Hausbeschreibung und Foto von Kornyakt - Ukraine: Lemberg

Inhaltsverzeichnis:

Hausbeschreibung und Foto von Kornyakt - Ukraine: Lemberg
Hausbeschreibung und Foto von Kornyakt - Ukraine: Lemberg

Video: Hausbeschreibung und Foto von Kornyakt - Ukraine: Lemberg

Video: Hausbeschreibung und Foto von Kornyakt - Ukraine: Lemberg
Video: So versendest Du Dateien in WhatsApp: Videos, Bilder, Texte, Musik, Kontakte, Standort... (Android)! 2024, Juni
Anonim
Kornyakts Haus
Kornyakts Haus

Beschreibung der Attraktion

Das Kornyakt-Haus in Lemberg oder Haus Nr. 4 ist eines der auffälligsten Baudenkmäler der antiken Stadt, das außerdem eine echte Dekoration des Marktplatzes ist. Das Haus wurde im Stil der Spätrenaissance erbaut und seine Schönheit fasziniert und zieht noch heute an.

Es wurde 1580 im Auftrag des wohlhabenden Kaufmanns Konstantin Kornyatko erbaut. Damals wie heute gilt dieses Haus als eines der schönsten Wohngebäude am zentralen Platz der Stadt. Zwei korinthische Säulen umrahmen majestätisch den Eingang des Gebäudes, und im Inneren findet man sich in der ungewöhnlichen Atmosphäre eines italienischen Innenhofs wieder. Das üppige Portal des Gebäudes erreichte einst die Mitte des heute bestehenden Bürgersteigs. Das Gebäude wurde zahlreichen Umbauten unterzogen, aber auch heute noch finden sich hier einige Fragmente aus dem 14. Jahrhundert. So ist bis heute das einzige Beispiel weltlicher gotischer Architektur in Lemberg, der Gotische Saal, erhalten geblieben.

Wenn wir über die Geschichte dieses Hauses sprechen, dann ist es auch mysteriös, manchmal tragisch und manchmal historisch, wie seine Architektur. Nach dem Tod des griechischen Kaufmanns Korniatka ging das Gebäude in den Besitz von Jakub Sobieski über, dem Vater des späteren polnischen Königs Jan III. Seitdem tauchte der zweite Name des Hauses auf - Royal Kamenitsa. Aber die Geschichte des Hauses ist noch nicht zu Ende. Fast ein Jahrhundert später, nämlich 1686, fand im zweiten Stock der Kamenitsa im Thronsaal ein wahrhaft historisches Ereignis statt - der "Ewige Friede" zwischen Polen und Russland wurde unterzeichnet. Heute beherbergt das Haus ein historisches Museum und jeder kann das Haus besuchen, einzigartige Ausstellungen genießen und die Atmosphäre des Mittelalters spüren. Im Erdgeschoss befindet sich ein kleines und sehr gemütliches Café. Alle Jungvermählten von Lemberg kommen hierher, um Fotos zu machen.

Foto

Empfohlen: