Beschreibung und Fotos der Burg Venden (Cesu viduslaiku pils) - Lettland: Cesis

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Burg Venden (Cesu viduslaiku pils) - Lettland: Cesis
Beschreibung und Fotos der Burg Venden (Cesu viduslaiku pils) - Lettland: Cesis

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Venden (Cesu viduslaiku pils) - Lettland: Cesis

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Venden (Cesu viduslaiku pils) - Lettland: Cesis
Video: Doku | Ordensburg der Johanniter | BURG ALT-WÄDENSWIL | Geschichte, Archäologie, Legenden | 4k 2024, Juni
Anonim
Schloss Wenden
Schloss Wenden

Beschreibung der Attraktion

Die Burg Venden ist die größte und am besten erhaltene der anderen mittelalterlichen Ordensburgen auf dem Territorium Lettlands. Es liegt im Zentrum der Stadt Cesis, die unter dem deutschen Namen Wenden in die Geschichte einging. Wenden wurde wenig später nach der gleichnamigen Burg gegründet, wahrscheinlich von den Vendianern (oder Wenden), wie der Name schon sagt. Die Burg entstand an der Stelle einer hölzernen Festung dieses Volkes.

Das Schloss Wenden wurde an einem Ort von großer strategischer Bedeutung errichtet. Hier liefen Handelsrouten nach Pskov, Dorpat und Litauen zusammen. Später wurde es Teil des Befestigungssystems des Gauja-Korridors und schützte Länder in Estland und Nordlettland.

1206 begannen die Ritter des Schwertkämpferordens unter der Führung von Meister Venno (Vinno) von Rohrbach mit dem Bau einer steinernen Burg. Der Bau wurde in 3 Jahren abgeschlossen. Das Gründungsjahr der Burg gilt als Gründungsjahr der Stadt Cesis.

Nach der Schlacht von Saul im Jahr 1236 trat ein Teil des besiegten Schwertkämpferordens in den Deutschen Orden ein und bildete als Ableger des Deutschen Ordens den Livländischen Orden.

Von Anfang 1237 an war das Schloss Venden viele Jahre lang die Residenz des Meisters des Livländischen Ordens, aber mit einigen Unterbrechungen befand sich die Residenz seit etwa der Hälfte der Zeit in Riga. Vom ursprünglichen Aussehen der Burg sind die Reste einer einschiffigen Kapelle im östlichen Teil der Burg und Fragmente von architektonischen Details aus weißem Stein spätromanischer Art erhalten geblieben. Normalerweise lebten etwa 30 Ritter in der Burg. Ihre Familien und Söldner befanden sich in der Nähe.

Die Burg wurde Ende des 14. - Anfang des 15. Jahrhunderts umgebaut. Von ihm überlebten zwei rechtwinklig verbundene Gebäude im Südwesten und Südosten und zwei Ebenen des westlichen Hauptturms. Nicht weit davon befanden sich der Eingang zum Hof sowie Fragmente der äußeren Bogengalerie. Die Mauern wurden aus Kalkstein und Felsbrocken gebaut. Anscheinend waren die Fenster im Schloss mit schönen Einfassungen aus weißem Stein verziert.

Am Ende des 15. - Anfang des 16. Jahrhunderts, als der Meister Walter von Pletenberg regierte, wurden zwei Rundtürme für die Artillerie mit mehr als vier Meter dicken Mauern errichtet und ein Netzwerk von Forburgen organisiert.

Die Burg Wenden hat viele Beschuss und Belagerungen überstanden. 1577 zerstörten die Truppen Iwans des Schrecklichen es fast. Und 1748 brannte die Burg beim Stadtbrand nieder. 1777 kaufte die Familie von Baron Sievers das Land und baute die Burg um und verwandelte sie in einen gotischen Palast. Nach der Unabhängigkeit Lettlands wurde die Burg Venden restauriert.

Derzeit wird an der Restaurierung des Schlosses Vendens in Cesis gearbeitet. Der Westturm, der den Meistersaal beherbergt, ist in gutem Zustand. Der Lademaerturm, die Nebengebäude und der Ostturm sehen gut aus. Es enthält ein Refektorium - remter, in dem die Ritter speisten.

Für Spaziergänge rund um das Schloss erhalten Touristen eine Taschenlampe und was sehr interessant ist - einen mittelalterlichen Helm, um einen besonderen Geschmack zu verleihen und um sich in dunklen Gängen gegen Pfosten und auf engen Wendeltreppen vor Schlägen zu schützen. Im Untergeschoss befindet sich das Gefängnis der Burg, das auch besichtigt werden kann.

Eine interessante Tatsache ist, dass der Schriftsteller A. Bestuzhev-Marlinsky, ein Dekabrist, einen Roman über das Schloss Wenden und seinen adeligen Besitzer verfasst hat - „Schloss Wenden. Ein Auszug aus dem Tagebuch eines Wachoffiziers. 23. Mai 1821“(dies ist einer seiner vier „livländischen Romane“).

Die Burg Venden in Cesis ist eine einzigartige Attraktion, da sie die größte und am besten erhaltene mittelalterliche Burg in Lettland ist.

Foto

Empfohlen: