Beschreibung und Fotos der Kirche San Esteban (Iglesia de San Esteban) - Spanien: Sevilla

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche San Esteban (Iglesia de San Esteban) - Spanien: Sevilla
Beschreibung und Fotos der Kirche San Esteban (Iglesia de San Esteban) - Spanien: Sevilla

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche San Esteban (Iglesia de San Esteban) - Spanien: Sevilla

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche San Esteban (Iglesia de San Esteban) - Spanien: Sevilla
Video: PUEBLOS bonitos de ANDALUCÍA. Guía ESPAÑA. 2024, Juni
Anonim
Kirche San Esteban
Kirche San Esteban

Beschreibung der Attraktion

Wie in vielen Städten Spaniens gibt es in Sevilla viele schöne alte Kirchen. Eine dieser Kirchen ist die alte katholische Kirche San Esteban, die sowohl von künstlerischem als auch historischem und kulturellem Wert ist. Die Kirche wurde Anfang des 15. Jahrhunderts auf den Ruinen einer alten Moschee erbaut, die sich hier früher befand. Während des Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 erlitt die Kirche San Esteban schwere Schäden, wonach sie mit erheblichen Änderungen restauriert wurde. Insbesondere wurde das Kirchengebäude um einen Turm mit Glockenturm erweitert. Der mit einem anmutigen Turmspitze gekrönte Glockenturm verleiht dem ganzen Gebäude Erhabenheit und verleiht der strengen Fassade des Gebäudes eine malerische Note. Der Turm entstand zunächst unter der Leitung von Juan Gomez, später wurde er nach den Plänen von Pedro de Silva restauriert.

Das Gebäude des Tempels ist im gotischen Stil mit Elementen des Mudéjar-Stils gestaltet. Die Fassaden der Kirche sind mit zwei prachtvollen Spitzbogenportalen aus Stein geschmückt. Die Kirche hat drei Schiffe, von denen das Mittelschiff breiter und höher ist als die Seitenschiffe.

Der Hauptaltar im Inneren der Kirche wurde 1629 vom Künstler Luis de Figueroa geschaffen. Eines der Fragmente des Altars besteht aus maurischen Kacheln aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Altar ist mit sieben prächtigen Gemälden des brillanten Francisco de Zurbaran geschmückt, die biblische Themen darstellen.

Auf der linken Seite des Gebäudes befindet sich die Tabernakelkapelle, in deren Inneren sich ein prächtiger Barockaltar befindet, der der Unbefleckten Empfängnis gewidmet ist, geschaffen von Augustin Perea.

Foto

Empfohlen: