St. Anna Kirche (Filialkirche hl. Anna) Beschreibung und Fotos - Österreich: Bad Tatzmannsdorf

Inhaltsverzeichnis:

St. Anna Kirche (Filialkirche hl. Anna) Beschreibung und Fotos - Österreich: Bad Tatzmannsdorf
St. Anna Kirche (Filialkirche hl. Anna) Beschreibung und Fotos - Österreich: Bad Tatzmannsdorf

Video: St. Anna Kirche (Filialkirche hl. Anna) Beschreibung und Fotos - Österreich: Bad Tatzmannsdorf

Video: St. Anna Kirche (Filialkirche hl. Anna) Beschreibung und Fotos - Österreich: Bad Tatzmannsdorf
Video: Christlum Achenkirch - Nordhangabfahrt (7) - GPS 2024, Juni
Anonim
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Die St.-Anna-Kirche befindet sich im kleinen Kurort Bad Tatzsmandorf, auf dem Gebiet des großen Ortsteils Jormansdorf. Es ist ein typisches Beispiel für einen ländlichen Sakralbau, der im Burgenland, einem österreichischen Bundesgrenzstaat direkt an der ungarischen Grenze, üblich ist.

Dieses sakrale Gebäude wurde im 14. Jahrhundert errichtet, aber im Laufe der Jahrhunderte stark umgebaut und mehrmals vergrößert. Die ehrgeizigste Arbeit wurde im 17. Jahrhundert durchgeführt, als aus einer kleinen mittelalterlichen Kapelle ein moderner, ziemlich großer Bau, beige gestrichen und mit einem roten Ziegeldach gedeckt, wuchs. Der westliche Teil des Tempels wurde erst 1648 hinzugefügt und 200 Jahre später wurde die Kirche erneut umfassend umgebaut. Der Tempel zeichnet sich durch relativ kleine Fenster aus.

Die Innenausstattung der Kirche ist hauptsächlich im Barockstil gehalten. Es besteht aus einem einzigen Kirchenschiff und kunstvollen Gewölbedecken, die 1628 fertiggestellt wurden. Das älteste Detail des Inneren des Tempels ist das Altarbild, das die Geburt der Jungfrau Maria darstellt. Es wurde 1700 oder etwas später fertiggestellt.

Die St.-Anna-Kirche hat keinen freistehenden Glockenturm, aber 1648 wurde auf dem Dach ein spezieller Überbau wie ein Glockenturm errichtet, der als Glockenturm diente. Es befindet sich direkt über dem Haupteingang der Kirche und ist die einzige Dekoration, da die Fassade des Tempels recht bescheiden ist.

2012 wurde der Turm mit einem neuen Zifferblatt verziert, gleichzeitig wurde eine kleine Glocke gegossen, die alle 15 Minuten schlägt. Im Glockenturm ist jedoch auch die große, 1678 gegossene Hauptglocke aktiv.

Die St.-Anna-Kirche gilt als Denkmal der Geschichte und Architektur Österreichs und ist gesetzlich geschützt.

Empfohlen: