Casertavecchia Beschreibung und Fotos - Italien: Caserta

Inhaltsverzeichnis:

Casertavecchia Beschreibung und Fotos - Italien: Caserta
Casertavecchia Beschreibung und Fotos - Italien: Caserta

Video: Casertavecchia Beschreibung und Fotos - Italien: Caserta

Video: Casertavecchia Beschreibung und Fotos - Italien: Caserta
Video: Alberobello, Italy Walking Tour - 4K - with Captions - Prowalk Tours 2024, Juni
Anonim
Casertavecchia
Casertavecchia

Beschreibung der Attraktion

Casertavecchia ist ein Gebiet der Stadt Caserta, das auf einer Höhe von 400 Metern über dem Meeresspiegel liegt, 10 km nordöstlich des Stadtzentrums am Fuße des Tifatini-Gebirges. Aus der italienischen Sprache wird sein Name als Old Caserta übersetzt, und es ist wirklich ein altes Stadtzentrum, das das Aussehen eines typisch italienischen mittelalterlichen Dorfes bewahrt hat.

Der Ursprung von Casertavecchia ist nicht sicher belegt, aber laut dem Benediktinermönch Erchempert wurde die Siedlung 861 gegründet. An dieser Stelle befand sich früher die antike römische Stadt Kazam Irtam. Die ersten Herrscher von Casertavecchia waren die Langobarden, dann plünderten die Sarazenen es und noch später wurde das befestigte Dorf zu einer Provinzdiözese. Während der normannischen Herrschaft wurde mit dem Bau der Kathedrale San Michele begonnen, die dem Erzengel Michael geweiht ist. Dann regierte hier ein gebürtiger Schwabe, Riccardo di Lauro, unter dem die Stadt eine Zeit ihres größten Wohlstands erlebte.

1442 wurde Casertavecchia von Vertretern der aragonesischen Dynastie erobert, und es begann eine lange Zeit des allmählichen Niedergangs, die dazu führte, dass nur das Seminar und der Bischofsstuhl in der Stadt verblieben. Unter den Bourbonen begann die Entwicklung der großen Caserta, in deren Folge 1842 die gesamte politische Macht und sogar die Diözese dorthin verlegt wurden. Casertavecchia blieb eine bescheidene Provinzstadt. 1960 wurde es zum Nationaldenkmal Italiens erklärt.

Heute lebt Casertavecchia hauptsächlich vom Tourismus. Hier können Sie die alte Kathedrale von San Michele mit ihrem Glockenturm aus dem 11. Bereich.

Foto

Empfohlen: