Basilika Notre-Dame-des-Victoires (Basilique Notre-Dame-des-Victoires) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Basilika Notre-Dame-des-Victoires (Basilique Notre-Dame-des-Victoires) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Basilika Notre-Dame-des-Victoires (Basilique Notre-Dame-des-Victoires) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Basilika Notre-Dame-des-Victoires (Basilique Notre-Dame-des-Victoires) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Basilika Notre-Dame-des-Victoires (Basilique Notre-Dame-des-Victoires) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: 5 monuments célèbres de Paris en français avec sous-titres français et anglais, FLE – culture 1 2024, Juni
Anonim
Basilika Notre Dame de Victoire
Basilika Notre Dame de Victoire

Beschreibung der Attraktion

Die Basilika Notre Dame de Victoire befindet sich in der gleichnamigen Straße nördlich von Pont Neuf und Rivoli. Dies ist eine der fünf Kirchen des Erzbistums Paris, die den Ehrenstatus einer Basilika Minor haben.

Die Basilika verdankt ihre Entstehung dem militärischen Sieg Ludwigs XIII. bei La Rochelle im Jahr 1628. Nachdem der König einen Sieg über die Hugenotten (und gleichzeitig über die Briten, die die Hugenotten unterstützten) errungen hatte, beschloss der König, das Ereignis durch die Errichtung einer Kirche zu verewigen, die Unserer Lieben Frau gewidmet war. Der Tempel sollte im Kloster der barfüßigen Augustiner in der Nähe der heutigen Straße Petit Per ("kleine Väter", wie die Augustiner genannt werden) errichtet werden.

Der Architekt Pierre Le Mouet entwickelte das Projekt und wählte das Konzept einer Basilika, eines besonderen Typs eines rechteckigen Tempels mit einer ungeraden Anzahl unterschiedlicher Kirchenschiffhöhen. Ludwig XIII. legte persönlich den Grundstein für die zukünftige Kirche - dies geschah am 9. Dezember 1629. Erzbischof von Paris Jean Francois Gondi (zukünftiger Führer der Fronde) weihte das Gebäude.

Die Baustelle geriet in finanzielle Schwierigkeiten: Wegen Geldmangels in der Staatskasse wurden die Arbeiten bis 1656 eingestellt. Seitdem wird das Projekt konsequent von den Architekten Liberal Bruin, Gabriel Le Duc und Jean Sylvain Carteau geleitet. Die Kirche wurde 1740 vollständig fertiggestellt.

Ein halbes Jahrhundert später, während der Revolution, wurde das Kloster der barfüßigen Augustiner geschlossen, die Kirche geplündert. Das Gebäude beherbergte die Nationallotterie, die nach Beschluss des Konvents an der Verlosung des Eigentums royalistischer Emigranten aus Frankreich beteiligt war. Eine Zeitlang handelten sie sogar mit Wertpapieren, aber 1802 erließ Napoleon ein Dekret über den Bau einer neuen Pariser Börse (Bronyard Palace), und das Gebäude in Petit Per wurde der Kirche zurückgegeben.

Die Kirche lag in einem Geschäftsviertel und hatte nur wenige Gemeindemitglieder. 1836 wurde der Pfarrer P. Charles Eleanor Dufrichet Destenette weihte den Tempel dem Unbefleckten Herzen der Jungfrau Maria - von diesem Moment an strömten Pilger und Gläubige hierher. 1927 erhielt die Kirche den Status einer "kleinen Basilika" von Paris.

Im östlichen Teil des Querschiffs (Querschiff) befindet sich eine Statue der Jungfrau Maria mit dem Kind, zu der Tausende von Menschen ihre Geschenke bringen. Hier sind auch sieben große Gemälde von Charles-André van Loo, dem „ersten Künstler“Ludwigs XV., zu sehen, die dem Leben des Heiligen Augustinus und der Belagerung von La Rochelle gewidmet sind.

Foto

Empfohlen: