Beschreibung und Fotos der Insel Tavolara - Italien: Olbia (Insel Sardinien)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Insel Tavolara - Italien: Olbia (Insel Sardinien)
Beschreibung und Fotos der Insel Tavolara - Italien: Olbia (Insel Sardinien)

Video: Beschreibung und Fotos der Insel Tavolara - Italien: Olbia (Insel Sardinien)

Video: Beschreibung und Fotos der Insel Tavolara - Italien: Olbia (Insel Sardinien)
Video: Beschreibung einer Insel 2024, Juni
Anonim
Insel Tavolara
Insel Tavolara

Beschreibung der Attraktion

Tavolara ist eine kleine Insel vor der Nordostküste Sardiniens und ist ein 5 km langer und etwa 1 km breiter Kalksteinfelsen. Der höchste Gipfel der Insel ist der Monte Cannone (565 Meter). Sie können mit dem Boot oder Schnellboot von der Stadt Olbia hierher gelangen - Schiffe können in den Buchten von Spalmatore di Fuore im Nordosten oder Spalmator oder Terra im Südwesten festgemacht werden. In der Nähe liegen die Inseln Molaro und Molarotto.

Heute ist Tavolara, Teil des 1997 gegründeten Naturschutzgebietes Tavolara und Punta Coda Cavallo, nur noch von wenigen Familien beheimatet, die hauptsächlich im Tourismus tätig sind. Die Insel ist ein sehr beliebtes Ziel für Tauchbegeisterte, die hierher kommen, um Korallenkolonien, Schwämme, Seeanemonen, Große Tümmler und die seltene Riesenmuschel Pinna nobilis zu bewundern.

Tavolaras Geschichte ist ziemlich ungewöhnlich. In der Mitte des 18. Jahrhunderts, als das Königreich Sardinien gegründet wurde, wurde die Insel nicht in dieses aufgenommen, sondern blieb im Besitz der Familie Bertoleoni. Hundert Jahre später, im Jahr 1836, erkannte König Karl Albert von Sardinien, der Tavolara besuchte, Giuseppe Bertoleoni als souveränen Herrscher an. Dann ging die Insel an seinen Sohn Giuseppe über, der 1845 König Paolo I. wurde. Nach der Vereinigung Italiens 1861 blieb Tavolara wieder unabhängig, und Paolo I. bemühte sich sogar um die Souveränität und die offizielle Anerkennung des neuen Staates. Erst nach seinem Tod 1886 wurde die Monarchie auf der Insel durch eine Republik ersetzt und das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Zwar wurde bereits 1899 die von der Bertoleoni-Dynastie geführte Monarchie wiederhergestellt - sie wurde sogar von Königin Victoria von Großbritannien anerkannt, die einen Fotografen hierher schickte, um ein Foto für ihre Sammlung königlicher Porträts zu machen. 1903 unterzeichnete König Viktor Emanuel III. von Italien einen Freundschaftsvertrag zwischen den Ländern. In Zukunft ersetzten sich die Herrscher von Tavolara, lebten aber praktisch nicht auf der Insel selbst. Paolo II. starb 1962 und auf Tavolara wurde eine NATO-Funkgonimetriestation gebaut, wodurch das unabhängige Königreich Tavolara effektiv beendet wurde. Zur gleichen Zeit wurde der größte Teil der Inselbevölkerung umgesiedelt und ihr Platz wurde vom Militär eingenommen. Der jetzige Nachfahre der Familie Bertoleoni, Tonino, führt das lokale Restaurant Da Tonino und Prinz Ernesto Jeremia di Tavolara vertritt sein Geschäft in La Spezia. Heute gehört Tavolara zu Italien, obwohl es nie eine offiziell erklärte Annexion gegeben hat.

Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten von Tavolara gehört ein Felsen in Form einer menschlichen Figur, der "Steinwächter" oder "Päpstlicher Felsen" genannt wird. Andere auffällige Felsformationen sind der Ulysses Arc (ein natürlicher Bogen) und die Grotte del Papa (eine Höhle mit neolithischen Felszeichnungen). Auf Tavolara wächst die dornige Kornblume - eine endemische Art, die nur hier vorkommt. Und seit den 1960er Jahren existiert in den Küstengewässern der Insel eine Kolonie der vom Aussterben bedrohten Mönchsrobben.

Foto

Empfohlen: