dem Marktplatz im westlichen Teil des litauischen Fürstentums.

In den Jahren 1885-1887 beschlossen Geographen der österreichisch-ungarischen Monarchie, eine geodätische Vermessung der Region in Unterkarpaten durchzuführen, um den Bauort der Eisenbahn zu bestimmen. Studien haben gezeigt, dass das Zentrum Europas im Oberen Tissenbecken liegen kann.

In den 1900er Jahren begann das Deutsche Reich mit eigenen Berechnungen. Geographen stellten fest, dass die österreichischen Messungen falsch waren. Deutsche Forscher gehen davon aus, dass sich das europäische Zentrum in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden unweit der Frauenkirche befindet.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellten sowjetische Wissenschaftler fest, dass die Version der Österreicher richtig war, und dann wurde das Schild in Rachiw erneuert. Am 27. Mai 1977 wurde neben dem alten Schild eine 7, 2 Meter hohe Stele errichtet.

1989 identifizierten französische Wissenschaftler des Nationalen Geographischen Instituts den Standort des europäischen geografischen Zentrums. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Punkt unweit von Vilnius (26 km nördlich) im Dorf Purnushkiai handelte. Bei der Arbeit verwendeten Wissenschaftler die wissenschaftliche Methode der Schwerpunkte.

Nachdem der Standort des Zentrums gefunden war, stellte sich die Frage nach seiner Benennung. Das allererste Zeichen des Europäischen Geographischen Zentrums wurde 1991 installiert, ein Mauerwerk mit einer Platte. Der Punkt lag auf einem Hügel in der Nähe von Bernotay. Aber dieses Denkmal ist uns nicht überliefert. Erst später, dank der Bemühungen der Gesellschaft litauischer Geographen, fand ein 9 Tonnen schwerer Stein, der in den nahegelegenen Feldern gefunden wurde, seinen Platz im Zentrum. Die Geographen befestigten eine Metalltafel mit der entsprechenden Inschrift.

Im folgenden Jahr richtete der Oberste Rat Litauens ein spezielles kartografisches Reservat ein, das dem Zentrum Europas gewidmet ist, um die Umwelt des europäischen geografischen Zentrums zu erhalten. In dem Gebiet, in dem sich das Reservat befindet, befindet sich der Giriyos-See sowie Alkakalnis - der Opferberg für die Bestattung der Heiden und die Bernotite-Hügel. Auf der einen Seite ist das Reservat von einem Wald umgeben. Der Burghügel Bernoti gilt als einer der ältesten in ganz Litauen. Es wird vermutet, dass sich an seiner Stelle bereits im 1.-5. Jahrhundert eine Wehrburg befand. Hier haben Archäologen Ton und geformte Keramikfragmente entdeckt.

Zu den möglichen Zentren Europas gehört Kragule, eine slowakische Stadt in der Nähe von Kremnica. Jetzt gibt es an diesem Ort ein Skigebiet. Auf dem Gelände, das als Zentrum gilt, befindet sich ein Gedenkstein und in der Stadt befindet sich auch ein Hotel namens "Center of Europe".

Im Mai 2004 wurde das geografische Zentrum Europas eröffnet. Diese Veranstaltung trug zum Beitritt Litauens zur Europäischen Union bei. Die skulpturale Komposition wurde vom Autor Gediminas Jokubonis geschaffen. Es war eine Säule aus weißem Granit, in deren oberen Teil sich eine Sternkrone befindet.

Ende Mai 2008 wurde in der Stadt Polozk ein weiteres Denkmal errichtet - ein Gedenkzeichen. Diese Informationen über das geografische Zentrum Europas wurden von belarussischen Wissenschaftlern gefunden, die von russischen Wissenschaftlern bestätigt wurden. Trotzdem sind auf dem Schild selbst ganz andere Koordinaten angegeben, die darauf hinweisen, dass sich das geografische Zentrum genau in der Stadt Polozk befindet.

Foto

Empfohlen: