Beschreibung und Fotos des Lin Fong Tempels - China: Macau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Lin Fong Tempels - China: Macau
Beschreibung und Fotos des Lin Fong Tempels - China: Macau

Video: Beschreibung und Fotos des Lin Fong Tempels - China: Macau

Video: Beschreibung und Fotos des Lin Fong Tempels - China: Macau
Video: Seit 25 Jahren unberührt ~ Verlassenes Zuhause der amerikanischen Blumendame! 2024, Juni
Anonim
Lin Tempel Hintergrund
Lin Tempel Hintergrund

Beschreibung der Attraktion

Der taoistische Lin-Fong-Tempel wurde Ende des 16. Jahrhunderts, genauer gesagt 1592, in Macau in der Nähe des Grenztors von Portas de Serco erbaut. Dieser Tempel wurde zu Ehren von Kun Yam, der Göttin der Barmherzigkeit, errichtet, deren Statue den Hauptaltar des Tempels ziert.

Das Gebäude ist ein Komplex von acht Tempelgebäuden. Jeder dieser Räume ist einem bestimmten mythologischen Charakter, einer bestimmten moralischen Qualität oder einem Heiligen gewidmet. Der Tempel wurde nach dem Hügel benannt, auf dem er errichtet wurde.

Mit der Machtübernahme der Qing-Dynastie, die vom 17. bis zum 20. Jahrhundert regierte, wurde der Tempel von Mandarinen – chinesischen Beamten – als Hotel genutzt. Erst Ende des 20. Jahrhunderts wurde eine umfassende Restaurierung des Lin-Fong-Tempels durchgeführt. Danach wurde er zum schönsten Wahrzeichen der Stadt Macau.

Macau ist eine große Hafenstadt, daher ist in einem der Tempelgebäude eine Statue der chinesischen Meeresgöttin Tin Hau aufgestellt. In der Mitte des Komplexes befindet sich eine Plattform, die von einer Grenze mit Reliefskulpturen von Drachen umgeben ist - ein Innenhof mit Garten. Im Garten, im Schatten alter Bäume, können Sie einen kleinen Lotusteich bewundern, dessen Blüte die Luft mit wahrhaft magischen Düften erfüllt. Die Fassade des Tempels ist mit Tonreliefs aus der chinesischen Mythologie und Geschichte verziert.

Die Tempelanlage umfasst auch ein Denkmal für Zex Lin, den chinesischen Nationalhelden des 19. Jahrhunderts. Lin Zeku blieb als Beamter oft über Nacht im Tempel. Dort angekommen, wurde ihnen ein Gesetz angeboten, das den freien Opiumhandel verbietet. Dafür wurde ihm zu Ehren ein Denkmal errichtet.

Die hier herrschende Befriedung und Harmonie verleihen den Besuchern spirituelle Anmut.

Foto

Empfohlen: