Gregory Neokesariyskiy Kirche in Derbitsy Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Gregory Neokesariyskiy Kirche in Derbitsy Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Gregory Neokesariyskiy Kirche in Derbitsy Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Gregory Neokesariyskiy Kirche in Derbitsy Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Gregory Neokesariyskiy Kirche in Derbitsy Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: MOSCOW - St Gregory of Neocaesarea Church 2024, Juni
Anonim
Kirche des Hl. Gregor von Neocaesarea in Derbitsy
Kirche des Hl. Gregor von Neocaesarea in Derbitsy

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Hl. Gregor von Neocaesarea wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Fürst Wassili II. von Moskau befand sich zu dieser Zeit in Gefangenschaft der Tataren und schwor, wenn er nach Moskau zurückkehren würde, einen Tempel zu bauen. Er wurde am Gedenktag des Wundertäters Gregor von Neocaesarea von den Tataren freigelassen. Der Tempel wurde zu Ehren dieses Heiligen gebaut. Später brannte es offenbar ab.

Die steinerne Kirche an dieser Stelle wurde während der Herrschaft des Zaren Alexei Michailowitsch 1662-1679 auf Kosten von Andrei Savinov, dem geistlichen Vater des Zaren, erbaut. Die Kirche wurde von den Architekten Ivan mit dem Spitznamen Grasshopper und Karp mit dem Spitznamen Guba gebaut, berühmten Meistern dieser Zeit.

Der Tempel ist ein mächtiges schlankes Bauwerk mit fünf Kapiteln. Es zeichnet sich durch einen schönen Kachelfries mit Pfauenaugenmuster aus. Die Muster werden vom besten Handwerker Stepan Polubes angefertigt. Die Seitenaltäre des Tempels wurden später gebaut. Südkapelle St. Georg der Theologe wurde 1767 erbaut und das Grab von Andrei Savinov endete dort. Der nördliche Seitenaltar der Muttergottes von Bogolyubskaya wurde 1834 erbaut.

Der Glockenturm mit Zeltdach, ebenfalls mit Ziegeln geschmückt, war schon immer ein wichtiges städtebauliches Wahrzeichen von Samoskworetschje. Für den Durchgang von Fußgängern entlang der Bolshaya-Polyanka-Straße wurde in der unteren Ebene des Glockenturms ein Bogen gebaut, da der Tempel über die "rote" Straßenlinie hinausragte.

Im 17. Jahrhundert wurden Künstler aus Kostroma (G. Nikitin und andere) und Pereslawl (P. Dunaev und andere) eingeladen, die Wände im Inneren der Kirche zu bemalen. Leider sind die von ihnen geschaffenen Fresken verloren gegangen. Ikonen für die Ikonostase wurden von zaristischen Ikonographen wie Simon Ushakov, G. Nikitin und einer Reihe von Jaroslawler Meistern gemalt. Mehrere Ikonen aus der Kirche sind erhalten und befinden sich heute in den Sammlungen der Tretjakow-Galerie in Moskau und des Russischen Museums in St. Petersburg.

Von den bedeutendsten Ereignissen, die dieser Tempel miterlebte, ragen zwei heraus - die Hochzeit des Zaren Alexei Mikhailovich mit Natalya Kirillovna Naryshkina im Jahr 1671 und die Taufe des Babys Peter, des zukünftigen russischen Kaisers Peter des Großen, im Jahr 1672.

Empfohlen: