Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Johannes des Theologen - Griechenland: Insel Patmos

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Johannes des Theologen - Griechenland: Insel Patmos
Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Johannes des Theologen - Griechenland: Insel Patmos

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Johannes des Theologen - Griechenland: Insel Patmos

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Johannes des Theologen - Griechenland: Insel Patmos
Video: 7 Sendschreiben & ihre Bedeutung für die Endzeit - Teil 01 | Offenbarung in der Übersicht 2024, Juni
Anonim
Kloster St. Johannes der Evangelist
Kloster St. Johannes der Evangelist

Beschreibung der Attraktion

Das bedeutendste kulturelle und religiöse Zentrum der Insel Patmos ist das griechisch-orthodoxe Kloster des Heiligen Johannes des Evangelisten. Das grandiose Bauwerk erhebt sich auf einem malerischen Hügel in der Hauptstadt der Insel - Chora.

Das Kloster wurde 1088 vom Mönch Christodulus mit Erlaubnis des byzantinischen Kaisers Alexei I. Comnenus gegründet. Äußerlich wirkt das Kloster wie eine majestätische Festung mit massiven Zinnen, Türmen und Bastionen. Solche Schutzmaßnahmen kamen nicht von ungefähr, da in dieser historischen Zeit ständig Piratenüberfälle und eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Angriffs türkischer Eroberer bestanden. Das Kloster wurde auf den Ruinen des antiken Artemis-Tempels errichtet und Fragmente des alten Heiligtums wurden beim Bau der Klostermauern und einiger Innengebäude verwendet. Der Mönch Christodulus wurde der erste Abt des Klosters.

Der größte Teil der Klosteranlage war nach drei Jahren fertiggestellt, obwohl der Bau im Allgemeinen fast 20 Jahre dauerte und einige Bauwerke sogar mehrere Jahrhunderte später errichtet wurden. Heute befindet sich auf dem Territorium des Klosters das Haupt-Katholikon (mit einer prächtigen Ikonostase und schönen Fresken), zehn Kapellen und vielen Verwaltungsgebäuden. In einer der Kapellen werden die Reliquien des Mönchs Christodulus aufbewahrt.

Von besonderem Interesse ist die prächtige Klosterbibliothek (eine der größten christlichen Bibliotheken der Welt), die die seltensten Bücher beherbergt, darunter Inkunabeln, einzigartige Handschriften, wertvolle historische Dokumente usw. Das Hauptrelikt der Bibliothek gilt als die Goldene Bulle oder Khrisovul von Alexei I. Komnenos, mit der die Geschichte des Klosters begann. Das Kirchenmuseum (Schatzkammer) ist nicht weniger interessant. Seine Exposition präsentiert einzigartige Ikonen, Kirchengeräte, prächtige Gewänder, die mit Gold- und Silberfäden bestickt und mit Edelsteinen und anderen heiligen Reliquien geschmückt sind.

Das Kloster des Heiligen Johannes des Theologen wird in der religiösen Welt sowohl von Orthodoxen als auch von Katholiken sehr verehrt. Dieses prächtige historische Denkmal ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Jedes Jahr wird es von einer großen Anzahl von Menschen aus der ganzen Welt besucht.

Foto

Empfohlen: