Rathaus und Schütting (Bremer Rathaus und Schütting) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Bremen

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus und Schütting (Bremer Rathaus und Schütting) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Bremen
Rathaus und Schütting (Bremer Rathaus und Schütting) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Bremen

Video: Rathaus und Schütting (Bremer Rathaus und Schütting) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Bremen

Video: Rathaus und Schütting (Bremer Rathaus und Schütting) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Bremen
Video: Georg Dehio und das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler // Prof. Dr. Georg Skalecki 2024, Juni
Anonim
Rathaus und Schütting
Rathaus und Schütting

Beschreibung der Attraktion

Das gotische Rathaus am Marktplatz wurde 1410 erbaut. Seine prachtvolle Fassade wurde Anfang des 17. Jahrhunderts vom Meister Luder von Bertheim im Stil der Weserrenaissance gestaltet. Die Fassade ist mit Figuren des Kaisers Karl des Großen und sieben Kurfürsten sowie vier Weisen und vier Predigern geschmückt.

Der Obersaal des Rathauses, der für offizielle Empfänge der Stadtgäste bestimmt ist, gehört zu den erlesensten in Deutschland. In diesem Saal finden einmal im Jahr - am zweiten Freitag im Februar - feierliche Abendessen für "Arbeiter" statt: Schiffskapitäne, die wichtigsten Kaufleute, Reeder und Stadtväter. Bis heute gilt es als große Ehre, zu diesem Dinner eingeladen zu werden. Vor kurzem wurden Frauen in diesen Elite-Club eingeladen, aber nur als Gäste. Der untere Saal des Rathauses wird „Goldene Kammer“genannt. Die Wände dieses Saals sind mit kostbaren, mit Gold überzogenen Ledertapeten gepolstert, und die Möbel sind aus hellem Holz mit goldenem Farbton.

Unter dem Rathausgebäude befindet sich ein Weinkeller mit einer reichen Sammlung deutscher Weine. Berühmt wurde dieser Keller durch das Werk von Wilhelm Hauff "Fantasien im Bremer Rathauskeller". Hier wird der älteste deutsche Wein aus dem Jahr 1653 aufbewahrt.

Auf dem Marktplatz steht Schütting - ein Altbau, der Treffpunkt der Kaufmannsgilde. Es wurde 1537-1539 vom Antwerpener Architekten Johann der Buschener im holländischen Stil erbaut. Der Ostgiebel von Schütting wurde vom Bremer Architekten Karsten Guzman im Renaissancestil gestaltet.

Foto

Empfohlen: