Was in Österreich probieren?

Inhaltsverzeichnis:

Was in Österreich probieren?
Was in Österreich probieren?

Video: Was in Österreich probieren?

Video: Was in Österreich probieren?
Video: Wir probieren ESSEN aus Österreich & Schweiz | mit CrispyRob & Falco 2024, Juni
Anonim
Foto: Strudel
Foto: Strudel

Österreich ist ein Land, in dem es an jeder Ecke etwas gibt, das den Touristen überrascht und erfreut. Für diejenigen, die einfach nur entspannen und Kraft tanken möchten, gibt es in Österreich hervorragende Resorts, die in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis als die besten in den Alpen gelten. Heiße Heilquellen in Kärnten, unberührte Seen und malerische Landschaften begeistern Reisende im Salzburger Vorland, Skifahrer heißen Ischgl, Sölden, Kitzbühel willkommen. Und Wien wartet auf Liebhaber von Opernkunst, architektonischen Meisterwerken, historischen Stätten und … Feinschmeckern.

Essen in Österreich

Die österreichische Speisekarte wird jeden, auch den bescheidenen Gast des Landes ansprechen, das Angebot ist dem Durchschnittstouristen bekannt. Gleichzeitig gibt es "Zests" und "Highlights". Nehmen Sie einen Apfelstrudel oder eine Sachertorte. Übrigens haben viele Gerichte das Wort „Wiener“im Namen, nicht „Österreicher“. Dies liegt daran, dass in der Hauptstadt Österreichs Rezepte für diese Gerichte entwickelt wurden: Wiener Würstchen, Wiener Schnitzel, Wiener Gulasch, Wiener Kaffee.

Aber auch einzelne Regionen Österreichs können sich mit einzigartigen Rezepten und Signature-Gerichten rühmen. In der Steiermark zum Beispiel gilt der Eintopf mit Gewürzen als Hauptgericht, in Tirol liebt man die Kartoffelkarte, in Salzburg werden mittags oft Pfannkuchen, Pfannkuchen und Knödel serviert und in der Wachau werden Marillenknödel mit einzigartigem Geschmack gekocht. Ohne diese Gaumenfreuden wäre die österreichische Küche nicht so reichhaltig.

Top 10 österreichische Gerichte

Wiener Würstchen

Wiener Würstchen
Wiener Würstchen

Wiener Würstchen

Hier beginnen Sie Ihre "Reise" in die Welt der österreichischen Küche. Ein großes Territorium des Landes liegt in den Bergen, es ist klar, dass die Bewohner der Alpenhänge herzhaftes und kalorienreiches Essen bevorzugen, die Fleischkarte nimmt einen zentralen Platz in ihrer Ernährung ein. Die Auswahl an Fleischgerichten in Österreich ist sehr groß. Würste und Würste sind dort sehr beliebt, es werden mehr als 1.500 verschiedene Sorten hergestellt, besonders beliebt sind Würste: Wiener und Debrecen mit Paprika.

Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel ist ein Klassiker der österreichischen Küche, das wichtigste Fleischgericht des Landes. Kalbfleisch wird in einer dünnen Schicht geschlagen, in Paniermehl, Eiern und Mehl gerollt, mit einer großen Menge Butter oder Schweinefett gut gebraten, bis es dick goldbraun ist. Serviert mit kaltem Kartoffelsalat und Kräutern, mit Zitronensaft beträufelt, auf einem großen Teller. Außerdem hängt das Schnitzel an den Rändern des Tellers und bedeckt den halben Tisch.

Wiener Hähnchen

Dieses Gericht ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt und war früher nur für Aristokraten erhältlich, heute kann es jeder genießen. Das Huhn wird mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zitrone eingerieben, in große Stücke geschnitten, die in Mehl, Eiern und Semmelbröseln gerollt und in Butter frittiert werden. Das Gericht ist sehr lecker, aber sehr fettig.

Tafelspitz

Tafelspitz
Tafelspitz

Tafelspitz

Ein Lieblingsgericht von Kaiser Franz Josef. Es ist ein gekochtes Rindfleisch in Brühe mit Gemüse. Das Fleisch wird mehrere Stunden gekocht, sodass es am Ende des Garvorgangs buchstäblich im Mund schmilzt. Tafelspitz wird mit Apfelmeerrettich und Sahnesauce serviert.

Fiaker-Gulasch

Teller der Wiener Pferdekutschenfahrer. Lecker und befriedigend. Das Fleisch wird so verarbeitet, dass die Sehnen herausgeschnitten werden und das Fett übrig bleibt, damit die Brühe im Gulasch reichhaltig ist. Zwiebeln in einer großen Pfanne in erhitztem Öl bei schwacher Hitze anbraten, rote Paprika, Essig, Tomatenmark, Fleischstücke, Gewürze und Wasser hinzufügen, um das Fleisch damit zu bedecken. Unter dem Deckel mehrere Stunden dünsten. Zum Fertiggulasch werden Würstchen und eingelegte Gurken serviert.

Forelle mit Waldpilzen

Forelle mit Waldpilzen

See- und Bachforelle werden als Delikatesse in der heimischen Küche sehr geschätzt. Kräuter und Gewürze werden mit Öl vermischt, das vor dem Backen auf den Fisch eingerieben wird. Fein gehackte Champignons werden mit Zwiebeln gebraten. Fertige saftige Forellen werden mit Pilzgarnitur auf Tellern ausgelegt.

Spetzle mit Käse

Es gibt noch andere Namen für dieses Gericht, zum Beispiel „nokn“oder „knöpfle“. Dies ist ein mehrschichtiger Auflauf aus "hausgemachten Nudeln" mit Käse. Der Teig wird wie auf Knödeln zubereitet, in dünne Platten (Stücke) geschnitten, in Salzwasser gekocht, getrocknet, in Schichten auf ein Backblech gestrichen und jede Schicht mit geriebenem Käse bestreut. Sie können Nüsse hinzufügen. Das gebackene Gericht wird mit gebratenen und grünen Zwiebeln belegt.

Wiener Apfelstrudel

Dieses auf besondere Weise zubereitete Brötchen mit verschiedenen Füllungen wird als österreichisches Wunder bezeichnet. Sein Rezept ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Die Besonderheit dieses Gerichts ist, dass die Füllung in die dünnste Teigschicht gewickelt und gebacken wird. Am beliebtesten ist natürlich Apfelstrudel, aber nicht weniger beliebt sind wie Fleisch-, Wurst-, Kartoffel-, Kohl-, Zucker-, Milch-Sahne-Strudel. Für Apfelstrudel Mehl, Butter, Eier, Salz, Essig mischen und den entstandenen Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung werden Äpfel, Nüsse, Rosinen, Zimt und Zucker, in Stücke geschnitten, in einer Pfanne geschmort. Die Füllung auf einer dünnen Schicht ausgerolltem Teig verteilen und vorsichtig zu einer Rolle rollen. Sie werden im Ofen gebacken. Den fertigen Strudel mit Puderzucker bestreuen.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn - ein knuspriges Omelette mit Rosinen und Zimt. Aus Mehl, Milch, Zucker, Eiern wird ein dicker Teig hergestellt, auf beiden Seiten gebraten und dann im Ofen goldbraun gebacken. Dann kommt der interessanteste Teil. Den gebackenen Pfannkuchen (nicht schneiden!) in verschiedene Stücke brechen, Rosinen dazugeben und backen. Das fertige Gericht mit Puderzucker bestreuen. Mit Marmelade, Beeren oder süßem Püree servieren.

"Sacher" Schoko-Sahne-Torte

Sachertorte

Er ist der Dessertkönig der österreichischen Küche und der Kuchen ist auf der ganzen Welt beliebt. Es hat einen saftigen Schokoladengeschmack mit einer leicht fruchtigen Note, da es aus Kakao und Aprikosenmarmelade hergestellt wird. Sachertorte passt gut zu Kaffee, der in Österreich ein Nationalprodukt ist. Am beliebtesten ist Wiener Kaffee. Österreicher trinken nur ein hochwertiges Getränk, und dieses richtig zu brauen ist eine Fähigkeit, die nicht allen Kaffeebrauern zur Verfügung steht. Einwohner Österreichs können sich einen Tag ohne Wiener Melange oder eine andere Sorte dieses Getränks nicht vorstellen.

Foto

Empfohlen: