Promenade Zattere (Zattere) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Inhaltsverzeichnis:

Promenade Zattere (Zattere) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig
Promenade Zattere (Zattere) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Video: Promenade Zattere (Zattere) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Video: Promenade Zattere (Zattere) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig
Video: SUPERYACHT TOUR: $38 Millionen 164' / 49M TANKOA "KINDA" Luxury Charter Yacht 2024, Juni
Anonim
Zattere Ufer
Zattere Ufer

Beschreibung der Attraktion

Zattere wurde 1519 als Hafen für den Holzumschlag erbaut und ist heute der Uferdamm von Venedig, an dem sich eine Reihe bemerkenswerter Gebäude und Denkmäler befinden. Tatsächlich erstreckt sich dieser Damm entlang der gesamten Südküste des Stadtviertels Dorsoduro. Es bietet einen hervorragenden Blick auf die Schöpfungen des großen Architekten Andrea Palladio, der sich auf der Insel Giudecca befindet.

Der westlichste Punkt von Zattere, bekannt als San Basilio, ist nach einer Kirche benannt, die einst an dieser Stelle stand und vor langer Zeit zerstört wurde. Heute sieht man das Gebäude der Scuola dei Luganegeri mit gelber Fassade, das früher die Zunft der Wurstproduzenten beherbergte und heute ein Restaurant ist. An die Vergangenheit erinnern nur zwei Marmortafeln zu beiden Seiten der Statue des Hl. Antonius.

Hinter der Scuola dei Luganegeri befinden sich eine Reihe beeindruckender Paläste, die heute von Regierungsstellen genutzt werden. Darunter befinden sich der gotische Palazzo Molin aus dem 15. Jahrhundert, der das Hauptquartier der Adriatischen Küstenwache beherbergt, und der Palazzo Priuli-Bon aus dem 16. Gleich hinter diesen Palästen überquert die Promenade Zattere den Rio di San Trovaso und öffnet sich zur Kirche Santa Maria della Visitazione aus dem 15. Jahrhundert, die von Mauro Codussi entworfen wurde. Auf den Gewölben dieser Kirche können Sie das Bild von 58 Heiligen sehen, das von einem unbekannten Künstler geschaffen wurde. Angrenzend an die Kirche befindet sich Artigianelli, eine ehemalige Berufsschule. An der Fassade des Gebäudes sieht man das klaffende Maul eines steinernen Löwen, in das früher anonyme Klagen über Bestechungsbeamten eingelegt wurden.

Die nächste Kirche in Zattere ist die prächtige barocke Santa Maria del Rosario, auch bekannt als I Gesuati. Es wurde in den 1740er Jahren von Giorgio Massari erbaut. Unter den Fresken, die die Gewölbe schmücken, die Szenen aus der Geschichte des Dominikanerordens darstellen, kann man die schönen Werke von Tiepolo sehen.

Nach der Überquerung zweier weiterer Kanäle führt der Damm von Zattere zum Ospedale degli Incurabili, einem ehemaligen Krankenhaus für Männer im Endstadium einer Syphilis-Infektion. Später beherbergte das Krankenhausgebäude das Jugendgericht, heute befindet sich hier der Sitz der Akademie.

Eine weitere Attraktion von Zattere ist die Kirche Spirito Santo, die für die skandalösen Possen einiger ihrer ehemaligen Mönche berüchtigt ist. Die Kirche ist die meiste Zeit verschlossen, aber wenn man hineinkommt, sind die optischen Täuschungsfresken an den Gewölben sehenswert. Durch den Kanal Rio della Fornace gelangt Zattere zum Emporio dei Sali, einem ehemaligen Salzlager, das Mitte des 19. Jahrhunderts renoviert wurde. Heute beherbergt es den renommiertesten Ruderclub in Venedig - Bucintoro. Das letzte bemerkenswerte Denkmal ist Dogana di Mare, ein Zollgebäude, das für seine bronzene Wetterfahne bekannt ist, die die Glücksgöttin mit einem vergoldeten Segel darstellt.

Foto

Empfohlen: