Beschreibung und Fotos der Basilika von Jesus (Basilika von Bom Jesush) - Indien: Goa

Beschreibung und Fotos der Basilika von Jesus (Basilika von Bom Jesush) - Indien: Goa
Beschreibung und Fotos der Basilika von Jesus (Basilika von Bom Jesush) - Indien: Goa

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Basilika Jesu
Basilika Jesu

Beschreibung der Attraktion

Die Jesus-Basilika befindet sich in der Nähe der Stadt Panaji, der Hauptstadt des Bundesstaates Goa. Die Kirche ist eines der schönsten Beispiele der jesuitischen Barockarchitektur in Indien. Es enthält die Reliquien von St. Francis Xavier, der als eine Art Schutzpatron von Goa galt. Er kam 1542 nach Goa und blieb dort nur 4 Monate, kehrte aber seitdem mehrmals in diesen indischen Staat zurück. Und obwohl er nach seinem Tod in China beigesetzt wurde, wurden seine sterblichen Überreste zwei Jahre später nach seinem Willen in Goa beigesetzt.

Der Bau der Kirche begann 1594 und dauerte bis 1605, als sie geweiht wurde.

Die Vorderseite des Tempels ist eine Mischung aus ionischen, korinthischen und dorischen Architekturtraditionen. An den Wänden befinden sich drei Reihen von Fenstern übereinander. Im Inneren befinden sich erwartungsgemäß der Hauptaltar, die Sakristei und der Chor, getragen von einer Säulenreihe. Auf der Rückseite befinden sich ein Glockenturm und zwei Kapellen. Die Kapelle, die einen silbernen Sarkophag mit den Überresten des Heiligen beherbergt, ist mit kunstvollen Holzschnitzereien und Gemälden von Franz Xaver verziert. Und sein Grab, dessen Bau ein ganzes Jahrzehnt gedauert hat, ist mit florentinischem Marmor in verschiedenen Farben verziert.

Heute hat die Basilika Jesu den Status eines Kulturerbes der UNESCO und ein Meisterwerk der Weltarchitektur sowie ein Wallfahrtsort für Christen und Vertreter anderer Religionen. Besonders das Interesse am Tempel wächst zu einer Zeit, in der die unvergänglichen Reliquien des Heiligen Franz Xaver alle 10 Jahre zur Anbetung ausgestellt werden. Das letzte Mal fand diese Veranstaltung im Jahr 2004 statt. Es wird angenommen, dass die Überreste des Heiligen heilende Kräfte haben.

Foto

Empfohlen: