Hahnenplatz und Pelikanbrunnen (Gaidzio laikrodzio aikste, fontanas Pelikanai) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Inhaltsverzeichnis:

Hahnenplatz und Pelikanbrunnen (Gaidzio laikrodzio aikste, fontanas Pelikanai) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai
Hahnenplatz und Pelikanbrunnen (Gaidzio laikrodzio aikste, fontanas Pelikanai) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Video: Hahnenplatz und Pelikanbrunnen (Gaidzio laikrodzio aikste, fontanas Pelikanai) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Video: Hahnenplatz und Pelikanbrunnen (Gaidzio laikrodzio aikste, fontanas Pelikanai) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai
Video: Pelikan GO Review 2024, Juni
Anonim
Hahnenplatz und Pelikanbrunnen
Hahnenplatz und Pelikanbrunnen

Beschreibung der Attraktion

Der Hahnenuhrplatz befindet sich an der Kreuzung der Vilniaus- und Tilzhes-Straße. Dieser Platz ist ein Treffpunkt für Geschäftsleute und verliebte Paare. Im Jahr 2003, zum 767-jährigen Jubiläum der Stadt, gewann der Hahn gute Manieren und begann, die Passanten zu begrüßen. Auf so ungewöhnliche Weise gratulierte der Hahn den Stadtbewohnern zum Feiertag und sagte den Satz "Willkommen in Siauliai" in verschiedenen Sprachen - Englisch, Russisch, Spanisch, Hebräisch, Französisch usw. Touristen aus verschiedenen Ländern freuen sich sehr, wenn sie die Muttersprache aus dem Maul des Hahns hören.

Der Pelikanbrunnen entstand 1978 in Šiauliai, der Autor des Werkes ist der Bildhauer B. Kasperavičienė. Der Legende nach flog ein Schwarm Störche nach Süden, aber zwei von ihnen fielen zurück und verloren ihren Kurs. Als sie die Stadt Siauliai überflogen, waren sie von ihrer Schönheit fasziniert und beschlossen, sich ein wenig auszuruhen. Auf der Vilniaus-Straße gelandet, begannen sie, ihren Durst zu löschen und aus einer Pfütze zu trinken. Zu dieser Zeit kam eine böse Zauberin an ihnen vorbei und beschloss, so schöne Vögel in ihrer nördlichen Stadt zu lassen und sie in Stein zu verwandeln. Seitdem stehen in der Vilniusstraße ein paar verliebte Störche, die bis heute niemand entzaubern konnte. 2003 wurde der Brunnen erfolgreich restauriert.

Foto

Empfohlen: