Museum für religiöse Kunst in der Kirche der Heiligen Katharina (Kirche der Heiligen Katharina) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Inhaltsverzeichnis:

Museum für religiöse Kunst in der Kirche der Heiligen Katharina (Kirche der Heiligen Katharina) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Museum für religiöse Kunst in der Kirche der Heiligen Katharina (Kirche der Heiligen Katharina) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Museum für religiöse Kunst in der Kirche der Heiligen Katharina (Kirche der Heiligen Katharina) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Museum für religiöse Kunst in der Kirche der Heiligen Katharina (Kirche der Heiligen Katharina) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Video: Die Cranachs und die Moderne im Mittelalter | Dokumentationen und Reportagen 2024, Juni
Anonim
Museum für religiöse Kunst in der Kirche St. Katharina
Museum für religiöse Kunst in der Kirche St. Katharina

Beschreibung der Attraktion

Nördlich der Kathedrale St. Minas befindet sich der Katharinenplatz, der nach der hier befindlichen gleichnamigen Kirche benannt ist. Der Platz ist eine wunderbare Oase mitten in der Innenstadt mit gemütlichen Cafés und Kinderspielplätzen. Das Markenzeichen des Platzes sind tausende Tauben, die Einheimische und Gäste der Stadt gerne füttern. Umgeben von modernen Gebäuden wirkt die Katharinenkirche zeitlos. Seit 1967 beherbergt das Gebäude das Museum für religiöse Kunst.

Die Kirche St. Katharina wurde 1555 erbaut und gehörte zum Kloster St. Katharina auf dem Berg Sinai. Die venezianische Architektur hat das Aussehen des Tempels stark beeinflusst. Vom 15. bis 17. Jahrhundert war der Tempel das Zentrum intellektueller und künstlerischer Aktivität. Die Nonnen des Klosters organisierten an der Kirche eine orthodoxe Schule, in der sie antike griechische Autoren, Philosophie, Theologie, Rhetorik und Kunst studierten. Auch der berühmte El Greco wurde an dieser Schule erzogen.

Nachdem Heraklion 1669 von den Türken besetzt wurde, wurde die Katharinenkirche in eine muslimische Moschee umgewandelt, die hier bis zum 20. Jahrhundert blieb, als Kreta die Unabhängigkeit erlangte.

Die Exponate des Museums repräsentieren die Geschichte der griechischen Orthodoxie vom 14. bis 19. Jahrhundert. Hier können Sie eine hervorragende Sammlung von Ikonen, Handschriften, Fresken, Altarmöbeln, Büchern, Kirchengewändern, Kirchengeräten und vielem mehr sehen. Das Museum enthält sechs einzigartige Werke von Mikhail Damascene, einem der besten Vertreter der kretischen Schule der Ikonenmalerei. Unter ihnen ist die berühmte Ikone "Anbetung der Heiligen Drei Könige".

Foto

Empfohlen: