Moni Ypsilou Klosterbeschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Lesbos

Inhaltsverzeichnis:

Moni Ypsilou Klosterbeschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Lesbos
Moni Ypsilou Klosterbeschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Lesbos

Video: Moni Ypsilou Klosterbeschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Lesbos

Video: Moni Ypsilou Klosterbeschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Lesbos
Video: MINECRAFT, ABER SKIBIDI TOILET VERFOLGT UNS?! 2024, Juni
Anonim
Kloster Moni Ipsilu
Kloster Moni Ipsilu

Beschreibung der Attraktion

Einer der berühmtesten und am meisten verehrten Schreine der griechischen Insel Lesbos ist zweifellos das aktive Kloster Moni Ipsilu, das Johannes dem Evangelisten gewidmet ist. Das Kloster liegt im westlichen Teil der Insel, etwa 80 km vom Verwaltungszentrum von Lesbos, der Stadt Mytilini, und nur wenige Kilometer von der Stadt Sigri entfernt. Sie liegt auf dem Gipfel des Mount Ordimnos auf 634 m über dem Meeresspiegel und ist eine riesige beeindruckende Festung.

Es wird vermutet, dass das Kloster im 7. Jahrhundert von einem aus Syrien geflohenen Mönch gegründet wurde. Leider sind bis heute nur Fragmente des ursprünglichen Gebäudes aus byzantinischer Zeit erhalten, und es sind nur sehr wenige Informationen über die Frühgeschichte des Klosters erhalten. In den ersten heute bekannten schriftlichen Quellen wird das heilige Kloster als "Kloster Korakas" bezeichnet, während es in den Jahren der türkischen Herrschaft auf der Insel als "Kloster Zisira" bekannt war. Der Name „Moni Ipsilu“wurde dem Kloster im 18. Jahrhundert aufgrund seiner Lage zugeschrieben, übersetzt aus dem Griechischen bedeutet „ypsilo“„groß“. Es ist bekannt, dass das Kloster am Ende der byzantinischen Zeit aufgegeben und zerstört wurde. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster restauriert und blühte eine Zeit lang auf, danach wurde es durch einen Brand gründlich zerstört und wieder aufgebaut. Das Katholikon des heutigen Klosters wurde 1832 erbaut.

Besuchen Sie unbedingt das unterhaltsame Museum des Klosters, das eine Sammlung verschiedener Kirchenreliquien und Kunstwerke aus dem 16.-17 von Kleinasien bei gutem Wetter. Das Kloster ist berühmt für seine eigene ausgezeichnete Bibliothek, die ein beeindruckendes Archiv wichtiger historischer Dokumente und einzigartiger Handschriften beherbergt.

Foto

Empfohlen: