Benediktinerkloster in Tynets (Klasztor Benedyktynow w Tyncu) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Inhaltsverzeichnis:

Benediktinerkloster in Tynets (Klasztor Benedyktynow w Tyncu) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Benediktinerkloster in Tynets (Klasztor Benedyktynow w Tyncu) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Benediktinerkloster in Tynets (Klasztor Benedyktynow w Tyncu) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Benediktinerkloster in Tynets (Klasztor Benedyktynow w Tyncu) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Video: THE BENEDICTINE ABBEY IN TYNIEC– Poland In POSTCARDS 2024, Juni
Anonim
Benediktinerkloster in Tynets
Benediktinerkloster in Tynets

Beschreibung der Attraktion

Die Benediktinerabtei in Tynz ist ein Kloster in der Nähe der polnischen Stadt Tynz, 13 km südwestlich von Krakau. Die Abtei, eine der ältesten in Polen, liegt auf einem hohen Kalksteinfelsen am rechten Weichselufer.

Das Kloster wurde 1044 von Kasimir I. gegründet. Der erste Abt der Abtei war Aaron, ein Bischof aus Krakau, der in dieser Funktion die Reform der Kirchenstrukturen in Polen initiierte. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstand im Kloster eine romanische Kirche. Später wurden weitere Klostergebäude errichtet. Die Abtei wurde zu einem der reichsten Klöster in Polen.

Im 12. und 13. Jahrhundert überlebte das Kloster den Angriff der Tataren und Tschechen. 1241 wurde es fast vollständig geplündert. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Abtei mehrmals umgebaut: erst im 15. Jahrhundert im gotischen Stil, später im Barock- und Rokokostil. Die Kirche wurde erweitert und neue Gebäude entstanden. Im 16. Jahrhundert erlebte das Kloster eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Die Bibliothek wurde geschaffen und erheblich erweitert, einige Gebäude wurden umgebaut, die angrenzenden Territorien wurden in Ordnung gebracht.

Während der Teilung Polens und des Verlustes seiner Unabhängigkeit wurde das Kloster zu einem Zentrum des Widerstands gegen russische Truppen. Der Abwehrkampf hat dem Kloster schweren Schaden zugefügt. 1816 wurde die Abtei vollständig geschlossen. Von 1821 bis 1826 übernahm Bischof Gregor Thomas Ziegler die Pflege der Abtei, ab 1844 wurde die Klosterkirche als Pfarrkirche genutzt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Abtei stark beschädigt und 1947 begannen die Restaurierungsarbeiten. Am 8. Mai 1991 eröffnete die Abtei einen eigenen Verlag, der Bücher zu religiösen Themen herausgibt.

Foto

Empfohlen: