Beschreibung und Fotos der Kirche des Lazarus des Gerechten Klosters Pskow-Pechersk - Russland - Nordwesten: Petschory

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Lazarus des Gerechten Klosters Pskow-Pechersk - Russland - Nordwesten: Petschory
Beschreibung und Fotos der Kirche des Lazarus des Gerechten Klosters Pskow-Pechersk - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Lazarus des Gerechten Klosters Pskow-Pechersk - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Lazarus des Gerechten Klosters Pskow-Pechersk - Russland - Nordwesten: Petschory
Video: El infierno MONSEÑOR DE SÉGUR Audiolibro Parte 1 2024, Juni
Anonim
Kirche des Lazarus des Gerechten Pskow-Pechersky-Kloster
Kirche des Lazarus des Gerechten Pskow-Pechersky-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Eines der berühmtesten Klöster Russlands ist das Pskow-Pecherski-Kloster, das siebzig Kilometer von der Stadt Pskow entfernt liegt. Das Kloster wurde in einer tiefen Schlucht, in der der Bach Kamenez fließt, wieder aufgebaut. Von weitem sind die Gebäude des Klosters fast unsichtbar. Versteckt hinter den steinernen Mauern der Festung, hinter den hohen Hängen des Ufers, offenbart sich das Kloster dem bewundernden Betrachter plötzlich in seiner ganzen Pracht. Auf dem Territorium dieses Klosters befindet sich die Lazarevskaya-Kirche, die in Erinnerung an den evangelischen gerechten Lazarus der vier Tage benannt wurde, der von Jesus Christus auferweckt wurde, nachdem er vier Tage in seinem Grab verbracht hatte.

Der bescheidene und bescheidene Lazarevsky-Tempel wurde über einen langen Zeitraum gebaut, der Bau dauerte acht Jahre. Es wurde zwischen 1792 und 1800 gebaut. Die Kirche und das angrenzende Gebäude wurden unter Archimandrit Peter (Mozhaisk) gebaut. Das Gebäude der Kirche Lazarus der Gerechte - aus Stein gebaut, hat zwei Stockwerke, eine Kuppel mit einer verglasten Veranda - befindet sich im nordöstlichen Teil des Klosters, gegenüber der Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Die Kirche ist auf einem Keller installiert. Die Kellerräume haben genau die gleiche Größe, sie sind mit Wellgewölben bedeckt, die auf den in der Mitte installierten Stützbögen definiert sind. Der Grundriss des Untergeschosses stimmt genau mit dem Grundriss der Untergeschosse überein, bis auf ein kleines Zelt, das am Ende der Nordwand mit einem Wellgewölbe bedeckt ist.

Der Tempel befindet sich auf dem unteren Platz des Klosters neben dem "Blutpfad" (der Name des Abstiegs von der St.-Nikolaus-Kirche zum unteren Platz). Die Fassade des Gebäudes von der Nordostseite hat einen Ausgang zum Wirtschaftshof und geht von hier in ein zweiteiliges Untergeschoss über. Der Eingang zum Tempel selbst ist von der Hauptfassade, die einen Ausgang zum unteren Platz hat, oder durch zwei nebeneinander stehende Seitenaltäre. Die einzige Dekoration der Kirche ist das barocke Kapitel, das von einer facettierten Trommel mit Sockel gekrönt wird. Der Narthex, der der Hauptfassade zugewandt ist, hat einen einfachen Giebel. Die Tempelwände sind hauptsächlich mit Platten und nur teilweise mit Ziegeln ausgekleidet. Sie sind verputzt und rosa gefärbt. Das Fundament der Kirche ist Schutt, der Boden ist mit Platten und Brettern ausgekleidet. Der untere Teil des Kapitels ist blau mit Applikationen mit vergoldeten Sternen, der obere Teil des Kapitels ist ebenfalls vergoldet. Die Abmessungen des Tempels sind nicht sehr groß: Er ist 22 Meter lang und 12 Meter breit.

An der Kirche befand sich früher ein Klosterkrankenhaus, das später in das Abtshaus umgewandelt wurde, da das ehemalige Abtshaus 1848 durch einen Brand zerstört wurde.

Die Kirche hat ein interessantes Schicksal. Sie half mit, die Seelen der Kranken zu heilen, die im Klosterspital behandelt wurden, es gab eine Zeit, als in den Mauern des Tempels eine kleine Diözesanfabrik zur Herstellung von Kerzen arbeitete, und 1849 lebte hier der Abt des Klosters. Seit 1883 befand sich hier ein Hotel für Pilger-Pilger. Und in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts - das Klosterarchiv und die Bibliothek. Im Jahr 1967 wurde die Kirche derzeit renoviert. Im Inneren der Kirche wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt, außerdem wurde die Kirche bemalt.

In der Kirche des Gerechten Lazarus wird rund um die Uhr der Unschlafende Psalter gelesen. Das Gebet wird unsichtbar verrichtet, aber Heilung stärkt spürbar, bewahrt diejenigen, für die die Mönche Gottes Tag und Nacht beten. Auf Kathisma wird hier jeden Tag das Gedenken an die lebenden und verstorbenen orthodoxen Christen, die in die Klostersyndikon aufgenommen wurden, wiederholt durchgeführt.

Foto

Empfohlen: