Fuchs Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolgaregion: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Fuchs Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolgaregion: Kazan
Fuchs Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolgaregion: Kazan

Video: Fuchs Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolgaregion: Kazan

Video: Fuchs Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolgaregion: Kazan
Video: Steckbrief Natur Teil 13 Fuchs Dachs 2024, Juni
Anonim
Fuchs-Haus
Fuchs-Haus

Beschreibung der Attraktion

Karl Fedorovich Fuchs - Arzt, Historiker, Enzyklopädist, Naturforscher, Rektor der Kasaner Kaiserlichen Universität. Er war der erste Forscher der Kultur und des Lebens der Kasaner Tataren. Sein Haus befindet sich im historischen Zentrum von Kasan, an der Ecke der Straßen Kamala und Moskovskaya. In diesem berühmten Herrenhaus (vom Architekten A. Peske) haben die Restaurierungsarbeiten begonnen.

In einem ziemlich einfachen zweistöckigen Haus mit Zwischengeschoss besuchte Alexander Puschkin im September 1833 während seiner Reise entlang der Wolga und des Urals. Das Ziel des Dichters war es, Materialien für die Arbeit an der "Geschichte von Pugachev" zu sammeln. Fuchs führte Puschkin in die historischen Stätten von Kasan ein. Er zeigte dem Dichter das Gefängnis, in dem der verhaftete E. Pugachev eingesperrt war. Fuchs stellte den Dichter auch Menschen vor, die sich an den Bauernaufstand erinnerten. Nachdem sie Kasan verlassen hatten, korrespondierten Puschkin und Fuchs.

Der Rektor der Kasaner Universität N. Lobatschewski besuchte das Haus von Fuchs. Berühmte Dichter E. Baratynsky und G. Yazykov waren häufige Gäste.

Das Fuchs-Haus ist ein Denkmal der Geschichte und Architektur von republikanischer Bedeutung. Seit 1996 befindet sich an der Fassade des Hauses eine Gedenktafel mit einer Inschrift, die darauf hinweist, dass A. S. Puschkin zu Gast im Haus war.

Im Oktober 2011 wurde das Gebäude versteigert. Das Haus befand sich in einem äußerst baufälligen Zustand. Das restaurierte Gebäude soll alle architektonischen Merkmale der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufweisen. Im zweiten Obergeschoss soll das Karl-Fuchs-Museum eröffnet werden. Im Erdgeschoss planen die neuen Eigentümer die Eröffnung eines Cafés.

Foto

Empfohlen: