Wanderrouten am Ufer des Baikalsees

Inhaltsverzeichnis:

Wanderrouten am Ufer des Baikalsees
Wanderrouten am Ufer des Baikalsees

Video: Wanderrouten am Ufer des Baikalsees

Video: Wanderrouten am Ufer des Baikalsees
Video: Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Baikalsee 2024, Juni
Anonim
Foto: Wanderwege am Ufer des Baikalsees
Foto: Wanderwege am Ufer des Baikalsees
  • Kurze Öko-Trails des Baikal-Reservats
  • Großer Baikalweg
  • Gebirgszüge rund um den Baikal
  • Insel Olchon
  • Winterwandern am Baikalsee
  • Auf eine Notiz

Anwohner nennen den Baikal keinen „See“, sondern ein „Meer“. Dies ist der tiefste, sauberste und schönste See der Welt, das größte Süßwasserreservoir der Welt. Nach verschiedenen Schätzungen ist er 20 bis 35 Tausend Jahre alt - er ist älter als fast alle bekannten Seen der Welt. An seinen Ufern und in ihm selbst leben viele endemische Tiere und Pflanzen - also solche, die nur hier und nirgendwo anders zu finden sind. Im See gibt es zum Beispiel Süßwasserschwämme.

Der Baikal wird erforscht und geschützt, und entlang seiner Ufer wurden viele Routen angelegt, die es Ihnen ermöglichen, die unberührte Schönheit dieses Landes zu genießen. Am Westufer des Sees befindet sich der Pribaikalsky-Nationalpark, im Osten der Zabaikalsky-Nationalpark, die Baikal-Lensky- und Burguzinsky-Reservate. Alle von ihnen sind Teil des einheitlichen Baikal-Naturreservats, das unter dem Schutz der UNESCO steht.

Kurze Öko-Trails des Baikal-Reservats

Bild
Bild

Im Reservat wurden mehr als 20 ökologische Wanderwege unterschiedlicher Länge angelegt. Sie stellen den Besuchern die verschiedenen Landschaften und Lebensgemeinschaften vor, die sich hier entwickelt haben. Es gibt sumpfige Gebiete, jahrhundertealte Taiga, kleine Bäche und Wiesen. Die ökologischen Wege im Reservat sind aus Holzböden - dies schadet der Natur nicht und ermöglicht es Müttern mit kleinen Kindern und Menschen mit Behinderungen, darauf zu gehen.

  • Zedernwald. Der Weg führt entlang des Zedernwaldes - zuerst entlang der jungen Pflanzungen und dann durch den alten Zedernwald. Die Länge der Strecke beträgt 2, 7 km.
  • Sumpf. Der Weg führt durch das obere Lishkovsky Moor zwischen Preiselbeeren und räuberischem Sonnentau. Die Streckenlänge beträgt 1,5 km.
  • Zugängliche Umgebung. Kostenloser, nicht-exkursiver Weg zwischen dem Zedernhain und dem Moor, der durch einen schönen Wald führt und mit Informationsplakaten ausgestattet ist. Die Länge der Strecke beträgt 2, 6 km.
  • Wasserfall auf Osinovka. Eine vollwertige Straße, nicht mehr auf einem Holzboden, sondern auf einem Waldweg durch das Tal des Flusses Osinovka zum Wasserfall. Die Streckenlänge beträgt 11,6 km.

Großer Baikalweg

Der Great Baikal Trail ist ein ganzes System von Öko-Trails, die von Enthusiasten rund um den Baikalsee angelegt wurden. Sie können es entweder vollständig durchgehen oder einen relativ kurzen und unkomplizierten Abschnitt davon auswählen. Das bekannteste Dorf und der Beginn der meisten Routen ist Listwjanka. Von Listwjanka führt ein Weg am Ufer des Baikalsees entlang - er ist gut präpariert und sicher. Es gibt Holzstege, Geländer, Aussichtsplattformen, kleine Strände am Ufer. Es ist unmöglich, den Weg zu verlassen - er geht fast immer am Wasser entlang.

  • Listwjanka - Bolshie Koty. Der erste und beliebteste Teil des Great Baikal Trail. Unterwegs gibt es eine Höhle in der Obukheikha Bay, weiter - Grotten am Kap Sytoy. Es gibt zwei Strände entlang des Weges - einer ist sandig und der andere ist kieselig. Dieser Abschnitt endet im Dorf. Bolshie Koty, einst von Goldgräbern gegründet. Hier können Sie die Überreste der Minen und das Baikalmuseum sehen. Die Länge der Route beträgt 24 km.
  • Bolshie Koty - Bolshoe Goloustnoye. Fortsetzung des Weges durch Cape Skriper, auf dem eine Aussichtsplattform angeordnet ist, von der sich ein Blick auf den See und die umliegenden Berge öffnet. Die Sayan-Gipfel sind von hier aus gut sichtbar. Unterwegs treffen Sie auch auf die Kapellenhöhle, in der Spuren der Behausung des alten Mannes gefunden wurden, und endet in der Nähe des Dorfes Bolschoje Goloustnoje. Die Streckenlänge beträgt 30 km. Auf Wunsch können beide Routen mit einer Übernachtung in Bolshiye Koty kombiniert werden.
  • Monakhovo - Serpentin. Ein weniger bekannter Abschnitt des Weges, der vom Dorf aus durch das Gebiet des Reservats führt. Monakhovo zur Zmeeva-Bucht. Dies ist der gleiche unkomplizierte Weg, der entlang der Küste führt, vom Strand in der Nähe von Monakhov bis zu einer malerischen Bucht und heißen Quellen am Ufer des Sees. Hier gibt es zwei Bäder. Die Streckenlänge beträgt 20 km.

Gebirgszüge rund um den Baikal

Der Chersky Peak ist ein Gipfel, der nach Ivan Chersky benannt ist, einem Polen, der nach dem polnischen Aufstand von 1863 in Sibirien landete und einer der berühmtesten Entdecker Sibiriens wurde. Die Höhe des Chersky-Gipfels, der Teil des Khamar-Daban-Gebirges ist, beträgt 2090 m über dem Meeresspiegel. Die Straße führt den Fluss Slyudjanka hinauf, der mehr als zehnmal überquert werden muss. Die Route ist beliebt, sie dauert zwei bis drei Tage und entlang des Weges gibt es Campingplätze und nur Plätze, an denen man ein Zelt aufstellen kann. Die Streckenlänge beträgt 24 km.

Insel Olchon

Dies ist die größte Insel des Baikalsees. Sie können nur auf dem Wasserweg dorthin gelangen, hier gibt es eine Fähre, aber Sie können mehrere Tage um die Insel herumlaufen. Auf der Insel gibt es mehrere Touristenzentren und eine einzigartige Attraktion - den Salzsee Shara-Nur mit Heilschlamm. Es gibt jedoch auch einen frischen See, einzigartige Felsen und archäologische Stätten - die Kurykan-Mauern. Die Länge der Route entlang des zentralen Teils der Insel mit einer Tour durch zwei Seen wird etwa 70 Kilometer betragen. Es gibt gute Straßen, die mit Autos und Fahrrädern befahrbar sind, sodass Sie nicht wandern und sich anstrengen müssen.

Die zweite beliebte Route ist die Besteigung des Mount Zima, dem höchsten Punkt der Insel. Der Berg gilt hier als heilig - es wird angenommen, dass hier Geister wohnen. Der Weg den Berg hinauf ist nicht einfach - es gibt keine zivilisierten Wege, dafür aber Tierpfade und trockene Bachbetten. Die Streckenlänge beträgt 25 km.

Winterwandern am Baikalsee

Bild
Bild

Der Baikalsee friert im Winter fast vollständig zu, bis auf ein kleines Gebiet in der Nähe der Angara, so dass sie im Winter aktiv auf und um ihn herum wandern - zum Beispiel das Neujahrsfest direkt auf dem Eis des großen Sees ist beliebt. Entlang des Ufers gibt es ausreichend Campingplätze und Schutzhütten - es wird warm übernachtet und man kann wandern, Ski fahren oder sogar Schlittschuh laufen.

Wenn Sie nur zu Fuß unterwegs sind, ist es unbedingt erforderlich, Schuhe mit Spikes zu haben - abnehmbare Spikes sind käuflich zu erwerben. Das zweite unbedingt notwendige Ding beim Winterwandern im Baikalsee ist eine Sonnenbrille. Sie können die Last auf sich selbst ziehen, oder Sie können sie auf einem Schlitten ziehen oder ziehen.

In der Regel beginnen die Routen von Listwjanka und beinhalten Bergsteigen, die einen Panoramablick auf den See bieten, zum Beispiel auf den Berg Skriper. Nur im Winter ist es möglich, Baklaniy Kamen zu besteigen - ein Felsen, der direkt aus dem Wasser ragt; einige Höhlen und schöne Felsen am Ufer sind auch im Winter auf Eis viel einfacher zu erreichen als im Sommer entlang der Küste.

Auf eine Notiz

Der größte Teil der Küste des Baikalsees ist ein Naturschutzgebiet. Um hier eine lange Wanderung zu unternehmen, ist möglicherweise eine Sondergenehmigung des Reservats erforderlich.

Einige der Routen sind beliebt und recht zivilisiert: Sie haben Markierungen, bequeme Überquerungen von Gebirgsbächen, Camping- und Erholungsplätze. Dabei ist aber immer zu bedenken, dass sich die wilde Taiga über viele Kilometer ausbreitet und Mobilfunk noch lange nicht überall verfügbar ist.

Im Sommer kann es in diesen Wäldern zu einer feuergefährlichen Situation kommen - Sie sollten äußerst vorsichtig sein und nur an zugelassenen Stellen ein Feuer entzünden. Sie können auch von überall her Fische fangen. Mit Zecken und Mücken auf unterschiedliche Weise: zum Beispiel auf den Inseln und entlang der Küste selbst gibt es praktisch keine Mücken und Mücken, sie werden einfach weggeblasen, aber wenn Sie tiefer in den Wald vordringen, dann Taiga-Zecken und Mücken angetroffen werden kann.

Das Klima hier ist stark kontinental mit großen täglichen Schwankungen: Nachts kann es sogar im Sommer sehr kühl sein, und tagsüber kann es heiß oder vielleicht kalt und sehr sonnig sein. Es ist möglich und notwendig, im Baikal zu schwimmen, aber das Wasser ist nie warm, und die Tiefe beginnt normalerweise ziemlich abrupt - obwohl Baikal und das "Meer", dies ist nicht die Türkei. Die Winter sind hier nicht kühl, aber sehr, sehr kalt – für Winterwanderungen sollte es so warm wie möglich sein.

Foto

Empfohlen: