Tauchen auf Malta

Inhaltsverzeichnis:

Tauchen auf Malta
Tauchen auf Malta

Video: Tauchen auf Malta

Video: Tauchen auf Malta
Video: THE VERY BEST DIVING IN MALTA︱GOZO︱COMINO ︱ MEDITERRANEAN SEA︱4K VIDEO 2024, Juni
Anonim
Foto: Tauchen in Malta
Foto: Tauchen in Malta
  • Besonderheiten beim Tauchen im Archipel
  • Die besten Orte zum Wracktauchen
  • Unterwasser-Naturstätten
  • Tauchzentren

Malta ist ein Inselstaat im Mittelmeer. Es ist von Sizilien durch 93 km getrennt, vom afrikanischen Tunesien - 228 km. Malta besteht aus 10 Inseln, von denen nur drei bewohnt sind: die größte Insel des Malta-Archipels, das kleine Gozo und das sehr winzige Comino. Die meisten Touristen, die auf Malta ankommen, halten in den Resorts der Hauptinsel und fahren mit der Fähre nach Gozo und Comino für Ausflüge. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch in Hotels auf Gozo und Comino übernachten.

Malta kann absolut jedem zur Erholung empfohlen werden: Liebhaber von Geschichte und Architektur, Naturattraktionen und alten megalithischen Strukturen, Strandaktivitäten und Shopping. Hierher kommen Menschen, die ihre Englischkenntnisse verbessern wollen, Wanderfreunde, Gourmets und Aktivsportler. Malta ist vom reinsten Mittelmeer umgeben, seine Ufer haben keine gefährlichen Strömungen und Wirbel, es gibt keine Ebbe und Flut, das Tageslicht in der Hochsaison dauert 10 Stunden, also wurde dieser Archipel wie von Natur aus für Surfer geschaffen und Taucher.

Besonderheiten beim Tauchen im Archipel

Bild
Bild

Tauchen auf Malta ist ein ziemlich beliebter Zeitvertreib. Die malerischsten Felsformationen des Mittelmeers befinden sich in der Nähe der maltesischen Inseln. Es gibt Unterwasserhöhlen, Bögen, Dolinen, Tunnel in Küstennähe. Um das Tauchen interessanter zu machen, wurden in der Nähe von Malta zahlreiche Wasser- und Lufttransportmittel überflutet. Es stimmt, einige Schiffe sind von selbst gesunken. Das Tauchen zu Technologie und anderen künstlichen Objekten, die auf dem Meeresgrund ruhen, wird als Wracktauchen bezeichnet. Freitauchen ist auch auf Malta beliebt. Dies ist eine Art des Tauchens, bei der der Taucher ohne Tauchausrüstung taucht und sich nur auf seine eigene Kraft verlässt.

Grundsätzlich ist das Tauchen auf den maltesischen Inseln das ganze Jahr über möglich, jedoch wählen die meisten Touristen den Sommer zum Tauchen, wenn sich das Wasser auf bis zu 27 Grad erwärmt. Im Winter wird die Wassertemperatur bei etwa 13-15 Grad gehalten. Solche Bedingungen sind für einen hochwertigen Neoprenanzug nicht schlecht, daher gibt es auch genug Leute, die tauchen möchten. Delfine kommen übrigens in den Wintermonaten in die Nähe von Malta. Um sie zu sehen, mit ihnen zu schwimmen und Fotos zu machen, treffen sich auf Malta Fans der Unterwasserfotografie.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Speerfischen in Malta verboten ist. Es ist auch verboten, im Bereich von Tauchplätzen vom Boot aus zu fischen.

Rund um Malta gibt es Stätten, die aus archäologischer Sicht als wertvoll gelten. Taucher sind hier nicht erlaubt. Taucher werden in den Tauchbasen über diese Orte informiert. Alle historischen Gegenstände, die auf dem Meeresgrund in der Nähe der Inseln gefunden werden, sind Eigentum des Staates Malta.

Um nicht unter den Bewegungen von Katamaranen, Booten und Fähren zu leiden, die im Sommer Touristen entlang der Küste Maltas befördern, müssen Taucher ihren Tauchplatz mit einer speziellen Boje signalisieren.

Im Falle einer Dekompressionskrankheit muss der Taucher ins Saint Luc Hospital gebracht werden, wo eine Rekompressionskammer zur Verfügung steht. Dies ist jedoch den Instruktoren aller Tauchbasen bewusst, sodass sich Touristen nicht mit unnötigen Informationen beschäftigen können. Sie benötigen möglicherweise Kenntnisse über Maltas interessante natürliche und technische Unterwasserstandorte, um zu verstehen, was sie zuerst sehen müssen.

Die besten Orte zum Wracktauchen

Christus aus dem Abgrund

Rund um die Insel Malta ruhen Schlepper, Bomber, Lastkähne und sogar Statuen, zu denen Urlauber gerne tauchen, in unterschiedlichen Tiefen.

  • In der Nähe der Stadt Chirkehua, in 36 Metern Tiefe, liegt ein Schlepper "Rosie", der 1991 speziell auf den Grund abgesenkt wurde. Sein Rahmen ist komplett mit Algen bewachsen, in denen sich verschiedene Fische angesiedelt haben. Besonders gerne tauchen hier Fotojäger.
  • In der südmaltesischen Bucht von Schrobb L-Ajin, in einer Tiefe von 42 Metern, können Sie auf den zerstörten britischen Bomber "Blenheim" stoßen, dessen Todesursachen während des Zweiten Weltkriegs ein Rätsel blieben. Auch die Barkasse "Karolita" wurde 1942 von den Deutschen versenkt. Sie sank im Hafen von Marsamshett.
  • In der Nähe der Hauptstadt Valletta gibt es auch ein interessantes Wrack. Dies ist der Maori-Zerstörer, der 1942 sank. Das Tauchen zu diesem Schiff ist nicht nur für Profis, sondern auch für Anfänger möglich. Sie müssen bis zu einer Tiefe von 13-17 Metern tauchen, wenn Sie möchten, können Sie das Schiff von innen inspizieren.
  • Das vielleicht interessanteste von Menschenhand geschaffene Objekt, das vor der Küste Maltas geflutet wurde, ist die drei Meter hohe Statue von Jesus Christus, die von Tauchern von einem lokalen Handwerker in Auftrag gegeben wurde. Die Skulptur wurde vertikal aufgestellt, sodass sich für Taucher ein erstaunliches Bild eröffnet: Christus streckt seine Hände dem Licht entgegen. Zuerst wurde die Statue in eine große Tiefe abgesenkt, aber nach einer Weile wurde sie an ihren jetzigen Standort - in die St. Paul's Bay - versetzt. Taucher werden per Boot zu ihr gebracht.

Unterwasser-Naturstätten

Blaues Loch

Die Unterwasserwelt Maltas verspricht noch viele weitere interessante Dinge für Taucher.

  • In der Bucht in der Nähe des bereits erwähnten Ferienortes Chirkehua findet man einen Unterwasserbogen, der steil nach unten abfällt. Es ähnelt einem tiefen Tunnel, über den die Natur selbst eine Steinbrücke geschaffen hat. Unter diesem Pullover dringen Taucher ein.
  • Bei windigem Wetter ziehen Taucher in die Anchor Bay, die vor den hohen Wellen geschützt ist. 150 Meter von dieser Bucht entfernt, in einer Tiefe von 28 Metern, befindet sich eine malerische Grotte, in der Tintenfische, Zwergwale, Papageienfische und andere Vertreter der Meeresfauna leben.
  • Die Insel Gozo beherbergt die berühmteste lokale Unterwasser-Naturstätte. Dies ist das Blue Hole, das sich am Cape Duira befindet. Es ist ein 26 Meter langer vertikaler Tunnel, der zu einer geräumigen Höhle führt. Das Blue Hole ist direkt vom Ufer aus zugänglich. Stufen, die Enthusiasten in weichem Kalkstein geschaffen haben, führen dorthin. In der Wand dieses Brunnens befindet sich in einer Tiefe von 8 Metern eine Lücke, durch die Sie ins Meer hinausschwimmen können. Das Blue Hole hat seinen Namen von der satten Farbe des Wassers.
  • Zwei weitere interessante Objekte befinden sich ganz in der Nähe des Blue Hole. Dies sind die Crocodile Cliff und die Unterwasser-Korallenhöhle, deren Eingang sich in einer Tiefe von 22 Metern befindet. Es ist dunkel hier, daher wird Tauchern empfohlen, beim Tauchen eine Taschenlampe mitzunehmen. Coral Cave ist die Heimat von beruhigenden Goldfischen.
  • Eine weitere Höhle wird Tauchern in der Xlendy Bay gezeigt. Sie können nur durch einen Tunnel in einer Tiefe von 12 Metern hineinkommen. Die Höhle ist mit Korallen bewachsen, zwischen denen verschiedene Meereslebewesen huschen.
  • Auf Malta gibt es auch das Binnenmeer, das die Einheimischen Aura nennen. Es ist auch zum Tauchen geeignet. Seine Unterwasserschönheit wurde von Jacques-Yves Cousteau sehr geschätzt und Taucher aus der ganzen Welt folgten ihm nach Malta. Das Binnenmeer ist ein Gewässer, das an die Mittelmeerstraße anschließt.
  • Auf der Insel Comino ist der Ort am Kap Ir'i'a besonders hervorzuheben. Das Kap hat einen steilen Hang, der bis in eine große Tiefe unter Wasser geht. Hier werden Sardinen gesammelt und größere Meeresfische wie Thunfisch und Gelbschwänze profitieren davon.

Tauchzentren

Die ersten Schulen, die das Tauchen professionell unterrichten, wurden in den 1960er Jahren auf Malta eröffnet. Seitdem ist die Zahl der Tauchclubs im Archipel auf 50 angewachsen. Erfahrene Taucher, die sich entschlossen haben, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein PADI-, BSAC- oder CMAS-Zertifikat zu erhalten, und Anfänger, die nur von Unterwasserabenteuern träumen, sind hier willkommen.

Das Hauptmerkmal des Tauchens auf Malta ist seine Sicherheit. Daher wird in Tauchbasen nur bewährte, relativ neue Ausrüstung zur Verfügung gestellt, die der Schlüssel zum komfortablen Tauchen ist. Übrigens, wenn ein Tourist die notwendige Ausrüstung nicht leihen möchte, kann er diese direkt vor Ort in Fachgeschäften kaufen, von denen es auf Malta jede Menge gibt. Hier finden Sie Tauchausrüstung der bekanntesten Marken der Welt.

Die Arbeit der Tauchclubs und die Qualität der von ihnen angebotenen Dienstleistungen werden von Spezialisten der maltesischen Tourismusbehörde überwacht. Viele Tauchschulen sind seit über 30 Jahren in Betrieb. Einige wurden vor nicht allzu langer Zeit gegründet, erfreuen sich aber bereits großer Beliebtheit bei Tauchbegeisterten.

Die bekanntesten Tauchbasen befinden sich auf den Maltesern, das heißt auf der Hauptinsel des Landes, Sliema, St. Julian's, Bugibba, St. Paul's Bay, Mellieha, auf den Inseln Gozo und Camino. Tauchschulen werden in verschiedenen Sprachen unterrichtet. Absolut überall wird Englisch gesprochen, aber es gibt Einrichtungen, in denen Lehrer mit Russischkenntnissen arbeiten. Dazu gehört zum Beispiel die Starfish Diving School, die vom russischen Taucher Mikhail Umnov gegründet wurde. Diese seit 2002 betriebene Tauchbasis befindet sich in St. Julian's. Sie bieten Tauchen zu versunkenen Schiffen und Flugzeugen, Nachttauchen, Bootstauchen an. Corsair Diving Malta in Bugibba, Neptunes in St. Julian's, Oxygene Malta in Sliema, Subway in Comino, Calypso in Gozo und viele andere kommen gut an.

Ein 6-tägiger Anfängerkurs kostet 280-470 Euro. Eine Bootsfahrt zum Tauchplatz kostet 25-35 Euro. Leihausrüstung wird für 15-25 Euro angeboten.

Anfänger werden zuerst an Land unterrichtet, dann dürfen sie im Pool tauchen und erst dann organisieren sie einen Ausflug in das offene Wassergebiet, wo es flach und sicher ist. Der Tauchgang dauert etwa 30 Minuten, begleitet von einem Tauchlehrer.

Foto

Empfohlen: