Beschreibung und Fotos des Internationalen Zentrums für Kultur und Kunst - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Internationalen Zentrums für Kultur und Kunst - Ukraine: Kiew
Beschreibung und Fotos des Internationalen Zentrums für Kultur und Kunst - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Fotos des Internationalen Zentrums für Kultur und Kunst - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Fotos des Internationalen Zentrums für Kultur und Kunst - Ukraine: Kiew
Video: Online-Vortrag: "Putins Krieg gegen die Ukraine. Eine historische Einordnung" 2024, Juni
Anonim
Internationales Zentrum für Kultur und Kunst
Internationales Zentrum für Kultur und Kunst

Beschreibung der Attraktion

Das spirituelle Leben Kiews konzentriert sich heute im Internationalen Zentrum für Kultur und Kunst, und das ist keine Übertreibung. Zum Beispiel kann sich nicht jede Kultureinrichtung, auch nicht in der Hauptstadt, einer Bibliothek mit einem einzigartigen Bestand von über 70.000 Exemplaren rühmen.

Das Gebäude selbst, das heute zum Internationalen Zentrum gehört, wurde Ende der 30er - Anfang der 40er Jahre errichtet. 19. Jahrhundert entworfen vom russischen Architekten V. I. Beretti. Nach seinem Tod wurde der Bau vom Sohn des Architekten, A. V. Beretti, fertiggestellt. Das Gebäude im Stil des Klassizismus wurde dem Institut für edle Jungfrauen geschenkt, das in der Vorrevolutionszeit eine geschlossene Bildungseinrichtung war. Das Institut gab Bildung, ethische, ästhetische Bildung und durfte sich auch um die Stelle des Erziehers von Kindern des Adels- und Kaufmannsstandes bewerben. Mädchen adeliger Herkunft wurden in das Institut aufgenommen, aber 1852 erhielten Kiewer Ehrenbürger und Kaufleute der ersten Zunft das Recht, ihre Töchter am Institut zu unterrichten. Die vollständige Ausbildung dauerte sechs Jahre. Die Lehrer des Instituts waren hauptsächlich Professoren der Kiewer Universität.

Nach der Machtübernahme der Bolschewiki wurde die Institution geschlossen. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Räumlichkeiten des Instituts dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten der Ukrainischen Republik übergeben. Während der Besatzungsjahre beherbergte es die Gestapo. Während des Großen Vaterländischen Krieges brannte das Gebäude ab. In den 50er Jahren wurde es restauriert und rekonstruiert (die Architektengruppe wurde von A. I. Zavarova geleitet). Danach wurde das Gebäude als Kulturpalast genutzt. Derzeit - das Internationale Zentrum. Heute finden hier alle Arten von Begegnungen mit Schriftstellern, Komponisten, Staats- und Staatsmännern sowie Volksabgeordneten statt.

Foto

Empfohlen: