Beschreibung und Fotos der Kirche von Sacharja und Elisabeth - Russland - Ural: Tobolsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche von Sacharja und Elisabeth - Russland - Ural: Tobolsk
Beschreibung und Fotos der Kirche von Sacharja und Elisabeth - Russland - Ural: Tobolsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Sacharja und Elisabeth - Russland - Ural: Tobolsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche von Sacharja und Elisabeth - Russland - Ural: Tobolsk
Video: Die Russischen Revolutionen erklärt 2024, Juni
Anonim
Kirche von Sacharja und Elisabeth
Kirche von Sacharja und Elisabeth

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche von Sacharja und Elisabeth ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Tobolsk, die ein Denkmal des sibirischen Barocks ist. Der Tempel befindet sich an einem offenen Ort, der von allen Seiten gut sichtbar ist.

1752 wurde in Tobolsk die erste hölzerne Zakharyevskaya-Kirche gebaut. Metropolit Sylvester befahl, es auf einem Grundstück zu bauen, das der Bauer M. Mukhin von den Tataren erworben hatte. Im Jahr 1757 brannte der Tempel ab und an seiner Stelle wurde ein neuer zweistöckiger Stein mit sechs Altarbildern errichtet. Der Bau der Kirche verzögerte sich um 20 Jahre und endete erst 1776. Die Bauarbeiten wurden von Meister A. Gorodnichev überwacht.

Ein riesiger zweistöckiger Tempel mit reichem und abwechslungsreichem Dekor und einer feierlichen monumentalen Komposition ist das beste Beispiel des "sibirischen Barocks". Alle seine Volumen – ein zweistöckiger Vestibül mit Kammern, zwei Seitenaltäre mit halbrunden Apsiden und ein Viereck mit fünfflächiger Apsis – sind miteinander verschmolzen und bilden so einen dichten und gewichtigen Monolithen. Zwei übereinander liegende Kugelgewölbe bilden die hohe Stufenkuppel der Kirche.

Aus der Geschichte des Tempels in der Sowjetzeit ist nur sehr wenig bekannt. Wie alle anderen Kirchen der Stadt wurde die Kirche des Zacharias und der Elisabeth geschändet, ihr Besitz wurde von der neuen Regierung geplündert und das Gebäude selbst ging in den Besitz der Bolschewiki über. Seit 1930 befinden sich im Gebäude des Tempels die Werkstätten eines Behindertenartels. Nach Kriegsende und bis 1959 war hier das Stadtkomitee von Tobolsk ansässig. Bis Mai 1960 war das zweite Obergeschoss der Kirche mit Wohnräumen belegt. In Zukunft wurde beschlossen, die Kirche aus der Bilanz des Stadtkomitees von Tobolsk in die Bilanz der Tobolsker Möbelfabrik zu übertragen.

Und das erst Mitte der 90er. Eine der schönsten Kirchen der Stadt Tobolsk in einem zerstörten Zustand wurde der Einführung der Diözese Tobolsk-Tjumen übergeben, die sich mit ihrer Restaurierung beschäftigte. Von allen Ikonen der Kirche ist die Ikone "Joy of All Whorrow" die berühmteste.

Beschreibung hinzugefügt:

Swetlana 14.07.2017

Nach der Geschichte der heutigen Novizen des Tempels befand sich an dieser Stelle in der unteren Siedlung der Stadt eine tatarische Siedlung. Die Russen und die Tataren lebten in Harmonie und als Zeichen dafür baute der russische Kaufmann mitten in der Tatarensiedlung die Holzkirche von Zacharias und Elisabeth. Aber eines Tages brach in der Siedlung ein Feuer aus, nachdem

Volltext anzeigen Nach der Geschichte der heutigen Novizen des Tempels befand sich an dieser Stelle in der unteren Siedlung der Stadt eine tatarische Siedlung. Die Russen und die Tataren lebten in Harmonie und als Zeichen dafür baute der russische Kaufmann mitten in der Tatarensiedlung die Holzkirche von Zacharias und Elisabeth. Aber einmal brach in der Siedlung ein Feuer aus, woraufhin die Tatarenwohnungen und die Kirche niederbrannten. Nach dem Brand zogen die verängstigten Tataren in den Stadtteil Zaabramovskaya (hinter der Brücke über den Fluss Abramka). Und die Russen bauten die Kirche wieder auf, aber bereits aus Stein und nannten sie symbolisch im Namen der Auferstehung des Herrn …

Text verstecken

Empfohlen: