Wüste Takla Makan

Inhaltsverzeichnis:

Wüste Takla Makan
Wüste Takla Makan

Video: Wüste Takla Makan

Video: Wüste Takla Makan
Video: Durch Gobi und Taklamakan - Universum - Söhne der Wüste 2024, Juni
Anonim
Foto: Takla-Makan-Wüste auf der Karte
Foto: Takla-Makan-Wüste auf der Karte
  • Hart und schön
  • Flora und Fauna
  • Wertvolle Geschenke aus der Natur
  • Eroberer der Fata Morgana
  • Video

Reisende sehen die Welt anders als normale Menschen. Sie lieben es, Orte zu besuchen, die in Geheimnisse gehüllt sind, längst aus dem Gedächtnis der Menschheit gelöscht, vom Sand der Zeit hereingebracht wurden. Die Takla-Makan-Wüste im Westen Zentralasiens, die sich als große reife „Melone“über 1000 km zwischen den Gebirgszügen des Pamirs, Tien Shan und Kun-Lun erstreckt, ist für viele zu einem solchen Mysterium der Erde geworden Suchende. Die Sanddecke erreicht eine Mächtigkeit von 300 Metern, die Höhe einzelner Dünen beträgt 800 bis 1300 m.

Hart und schön

Die Übersetzung des Namens aus dem Arabischen warnt davor, dass es sich um ein verlassenes Gebiet handelt. Neugierige Archäologen haben diese Version bei Ausgrabungen der alten einst blühenden Stadt Gaochang bestätigt, die an einer der Karawanenrouten der Großen Seidenstraße liegt. Noch interessanter waren die Funde der Überreste von Menschen mit kaukasischen Merkmalen, die ungefähr 2000 Jahre v. Chr. In verlassenen Siedlungen lebten. Wie viele Geheimnisse noch unter hohen Dünen, Kämmen verborgen sind und warum sie dort gelandet sind, weiß niemand. Aber Tatsache ist, dass das Leben hier seit der Antike pulsiert.

Heute öffnen sich vor den Augen der Gäste nur noch karge, majestätisch schöne Landschaften. Die Spitzen heißer Dünen erwärmen sich auf + 80 ° C, trockene Winde treiben ständig eine große Menge Staub über das Territorium. Regen kommt sehr selten zu den Taklamakan-Küsten, was den unangenehmen Spitznamen des "Landes des Todes" verstärkt. Sie verblüffen mit den Farben der Fotografie und Videoaufnahmen und schimmern in allen Schattierungen von Rot, Weiß und Gold.

Flora und Fauna

Wasser war schon immer ein unschätzbarer Reichtum aller Lebewesen. Im Wüstenklima kommt es jedoch nicht häufig zu Niederschlägen. Nur einige Pflanzen- und Tierarten können ohne Feuchtigkeit lange überleben. Trotz solcher Unannehmlichkeiten stören Springmäuse, flinke Eidechsen und giftige Schlangen die ewige Ruhe der Sandplatzer. Schnellfüßige Antilopen müssen auf lockerem, zittrigem Boden zig Kilometer überwinden, um an eine Wasserstelle zu gelangen.

Widerstandsfähiges Saxophon und Kameldorn können sich mit einer kleinen Gesellschaft des jährlichen Sammelsuriums begnügen. In Gebieten der Delta-Ebenen sind die Überreste von Wäldern von Tugai-Pappeln, Tamarisken und Schilf erhalten geblieben.

Die Ausdehnung des Wärmebereichs wird durch die starken Strömungen der Gebirgsflüsse begrenzt. Die westliche, nördliche und östliche Grenze werden vom Tarim-Fluss und dem oberen Yarkand-Darya begrenzt, der 150-200 km tief durchdringt. Der Süden wird von Cherchen-Daria mit einem schmalen Streifen fruchtbaren Landes blockiert. Im Norden bleibt er der Wächter von Khotan-darya. In regnerischen Jahren kann sie die Wüste durchqueren und den Bewohnern ein grünes Schilfrohr geben.

Trockenzeiten lassen auch diese Bereiche trocken. Die maximale Temperatur erreicht dann +70 ° -80 °. 2008 war ein ungewöhnliches Jahr. Der Sand war mehrere Stunden lang mit echtem Schnee bedeckt.

Wertvolle Geschenke aus der Natur

Obwohl das Gebiet nach allen Gesetzen der Physik als ungeeignet für die Existenz von Oasen angesehen werden kann, existieren sie dennoch. Nach langem Umherirren unter den sengenden Strahlen der erschöpften Reisenden begegnet Turpan. Die Oase liegt im Herzen eines tiefen Beckens (154 Meter unter dem Meeresspiegel) am östlichen Ortsrand. Es hat sich zu einem einzigartigen Paradies für Weinreben und köstliche Melonen entwickelt, das seit Jahrhunderten jeden ernährt.

Die Menschen haben hier eine üppige Stadt gebaut, die durch ein Labyrinth aus Bewässerungskanälen und Reservoirbrunnen mit Wasser versorgt wird, die das Wasser der Tien-Shan-Gletscher speichern. Das gemütliche Kashgaria im westlichen Teil der Tarim-Senke bleibt ein echter Smaragd. Mit wenigen sauberen Federn.

Eroberer der Fata Morgana

Chroniken und Legenden warnen vor Gefahren: „Wenn du gehst, kommst du nicht zurück“, „es gibt kein Zurück“, aber das steigerte nur das Interesse der Menschen, die sich auf Kraft und Ausdauer testen wollten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang es M. Stein bei Ausgrabungen, die mumifizierten Überreste von Europäern zu finden, obwohl seine Entdeckung keine Resonanz in der Geschichtswissenschaft hervorrief. Er war der erste, der einen buddhistischen Höhlentempel und ein Kloster in der Nähe von Dunhaong erforschte. Alte Manuskripte, Skulpturen, Fresken aus den Höhlen der Tausend Buddhas blieben in den folgenden Jahrzehnten unerforscht. Der gelehrte Reisende S. Gedin setzte den beschwerlichen Weg bis etwa fort. Lop Nor.

Ende der 80er Jahre (1977) wurde die Version der Entdecker durch einen Zufallsfund von Arbeitern beim Verlegen einer Gaspipeline bestätigt. 16 Mumien von Europäern wurden gefunden. Es folgte eine Änderung der wissenschaftlichen Hypothesen über die Umsiedlung von Indoeuropäern. 1980 gaben Archäologen eine Überraschung in Form eines Paars schöner Mumien. Das Begräbnis eines großen blonden Mannes und einer Frau geht auf das zweite Jahrtausend v. Chr. zurück. ANZEIGE Moderne Gentests könnten viel sagen, aber 1988 klassifizierten die chinesischen Behörden die Informationen zu den Funden.

Nach und nach erobern die Menschen Teile der Wüste. Sie pflanzen einheimische Bäume und Sträucher und blockieren Staubstürme.

Video

Foto

Empfohlen: