Kap Kaliakra (Kaliakra Cape) Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Kavarna

Inhaltsverzeichnis:

Kap Kaliakra (Kaliakra Cape) Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Kavarna
Kap Kaliakra (Kaliakra Cape) Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Kavarna

Video: Kap Kaliakra (Kaliakra Cape) Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Kavarna

Video: Kap Kaliakra (Kaliakra Cape) Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Kavarna
Video: Top 10 Festungen in Bulgarien | Entdecken Sie Bulgarien 2024, Juni
Anonim
Kap Kaliakra
Kap Kaliakra

Beschreibung der Attraktion

Kap Kaliakra liegt in Bulgarien, im Südosten des Dobrudzha-Plateaus, 50 Kilometer nordöstlich von Varna und 12 Kilometer östlich von Kavarna. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. wurden hier Festungen gebaut, die dann von den Römern und Byzantinern mehrmals umgebaut wurden. Im XIV. Jahrhundert errichteten die bulgarischen Bojaren hier eine mächtige Festung Klaserka, deren Ruinen heute zu sehen sind.

Kaliakra, das zwei Kilometer ins Meer ragt, ist traditionell ein Wetterhafen für Schiffe. Die Küste des Kaps ist eine Klippe (sere Klippe) mit einer Höhe von etwa siebzig Metern. Der Name selbst - Kaliakra - ist griechischer Natur und kann mit "schöner Umhang" oder "freundlicher Umhang" übersetzt werden.

Am Kap Kaliakra gibt es Höhlen, eine davon beherbergt das Historische und Archäologische Museum, das verschiedene Exponate aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. zeigt. bis ins 17. Jahrhundert n. Chr.

Im Jahr 1861 wurde hier ein Leuchtturm gebaut, später, im Jahr 1901, wurde ein weiterer zehn Meter langer zylindrischer Leuchtturm errichtet, der noch immer in Betrieb ist. Es gibt auch mehrere Windmühlen am Kap.

2006 wurde am Kap Kaliakra ein Denkmal für den großen russischen Admiral Fjodor Uschakow enthüllt. Im Jahr 2011 wurde der Architektur- und Gedenkkomplex "Naval Glory of Russia" eröffnet, der dem 220. Jahrestag des Sieges von Admiral Fjodor Uschakow über die Flotte des Osmanischen Reiches gewidmet ist. Neben dem Denkmal wurden sieben Säulen mit 18 Glocken aufgestellt - entsprechend der Zahl der russischen Kriegsschiffe, die während des Krieges mit den Türken am Schwarzen Meer in Schlachten getötet wurden. Jede Glocke ist mit dem Namen eines Kampfschiffes eingraviert.

Unter Bulgaren gibt es mehrere Legenden, in denen Kaliakra vorkommt. Eine davon erzählt die Geschichte von vierzig Mädchen, die sich, um der osmanischen Sklaverei und Hinrichtung zu entkommen, ihre Zöpfe banden und sich von hier ins Schwarze Meer stürzten (in einer der kleinen Buchten steht sogar ein Obelisk namens "The Gate of Forty Jungfrauen", zu Ehren der toten Mädchen errichtet). Eine andere Legende ist mit dem Namen von Lysimachos verbunden - dem Nachfolger von Alexander dem Großen, der nach der Inbesitznahme der Schatzkammer versuchte, sich am Kap zu verstecken, aber während eines Sturms mit seiner Flotte sank.

Foto

Empfohlen: