Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Matthäus – Teil 22 (10,1-13): die 12 Apostel und ihr messianischer Dienst I 2024, Juli
Anonim
Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi
Kirche des Apostels Matthäus im Dorf Piskovichi

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Heiligen Apostels und Evangelisten Matthäus wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Im Laufe des Jahres 1874 sammelten örtliche Gemeindemitglieder sowie der Sammler Gelder, um einen aus Stein gebauten Glockenturm neben der Matthäuskirche zu bauen. Der Glockenturm hatte fünf Glocken. Die massivste und größte Glocke enthielt eine Inschrift, die besagte, dass die Glocke im Werk Gatschina von A. S. Lawrow 1897; das genaue Gewicht der Glocke beträgt 64 Pfund und 19 Pfund. Die erste große Glocke wurde mit Spenden zahlreicher Gemeindemitglieder eines der Friedhöfe namens Negtya während der Regierungszeit des großen russischen Kaisers Nikolaus II. sowie unter dem Kirchenoberhaupt Fjodor Danilow und dem Priester Dmitry Raevsky gegossen. Die zweitgrößte und schwerste Glocke hatte keine Angaben zu Datum und Gewicht, sie sagte nur, dass sie unter dem Großfürsten und Fürsten Peter Alekseevich von Meister G. Pskovitin gegossen wurde. Die drittgrößte Glocke wog etwa 1 Pud und 28 Pfund, auf der sich die Inschrift befand: "Ardin Nashchokin - Sohn von Maxim Ivanov". Auf den beiden verbliebenen Glocken wurden keine Inschriften und Bezeichnungen des Zeitpunkts der Auftragsausführung sowie des Gewichts gefunden.

1908 wurde unter tatkräftiger und fleißiger Arbeit der Gemeindemitglieder eine neue Kapelle gebaut, die im Herbst desselben Jahres im Namen Gottes des Erzengels Michael geweiht wurde. Die Kirche des Apostels und Evangelisten Matthäus hatte drei Throne, von denen der wichtigste der im Namen des Heiligen Apostels Matthäus geweihte Thron und die Seitenkapellen zu Ehren des Wundertäters und des Heiligen Nikolaus und des Erzengels Michael waren. Ein Friedhof verläuft entlang des gesamten Umfangs der Kirche.

Die Pfarrei hatte drei Kapellen, von denen zwei aus Stein waren. Eine der steinernen Kapellen befand sich in einem Dorf namens Gorka und wurde im Namen von Nikolaus dem Prälaten geweiht, und die zweite Kapelle stand im Dorf Murovitsy (Murovichi) und wurde 1840 zu Ehren derselben Heiligen errichtet.

Seit 1895 wurde die Pfarrei Treuhänderschaft in Betrieb genommen. Im Laufe des Jahres 1897 sammelten hingebungsvolle Gemeindemitglieder Gelder für den Kauf der Glocke, die 64 Pfund und 19 Pfund wog. Im Jahr 1898 wurden Reparatur- und Restaurierungsarbeiten an den Außenfassaden der Kirche St. Matthäus durchgeführt. Es gab keine anderen karitativen, karitativen Einrichtungen oder eine Pfarrschule bei der Kirche. Im Jahr 1882 wurde in einem Dorf namens Khotitsy eine Zemstvo-Schule gegründet, in der 1900 38 Schüler ausgebildet wurden. Bereits 1894 wurde im Dorf Piskovichi 1900 eine Zemstvo-Schule eröffnet, in der 54 Schüler studierten. Im Dorf Gruzinskoe wurde ab 1903 eine Zemstvo-Schule in der Nähe des Kirchengebäudes in Betrieb genommen. 1910 wurde die Schule vom Dorf Gruzinskoe in das Dorf Kotelevichi verlegt. Im Laufe des Jahres 1910 wurden dort 70 Studenten ausgebildet.

Um 1900 zählte die Kirche des Heiligen Apostels und Evangelisten Matthäus 1.833 Gemeindemitglieder. Bis Ende Februar 1917 hielt der Diakon-Psalmist Wassili Andrejew Gottesdienste in der Kirche.

Im Jahr 1888 wurde im Dorf Murovitsy ein gewisser Zemsky Panteleimon Stepanovich geboren, der später Priester wurde. Während der Sowjetzeit, nämlich am 14. März 1938, wurde Panteleimon Stepanowitsch vom NKWD für das Gebiet Leningrad zum Tode verurteilt, aber in diesem Jahr rehabilitiert. Während des Großen Vaterländischen Krieges hielt der Priester Alexander Fedorov Gottesdienste in der Kirche. Heute befindet sich die Kirche des Apostels und Evangelisten Matthäus in der Region Pskov im Dorf Piskovichi (erste urkundliche Erwähnung 1585), das sich am Rande der Stadt Pskov befindet. Heute ist die Kirche aktiv.

Foto

Empfohlen: