Beschreibung und Fotos des Klageturms (Schreierstoren) - Niederlande: Amsterdam

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klageturms (Schreierstoren) - Niederlande: Amsterdam
Beschreibung und Fotos des Klageturms (Schreierstoren) - Niederlande: Amsterdam

Video: Beschreibung und Fotos des Klageturms (Schreierstoren) - Niederlande: Amsterdam

Video: Beschreibung und Fotos des Klageturms (Schreierstoren) - Niederlande: Amsterdam
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Klageturm
Klageturm

Beschreibung der Attraktion

Der Klageturm ist ein mittelalterlicher Turm im Zentrum von Amsterdam. Einst war Amsterdam wie jede mittelalterliche Stadt von mächtigen Festungsmauern umgeben. Dann wurden die meisten Mauern abgerissen, die Stadt wuchs, aber einige der Mauern - hauptsächlich die Türme - blieben intakt und wurden in einer neuen Funktion genutzt.

Der Klageturm wurde 1487 erbaut und hieß Schrayershoucktoren. von diesem Turm drehte sich die Festungsmauer in einem spitzen Winkel. Im Laufe der Zeit wurde der Name des Turms als Schreierstoren ausgesprochen - vom Wort "weinen", angeblich weinten die Frauen der Matrosen auf diesem Turm, um sie auf langen Reisen zu verabschieden. Weinende Frauen sind natürlich Legenden, aber von hier aus startete 1609 die berühmte Expedition von Henry Hudson (Hudson) auf der Suche nach dem westlichen Weg nach Indien. Die Expedition wurde im Auftrag der East India Company organisiert und finanziert. Dabei wurde ein bedeutender Teil der Küste Nordamerikas beschrieben. Der Hudson River und die Hudson Bay in Nordamerika sind nach Henry Hudson benannt. Im September 1927 wurde am Turm eine Gedenktafel angebracht, die von dieser Expedition erzählt.

1966 wurde der Turm restauriert, bedeutende Arbeiten wurden durchgeführt, um das Bauwerk zu rekonstruieren. Der runde Turm mit dicken Mauern und einem scharfen Walmdach zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich. Große Fenster in den Wänden sind natürlich eine moderne Ergänzung. Heute beherbergt der Turm ein Café. Unweit des Turms befindet sich die St.-Nikolaus-Basilika.

Foto

Empfohlen: