Benediktinerkloster Santa Sofia (Monastero di Santa Sofia) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Inhaltsverzeichnis:

Benediktinerkloster Santa Sofia (Monastero di Santa Sofia) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno
Benediktinerkloster Santa Sofia (Monastero di Santa Sofia) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Video: Benediktinerkloster Santa Sofia (Monastero di Santa Sofia) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Video: Benediktinerkloster Santa Sofia (Monastero di Santa Sofia) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno
Video: Sorrento, Italy Walking Tour - 4K60fps with Captions *NEW* 2024, Juni
Anonim
Benediktinerkloster Santa Sofia
Benediktinerkloster Santa Sofia

Beschreibung der Attraktion

Das Benediktinerkloster Santa Sofia in Salerno wurde Ende des 10. Jahrhunderts gegründet. Es befindet sich in der Via Trotula de Ruggiero, nordwestlich der Piazza Abate Conforti.

In Santa Sofia lebten zunächst Mönche, dann wurde das Kloster zwei Jahrhunderte später an die Nonnen desselben Benediktinerordens übergeben. Und 1592 ging das Gebäude in den Besitz des Jesuitenordens über, der darin eine Knabenschule gründete. Fast zweihundert Jahre später, 1778, hob Papst Clemens XVI. den Orden auf und übergab das Kloster an die Karmeliten. Von der Zeit Napoleons - vom Anfang des 19. Jahrhunderts - bis 1938 beherbergte es ein Zivilgericht. Nachdem für den Hof ein spezielles Gebäude gebaut wurde, nahm in Santa Sofia eine Schule ihren Betrieb auf. Heute, nach mehreren Jahren der Verwüstung, ist das Gebäude des Klosters restauriert und zieht wieder Touristen an.

Neben dem Gebäude Santa Sofia befindet sich die Addolorata-Kirche, die Ende des 16. Jahrhunderts von den Jesuitenpriestern erbaut wurde, die im Kloster lebten. Die Fassade des Gebäudes ist mit Stuckleisten verziert. Im 19. Jahrhundert wurde eine Treppe hinzugefügt, die in zwei Treppen mit einer zentralen Balustrade unterteilt war. Im Inneren der Kirche können Sie das Mittelschiff und zwei Seitenkapellen, ein Querschiff mit Kuppel, einen Thron und einen Chor bewundern. Auch das Innere ist mit interessanten Stuck- und Majolika- und Marmordekorationen verziert. Heute wird das Kirchengebäude als Konferenzsaal und Ausstellungssaal genutzt.

Historikern zufolge befand sich auf der Piazza Abate Conforti in der Nähe von Santa Sofia einst ein antikes römisches Forum, das das Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und religiösen Lebens war. Die meisten Gebäude, die dem Platz zugewandt sind, stammen aus dem Mittelalter - das Kloster Santa Maria Maddalena, die bereits erwähnte Santa Sofia und die Kirche von Addolorata, das Gebäude des Staatsarchivs usw. Und später entlang der Via Tasso standen viele Wohngebäude gebaut, in dem sich die lokale Aristokratie niederließ.

Foto

Empfohlen: