Tschufut-Kale Beschreibung und Foto - Krim: Bakhchisarai

Inhaltsverzeichnis:

Tschufut-Kale Beschreibung und Foto - Krim: Bakhchisarai
Tschufut-Kale Beschreibung und Foto - Krim: Bakhchisarai

Video: Tschufut-Kale Beschreibung und Foto - Krim: Bakhchisarai

Video: Tschufut-Kale Beschreibung und Foto - Krim: Bakhchisarai
Video: Чуфут-Кале 2024, Juni
Anonim
Tschufut-Kale
Tschufut-Kale

Beschreibung der Attraktion

Tschufut-Kale ist die umfangreichste und interessanteste Höhlenstadt der Krim. Es war einmal eine Hauptstadt Krim-Khanat, dann lebten die Vertreter des geheimnisvollsten Volkes der Krim - Karaites … Hier können Sie die Überreste einer mittelalterlichen Festung, muslimische und karäische Tempel, Stadtgebäude und zahlreiche in den Fels gehauene Höhlenstrukturen sehen.

Hintergrund

An diesen Orten entstanden befestigte Städte in IV-V Jahrhunderte … Diejenigen, die in den Vorjahren hierher gekommen sind Stämme der Alanen und Gotengemischt, bildeten ihre eigene Kultur. Sie zogen es vor, nicht an der Küste, sondern in den Bergen zu leben und bauten Höhlenfestungen mit den natürlichen Merkmalen des Krim-Kalksteingebirges.

Die Festung, die heute Chufut-Kale heißt, wurde von den Byzantinern, die hierher kamen, an der Stelle der ehemaligen Alanianer erbaut … Es wurde Teil eines großen Systems von Bergbefestigungen, die die nördlichsten Grenzen des Byzantinischen Reiches schützten. Wie die Stadt damals hieß, wissen wir nicht. Nach einigen Versionen gab es ein mysteriöses Voll Stadt - die Residenz des Krimbischofs. Es gibt zahlreiche Hinweise auf ihn, aber niemand weiß, wo er war. Es gibt insgesamt 15 Versionen des Ortes. Einige Wissenschaftler nennen die nördlichste byzantinische Höhlenstadt in der Nähe - Baklu. Aber laut anderen Versionen war Fulla genau hier. Diese Festung war größer und viel stärker gegen Angriffe verteidigt.

Der erste historische Name der Festung - Kyrk-Er - gehört zu den Polovtsians. Polovtsy oder Kypchaks, kam im 11. Jahrhundert hierher, und es ist ihre Sprache, die dem modernen Krimtataren zugrunde liegt. Die Festung gehörte nicht lange den Polowzianern. In der Mitte des XIII Jahrhunderts kam hierher Goldene Horde … Länder gehören jetzt offiziell Jochi Khan, der älteste Sohn von Dschingis Khan und seinen Nachkommen. Formal war das Krim-Khanat jedoch unabhängig, es war lediglich verpflichtet, der Horde einen beträchtlichen Tribut zu zahlen. Die lokale Bevölkerung versuchte sich zu befreien, rebellierte und die Horde unternahm hier zahlreiche verheerende Überfälle. Das Schlimmste ist passiert in 1299 Jahreals die Truppen auf die Krim einbrachen Khana Nogaya … Er schickte seinen Enkel auf die Krim, um Tribut zu sammeln, aber der Enkel wurde getötet. Als Reaktion darauf verwüstete Nogai die Krim fast vollständig, und viele Städte und Festungen hörten danach einfach auf zu existieren.

Hauptstadt und Gefängnis des Khanats

Image
Image

Die Festung Kyrk-Er hat nicht nur überlebt. Es war die stärkste Festung dieser Orte, und sie wurde die neue Hauptstadt des Krim-Khanats. Die Blütezeit der Festung zu dieser Zeit ist mit dem Namen verbunden Hadschi der Erste, Gründer der Dynastie Giraev (oder Gireyev, wie es in Russland üblich war). Er war ein entfernter Nachkomme Dschinghis Khan, wurde aber in Litauen geboren - sein Vater flüchtete dort inmitten eines weiteren Krimaufruhrs. Haji Girai gewann die Unterstützung des litauischen Prinzen Vitovta und 1428 ergriff er die Macht und gründete seinen eigenen Staat, unabhängig von der Horde. Der Machtkampf dauerte fast 20 Jahre: Aus Angst, die Beziehungen zur Goldenen Horde zu verschärfen, unterstützten die litauischen Fürsten die Krim oder riefen sie zurück. Haji Girey verbrachte sogar mehrere Jahre in Wilna (heute Vilnius) als Ehrengast, und tatsächlich - als Geiselhäftling. Aber 1441 genehmigte ihn der litauische Fürst offiziell als Krim-Khan. Die Festung Kyrk-Er wurde die neue Hauptstadt. Hier begannen sie fast sofort, ihre eigenen Münzen zu prägen. Haji Giray war einer der beliebtesten Herrscher des Volkes, er erhielt den Spitznamen Melek - "Engel".

In Kyrk-Er waren es dann mehr 500 große Anwesen, Höhlenbefestigungen, Moscheen … Aber ziemlich schnell hörte die Stadt auf, die Hauptstadt zu sein - sie wurde nach Bachtschissarai verlegt. Die Festung wurde als Gefängnis genutzt, um edle und wichtige Gefangene und Geiseln zu halten. Zum Beispiel wurde hier im 16. Jahrhundert ein enger Mitarbeiter von Zar Iwan dem Schrecklichen gehalten Wassili Grjasnoy … Er wurde an den Grenzen des Khanats gefangen genommen und die Tataren forderten ein riesiges Lösegeld von zehntausend Rubel für ihn. Damals war es eine enorme Summe. Die Korrespondenz mit dem Zaren dauerte mehrere Jahre Ivan der Schrecklichebis Vasily Gryaznoy endlich freigelassen wurde - bereits für zweitausend Rubel. Etwa hundert Jahre später wurden hier russische Gefangene festgehalten. Wassili Scheremetew und Andrey Romodanovsky … Russland führte daraufhin einen Krieg gegen das polnisch-litauische Commonwealth, und das Krim-Khanat unterstützte traditionell die polnisch-litauischen Truppen gegen Russland. Der Kommandant der russischen Truppen, Wassili Scheremetew, wurde gefangen genommen und verbrachte einundzwanzig Jahre im Gefängnis in der Festung. Andrei Romodanovsky, der ebenfalls nach einer der Schlachten dieses Krieges gefangen genommen wurde, verbrachte hier mehr als zehn Jahre. Sie wurden erst nach dem Abschluss eines Friedensabkommens 1681 freigelassen.

Karaiten

Image
Image

In diesen Jahren änderte die Festung ihren Namen. Jetzt nennen sie sie "Tschufut-Kale" - "jüdische Festung" … Allmählich wird es zum Zentrum einer großen Gemeinschaft von Karaiten.

Der Ursprung der Karäer, eines besonderen Volkes, das die türkische Sprache spricht, sich aber zu einer der Varianten des Judentums bekennt, bleibt immer noch ein Rätsel.… Einige Gelehrte betrachten sie als direkte Verwandte der Semiten, während andere darauf bestehen, dass dieses Volk ein Nachkomme der Chasaren ist, die einst zum Judentum konvertierten. Es gibt keine Einheit unter den karäischen Führern selbst, einige stellen sich den traditionellen Juden scharf entgegen, während andere im Gegenteil auf Annäherung bestehen. So oder so gab es auf der Krim im 15.-18. Jahrhundert eine große karäische Diaspora, die sich in ihren Bräuchen und Religionen sowohl von den lokalen muslimischen Tataren als auch von den orthodoxen Griechen unterschied.

Die Karäer verehren das Alte Testament, Jesus und Mohammed gelten als Propheten. Ihr Tempel heißt " kenasoy". Auf dem Territorium von Chufut-Kale sind heute mehrere solcher Kenasas zu sehen. Adlige Karaiten dienten in der Armee des Khans und bildeten die Hauptgarnison der Festung, sie kontrollierten auch die Münzstätte. Nicht weit von der Stadt, ein großes Friedhof der Karaiten - Balta-Tiimez … Allerdings unterlagen die Karaiten wie andere Nicht-Muslime rechtlichen Beschränkungen – so konnten sie sich beispielsweise nicht in der Hauptstadt des Khanats Bachtschissarai niederlassen, obwohl sie dort ihren Haupthandel ausübten. Das Leben in der Stadt war nicht einfach, vor allem deshalb, weil die wachsende Bevölkerung nicht genug frisches Wasser aus wenigen Quellen hatte. Die Landwirtschaft auf den Felsen war schwierig. Hier lebten hauptsächlich Handwerker.

Mit der Annexion der Krim an Russland wurden die Beschränkungen für das Leben der Karaiten in Bachtschissarai aufgehoben. Und dann begann sich die Stadt schnell zu leeren: Die Karaiten zogen nach Bachtschissarai und in die Küstenstädte. In den XIX-XX Jahrhunderten war ihr spirituelles Zentrum Jewpatoria … Im 19. Jahrhundert waren sie recht zahlreich und wurden von der königlichen Familie respektiert.

Jetzt existiert diese Gemeinschaft noch auf der Krim, aber sie ist vom Aussterben bedroht. Nach der letzten Volkszählung sind es noch etwas mehr als fünfhundert.

Festung jetzt

Image
Image

Das Interessanteste hier zu sehen ist Reste einer Wehrmauer … Dies ist das älteste Gebäude der Stadt - es ist etwa anderthalbtausend Jahre alt. Auch andere Befestigungsanlagen sind erhalten geblieben: spätere Mauern, Tore, Wassergräben, Trockenbrunnen. Das Gateway ist komplett intakt. Turm aus dem 17. Jahrhundert - Biyuk-Kapu … Aber das Interessanteste ist natürlich, Höhlenbefestigungen im Felsen … Insgesamt gibt es mehr als einhundertfünfzig Höhlen mit verschiedenen Formen und Zwecken. Im Grunde gab es in den Höhlen entweder Nebengebäude oder militärische Befestigungsanlagen, im Mittelalter lebten sie noch bevorzugt in Häusern. Die Höhlen sind durch zahlreiche Gänge und Tunnel verbunden.

Aus der Zeit des Krim-Khanats erhalten Reste einer Moschee … Wir kennen das genaue Baujahr - 1346. Seine Architektur weist byzantinische Elemente auf, so dass viele annehmen, dass es einst von einem christlichen Tempel umgebaut wurde. Unweit der Moschee befindet sich ein muslimischer Friedhof. Das größte und schönste Gebäude hier ist achteckiges Mausoleum von Tokhtamyshs Tochter Dzhanyke-khanym … In der Grabsteininschrift wird sie „die große Kaiserin“genannt. Das Mausoleum stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es steht direkt auf der Klippe und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung.

Aus der Zeit der Karäer erhalten zwei Kenasen - das XIV. Jahrhundert und das XVIII. Jahrhundert und die Überreste der Stadtgebäude des XVIII. Jahrhunderts … Es gibt eine deutliche Panade in der Stadt: drei große Straßen und zahlreiche Nebenstraßen. An einigen Häusern sind die Namen der Besitzer erhalten.

Ein berühmter karäischer Gelehrter lebte in einem der Häuser in Chufut-Kale Avraham Firkovich … Ende des 19. Jahrhunderts entpuppte er sich als fast einziger Bewohner der verlassenen Stadt – und versuchte sie vor der Zerstörung zu retten. Firkovich sammelte eine große Sammlung hebräischer und karäischer Handschriften. Es wird jetzt in St. Petersburg gelagert. Nach seinem Tod lebten die Ranger der Stadt weiterhin in diesem Haus. Dies ist ein typisches Karaite-Haus, von dem aus man beurteilen kann, wie die ganze Stadt vor zwei- oder zweihundertfünfzig Jahren aussah. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut, blieb aber bis Anfang des 20. Jahrhunderts Wohnhaus und wurde in den 60er Jahren restauriert. Jetzt sind sie da Kulturzentrum der Karaite und kleines Museumder Kultur und dem Leben der Karäer gewidmet.

Interessante Fakten

Im 19. Jahrhundert übernahmen die Karäer die Tabakindustrie. Zum Beispiel war die berühmte Dukat-Fabrik Eigentum der Karaite I. Pigit. Und ihm gehörte auch das Haus in der Bolshaya Sadovaya, in dem der Schriftsteller Michail Bulgakow in den 1920er Jahren lebte. Heute beherbergt dieses Haus das berühmte Bulgakov-Museum.

In Tschufut-Kale drehten sie 1969 militärische Episoden des Films "Pan Volodyevsky", sie erscheint in den Rahmen des Films "Hearts of Three" 1992 und "Hard to be God" 1989. Im klassischen Märchen "Finist." - the Clear Falcon", verstecken sich die Krieger des Schurken in den Höhlen dieser Stadt Kartausa.

Auf eine Notiz

  • Ort: Bachtschissarai, s. Staroselie.
  • Anfahrt: Bus. Nr. 2 von der Bahn. Kunst. "Bakhchisarai" bis zur Haltestelle. "Staroselie".
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: täglich 9:00-20:00.
  • Ticketpreis: Erwachsene - 200 Rubel, Schulkinder - 100 Rubel.

Foto

Empfohlen: