Beschreibung und Fotos des Danau Sentarum Nationalparks - Indonesien: Insel Kalimantan (Borneo)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Danau Sentarum Nationalparks - Indonesien: Insel Kalimantan (Borneo)
Beschreibung und Fotos des Danau Sentarum Nationalparks - Indonesien: Insel Kalimantan (Borneo)

Video: Beschreibung und Fotos des Danau Sentarum Nationalparks - Indonesien: Insel Kalimantan (Borneo)

Video: Beschreibung und Fotos des Danau Sentarum Nationalparks - Indonesien: Insel Kalimantan (Borneo)
Video: Deutsch lernen | Bildbeschreibung B1 ( DTZ & Telc & ÖSD ) Prüfung 2023 | Urlaub & Sport 2024, Juni
Anonim
Nationalpark Danau-Sentarum
Nationalpark Danau-Sentarum

Beschreibung der Attraktion

Der Danau-Sentarum Nationalpark liegt im Herzen der Insel Borneo - im Bezirk Kapuas Hulu, Provinz West Kalimantan. Der Name des Nationalparks wird mit "Lake Sentarum" übersetzt.

Der Nationalpark ist sehr artenreich und umfasst ein System von zahlreichen Seen und Sümpfen. Das Territorium des Parks erstreckt sich um den oberen Teil des Kapuas-Flusses, etwa 700 km vom Flussdelta entfernt.

Die Geschichte des Parks beginnt im Jahr 1982, als das Gebiet mit Seen und sumpfigen Wäldern von 800 qkm. wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Hälfte des Parkgebiets von Seen eingenommen wird, der Rest ist von sumpfigen Wäldern bedeckt. Im Jahr 1994 wurde das Territorium des Reservats auf 1320 km² erweitert, davon 890 km² sumpfige Wälder und 430 km² trockenes Land. Im selben Jahr wurde das Reservat Gegenstand des Übereinkommens über Feuchtgebiete. 1999 erhielt das Reservat den Status eines Nationalparks, die Verwaltung des Parks wurde jedoch erst 2006 gegründet.

Die Fauna des Nationalparks umfasst viele Fische - etwa 240 Arten, darunter asiatische Aravana (einer der teuersten Aquarienfische) und Botia-Clonun (auch ein bekannter Aquarienfisch). Auf dem Territorium nisten Vögel, nur etwa 237 Arten, darunter der Malaiische Wollhalsstorch (ein seltener Vogel aus dieser Familie, vom Aussterben bedroht) und der Fasan-Argus (einer der größten Vertreter dieser Familie, der in eine der Kategorien von der Internationalen Naturschutzunion). Von den 143 Säugetierarten sind 23 auf der Insel Borneo endemisch, einschließlich der Nosy. Der Primat erhielt diesen Namen wegen seiner großen Nase, ähnlich einer Gurke. Interessanterweise haben nur Männchen eine so große Nase. Der Park beherbergt auch Orang-Utans, Gavialkrokodile und Kammkrokodile.

Foto

Empfohlen: