Oberwölz Stadt Beschreibung und Fotos - Österreich: Steiermark

Inhaltsverzeichnis:

Oberwölz Stadt Beschreibung und Fotos - Österreich: Steiermark
Oberwölz Stadt Beschreibung und Fotos - Österreich: Steiermark

Video: Oberwölz Stadt Beschreibung und Fotos - Österreich: Steiermark

Video: Oberwölz Stadt Beschreibung und Fotos - Österreich: Steiermark
Video: Hochwasser 2002 - ORF ZIB 13.08.2002 2024, Juli
Anonim
Oberwölz
Oberwölz

Beschreibung der Attraktion

Oberwelz-Stadt ist eine Stadt im Süden von Mittelösterreich. Es liegt 830 Meter über dem Meeresspiegel am Welzer Bach im steirischen Bezirk Murau, 85 km westlich von Graz. Es ist eine kleine Siedlung mit etwa tausend Einwohnern. Oberwelz erhielt 1305 das Stadtrecht, weil Herzog Albrecht I. hier einen Markt gründete.

Über der Stadt erhebt sich auf einem hundert Meter hohen Felsen die Burg Rothenfels, deren Name übersetzt "Roter Felsen" bedeutet. Zuerst hieß es Schloss Welz. Von 1007 bis 1803 gehörte das Welsertal, auf dessen Territorium die Stadt Oberwelz liegt, zum Hochstift Freising. Einer der Bischöfe von Freising, Egilbert, baute die Burg Rothenfels, wo er den Burggrafen ansiedelte, der die örtlichen Ländereien regierte. Die Burg oberhalb von Oberwelz wurde 1305 erstmals urkundlich erwähnt. Anfang des 19. Jahrhunderts ging dieser bischöfliche Besitz in Staatseigentum über. Das im Stil des Historismus umgebaute Schloss befindet sich derzeit im Besitz einer Privatperson. Es besteht aus einem alten Palast und einem bescheideneren mehrstöckigen Gebäude, das auf einer Klippe direkt unterhalb des Hauptgebäudes errichtet wurde. Auf dem Territorium der Zitadelle befindet sich auch ein Stausee.

Rund um die Stadt Oberwelz gibt es einen 4,5 km langen touristischen Rundweg, der von der einheimischen Jugend entwickelt und den Sagen und Märchen der Region gewidmet ist. Es wurde 2009 eröffnet. Die Stationen der Route sind Holzskulpturen, von denen jede eine bestimmte Legende illustriert. Es gibt Figuren des Nachtwächters, des Drachen, des Holzfällers usw. Es ist besser, in Begleitung eines erfahrenen Führers die örtliche fabelhafte Route zu erkunden.

Seit dem Mittelalter sind in der Stadt befestigte Mauern mit drei Toren und Türmen erhalten. Als sakrales Hauptdenkmal von Oberwelz gilt die Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete spätgotische Kirche St. Pankratius.

Foto

Empfohlen: