Sehenswürdigkeiten in Rumänien

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Sehenswürdigkeiten in Rumänien

Video: Sehenswürdigkeiten in Rumänien

Video: Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Video: Rumänien Urlaub?! + TOP 10 Reiseziele 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Foto: Sehenswürdigkeiten in Rumänien

Lieben Sie Vampirfilme und haben Sie Ehrfurcht vor der bloßen Erwähnung von Graf Draculas Namen? Sie sollten sich auf eine Reise in die Heimat von Vlad Tepes begeben, der zum Prototyp des berühmtesten Vampirs aller Zeiten und Völker wurde. Und was gibt es in Rumänien zu sehen, damit Ihr Urlaub nicht zu dunkel wirkt? Die Republik hat viele interessante Sehenswürdigkeiten von historischen, architektonischen und natürlichen Eigenschaften, von denen sieben in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Die beste Jahreszeit für einen Urlaub in Rumänien ist der Frühling und der Frühherbst, und die Pisten des Skigebiets Poiana Brasov sind von November bis März bereit für Wintersportfans.

TOP 15 Sehenswürdigkeiten Rumäniens

Schloss Bran

Bild
Bild

Die Burg Bran wurde im gotischen Stil auf einer Klippe erbaut und dient seit dem 13. Jahrhundert als Verteidigungsfestung. Es hat 4 Ebenen und seine Gänge und Räume sind in einem mysteriösen Labyrinth verbunden. Der Legende nach verbrachte Graf Dracula die Nächte im Schloss, als er in der Nähe jagte.

Als Souvenir verkauft das Schloss einheimischen Käse, dessen Rezept geheim gehalten wird, und gestrickte Socken mit Vampiren.

Schloss Bran befindet sich im gleichnamigen Dorf, 30 km von Brasov entfernt.

Schloss Peles

Ein weiteres Juwel der Schlossarchitektur befindet sich in der Nähe der Stadt Sinaia. Der Baustil des Gebäudes ist Neorenaissance, der Grundstein wurde Ende des 19. Jahrhunderts gelegt. Das Schloss diente König Carol I. als Sommer-Jagdresidenz. Das großzügige Herrenhaus im alpinen Stil vereint erfolgreich deutsche Ästhetik und italienische Eleganz.

Beachtenswert:

  • Eine Sammlung von Kunstwerken aus Osteuropa - Skulpturen, Gemälde, Teppiche, Porzellan- und Elfenbeingegenstände, antike Wandteppiche.
  • 4000 Artikel in der Ausstellung von Waffen und mittelalterlichen Rüstungen.
  • Von Handwerkern aus Buchara handgewebte Seidenteppiche.
  • Glasfenster von Schweizer Künstlern.

Der Palast ist von einem Park umgeben, dessen Gärten und Terrassen mit Springbrunnen, Löwenskulpturen und Statuen geschmückt sind.

Anreise: mit dem Zug von Bukarest nach Brasov, Haltestelle Sinai oder von Brasov mit dem Bus. Das Schloss ist montags und dienstags sowie im November geschlossen.

Parlamentspalast

Dieses rumänische Wahrzeichen erschien in der Hauptstadt des Landes zu einer Zeit, als die Republik sozialistisch war. Das Palais, in dem das Parlament sitzt, belegt seither fest die Spitzenposition in zwei TOP-Listen – dem schwersten Verwaltungsgebäude der Welt und dem größten zivilen Verwaltungsgebäude Europas. In Zahlen sieht es so aus: 86 m - Höhe, 270x240 m - Umfang, 1100 Zimmer, 12 Etagen, 200.000 Quadratmeter. m Teppiche aus reiner Wolle, 480 Kronleuchter und mehr als 1400 Lampen, eine Million Kubikmeter. m Marmor zur Dekoration, mit einem Wort, es gibt etwas zu sehen. In Rumänien wird der Palast auf altmodische Weise oft als Haus des Volkes bezeichnet, und an der Strada Izvor in Bukarest befindet sich ein Meisterwerk der neoklassizistischen Architektur.

Schloss Corvin

Der Stammsitz der mittelalterlichen Magnaten Hunyadi liegt in Siebenbürgen in der Stadt Hunedoara. Sein Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Spitze des Felsens als Ort für die Burg wurde nicht zufällig gewählt - das Bauwerk fungierte als Verteidigungsfestung. Im Mittelalter kämpfte jeder gegen jeden, und starke Steinmauern waren nie überflüssig.

Die Legende, dass der vom Thron gestürzte Graf Vlad Tepes sieben Jahre lang in der Burg gehalten wurde, weckt nur das Interesse der Touristen. Für sie werden Ausflüge durchgeführt und die Gäste gelangen über eine gigantische Steinbrücke zum Schloss Corvin.

Schwarze Kirche

Bild
Bild

Das größte dunkle gotische Gebäude in Rumänien ist die Marienkirche in der Stadt Brasov. Der Bau wurde Ende des XIV. Jahrhunderts durchgeführt und die Geschichte der Kirche war, wie in den Regionen Siebenbürgens üblich, von dunklen Legenden überwuchert. Möchten Sie sich eine riesige sechs Tonnen schwere Glocke anschauen, einer alten Orgel von Karl Buchholz lauschen, die erhaltenen Fresken aus dem 15. In der Kirche ist ein Museum geöffnet, und sonntags können Sie einen schönen Gottesdienst besuchen, der von einem lutherischen Pastor geleitet wird.

Brukenthal-Museen

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sammelte der Gouverneur von Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal, aktiv Gemälde europäischer Künstler. Seine Sammlung diente als Grundlage für die Ausstellung eines Komplexes von sechs Museen, die in der Stadt Sibiu eröffnet wurden:

  • Die Kunstgalerie präsentiert 1200 Werke, darunter Gemälde von Tizian, Veronese und Rubens.
  • Das Historische Museum ist in einem Haus aus dem 16. Jahrhundert im gotischen Stil untergebracht. Die Ausstellung ist der Geschichte der Stadtentwicklung gewidmet und umfasst eine Sammlung von Münzen und anderen Schätzen.
  • Das Naturhistorische Museum bietet fast eine Million Exponate zu den Themen Mineralogie und Paläontologie.
  • Das Jagdmuseum enthält die Trophäen des Hofwachchefs August von Spiss.
  • Das älteste historische Apothekengebäude Europas dient als Standort für das Apothekenmuseum.
  • Die Brukenthal-Bibliothek lädt Sie ein, sich mit alten Manuskripten und frühen gedruckten Büchern vertraut zu machen.

Der Preis für eine Einzelfahrkarte für die Brukenthal-Museen beträgt etwa 10 Euro. Ruhetage - Mo, Di.

Fröhlicher Friedhof

Das kleine Dorf Sepintsa in der Maramures-Region im Norden Rumäniens wurde auf ganz ungewöhnliche Weise berühmt. Seine Hauptattraktion ist der Fröhliche Friedhof, der von den Anwohnern in ein Freilichtmuseum umgewandelt wurde. Seine Exponate sind mehrfarbige Grabsteine im künstlerischen Stil des Primitivismus oder der naiven Kunst. Mit den Grundlagen der Kunstgeschichte sind Maler aus Sepyntsy jedoch kaum vertraut. Sie glauben vielmehr an die Unsterblichkeit der Seele und erwarten ihr ein besseres Leben nach dem Tod.

Poenari

Die Burg Poenari thront über der Schlucht des Flusses Arges und wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 200 Jahre später von demselben Vlad Tepes gründlich umgebaut, der die Festung zu einer seiner Hauptresidenz machte. Es sind die Forscher der Geschichte Siebenbürgens, die es die wahre Burg von Dracula nennen.

Mit einem Mietwagen erreichen Sie den Kreis (Bezirk) Arges im südlichen Ausläufer der Siebenbürgen. Die Transfagaras-Autobahn endet in der Nähe des Schlosses. Die nächsten größeren Städte sind Sibiu und Brasov, von denen lokale Taxifahrer Sie gerne zum Schloss bringen.

Mogosoaya-Palast

Bild
Bild

Das Schloss- und Parkensemble, 10 km von Bukarest entfernt, ist ein schönes Beispiel für den Architekturstil, der Brankovyan genannt wird. Es vereint die Merkmale venezianischer, dalmatinischer und sogar osmanischer Bautechniken.

Schloss und Park entstanden Ende des 17. Jahrhunderts und gehörten einer einheimischen Adelsfamilie. Heute ist auf dem Territorium des Komplexes ein Museum geöffnet, und der prächtige Landschaftsstil kann Fans von Wanderungen, Picknicks und Outdoor-Fotosessions erfreuen.

Fagarash

Das Fagaras-Gebirge in den Südkarpaten beherbergt die größten Gipfel Rumäniens. Der Rekordhalter ist der Mount Moldovyanu, dessen Höhe für alpine Verhältnisse nicht hoch ist - nur 2544 m, aber für Karpaten-Verhältnisse ziemlich beeindruckend. In den Südkarpaten gibt es viele Wanderwege. Dieses Gebiet ist bei Kletterfans nicht weniger beliebt.

Anfahrt: mit einem Mietwagen entlang der Transfagarasi-Autobahn, die Siebenbürgen mit der Walachei verbindet.

Kloster Moldovitsa

Das kleine Kloster Moldovitsa im Nordosten Rumäniens fasziniert auf den ersten Blick. Die Wände des Klosters außen und innen sind mit einzigartigen Fresken bemalt, die dank der Pflege der Novizen aus dem 16. Jahrhundert nahezu perfekt erhalten sind.

In der Region Moldau gibt es acht ähnliche Kirchen, die alle als Gräber für Fürstenfamilien errichtet wurden. Jeder Tempel hat sein eigenes Farbschema. Im Kloster Moldovice überwiegt Gelb in den Fresken.

Rumänisches Nationalmuseum für Kunst

Das größte Museum der bildenden Künste des Landes präsentiert seine Sammlung im Gebäude des ehemaligen Königspalastes auf pl. Bukarest-Revolution. Die Ausstellung basiert auf Gemälden von König Karol I. Zu den bedeutendsten Meisterwerken zählen Gemälde von Rembrandt, Rubens, El Greco und Pieter Brueghel dem Älteren. Fans der Impressionisten werden sich freuen, die Meisterwerke von Monet und Sisley zu sehen, und russische Touristen werden die Schönheit der Gemälde von Repin und Aivazovsky deutlich bemerken.

Der Preis für eine Einzelkarte für alle Ausstellungen des Museums beträgt 11 Euro, einige Säle können für 3 Euro besichtigt werden. Ruhetage - Mo, Di.

Babele

Bild
Bild

Die Nummer sieben verfolgt die Ersteller aller Arten von Bewertungen, und Rumänien ist keine Ausnahme. Was gibt es für Liebhaber ungewöhnlicher Naturobjekte zu sehen? Eines der sieben Wunder sind die Felsformationen Babe, oder auf Rumänisch "Frauen". Pilzförmige riesige Steine sind durch Erosion entstanden und sehen sehr ungewöhnlich und malerisch aus. Steinfrauen befinden sich in den Südkarpaten im Bucegi-Gebirge. Eine weitere lokale Berühmtheit ist ein Felsen, der der berühmten ägyptischen Sphinx ähnelt.

Sie erreichen das Plateau mit den Liften vom Dorf Busteni oder der Stadt Sinai. Es gibt auch einen Wanderweg für Adrenalinliebhaber.

Donaudelta

Das zweitgrößte Flussdelta Europas wird von der UNESCO in die berühmte Liste der Naturwunder aufgenommen. Das meiste davon befindet sich in Rumänien. und um sich die Bewohner des einzigartigen Biosphärenreservats anzuschauen, kommen jedes Jahr tausende Touristen ins Land. Vertreter der Fauna des Donaudeltas sind der Graureiher und der Rosapelikan, die Stockente und der Haubentaucher. Viele Bewohner des Reservats sind im Roten Buch aufgeführt.

Rumänisches Athenäum

So heißt der Konzertsaal im Zentrum der Hauptstadt, der als Hauptkonzertort des Bukarester Philharmonischen Orchesters dient. Das Gebäude selbst ist für Fans des Neoklassizismus von großem Interesse. Es wurde 1888 mit Geldern von lokalen Gönnern und Wohltätern gebaut.

Das Innere des Athenäums ist mit einem Fresko des rumänischen Malers Kostin Petrescu geschmückt, das die bedeutendsten Momente in der Geschichte des Landes widerspiegelt.

Die Philharmonie ist montags geschlossen. Tickets für Sinfoniekonzerte beginnen bei 10 Euro.

Foto

Empfohlen: