Beschreibung und Fotos des Malacanang Palace - Philippinen: Manila

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Malacanang Palace - Philippinen: Manila
Beschreibung und Fotos des Malacanang Palace - Philippinen: Manila

Video: Beschreibung und Fotos des Malacanang Palace - Philippinen: Manila

Video: Beschreibung und Fotos des Malacanang Palace - Philippinen: Manila
Video: Malacañang heritage tours feature life of past Presidents | New Day 2024, Juli
Anonim
Malakanang-Palast
Malakanang-Palast

Beschreibung der Attraktion

Der Malacanang-Palast ist die offizielle Residenz des Präsidenten der Philippinen. Es befindet sich in der Calle José Laurel in einem 1750 erbauten Haus im spanischen Kolonialstil. Während der amerikanischen Kontrolle über die Philippinen wurde ein weiteres Gebäude für die Regierung des Landes gebaut - die Calayan Hall, die später in ein Museum umgewandelt wurde.

Es gibt mehrere Versionen des Ursprungs des Namens des Palastes. Nacheinander kommt das Wort Malakanang aus dem Tagalog-Ausdruck „mei lakan dian“, was „hier lebt ein Adliger“bedeutet. Auf der anderen Seite wurde das Wort "mamalakaya" verwendet, um sich auf lokale Fischer zu beziehen, die ihren Fang am anderen Ufer des Pasig-Flusses anlegten, wo heute der Palast steht. Schließlich bedeutet das Wort „malakanan“in Tagalog „rechts“und der Palast befindet sich direkt am rechten Ufer des Flusses.

Das Schlossgebäude wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz des spanischen Aristokraten Don Luis Roch erbaut. Dann wurde es von Oberst José Miguel Formente und 1825 von der Regierung der Kolonie gekauft. Seitdem ist der Malakanang-Palast die vorübergehende Residenz jedes Generalgouverneurs. Später, als die Kontrolle über die Philippinen an die Vereinigten Staaten überging, wurde der Palast restauriert und viele andere Verwaltungsgebäude wurden in der Nähe gebaut. Emilio Aquinaldo, der erste Präsident der Philippinen, war das einzige Staatsoberhaupt, das nicht in Malacanang lebte. Der Palast wurde mehrmals von Randalierern beschlagnahmt und bei solchen Beschlagnahmen sogar bombardiert.

Berühmtheit erlangte der Palast während der Regierungszeit von Präsident Ferdinand Marcos und seiner Frau Imelda, die hier von 1965 bis 1986 lebten. Die First Lady beaufsichtigte persönlich den Wiederaufbau des Palastes nach ihrem extravaganten Geschmack. In den 1970er Jahren wurde nach einem Studentenaufstand der Zutritt zum Palast verboten. Und als Präsident Marcos 1986 entlassen wurde, wurde der Palast von den Einheimischen im Sturm erobert und das Innere des Marcos-Hauses wurde von westlichen Medien öffentlich enthüllt, darunter Imeldas berühmte Schuhkollektion von tausend Paar.

Nach dem Volksaufstand 1983-86 wurde der Palast wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und in ein Museum umgewandelt. Die Präsidenten Corazon Aquino und Fidel Ramos besetzten das nahe gelegene Arlequi-Haus. Erst 2001 gab Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo den Titel des Regierungssitzes an Malacanang zurück. Der derzeitige Präsident der Philippinen, Benigno Aquino III, sitzt jedoch in der Villa Bahai Pangarap, und Malacanang fungiert wieder als Museum.

Besucher betreten den Palast durch die Halle, deren Böden und Wände mit philippinischem Marmor ausgekleidet sind. Gegenüber dem Eingang - die Haupttreppe, links - der Gebetsraum, rechts - die Halle der Helden. Die Türen, die zur Haupttreppe führen, zeigen die Charaktere der philippinischen Mythologie Malakas (stark) und Maganda (schön) - die ersten Männer und Frauen, die aus einem riesigen Bambusstamm hervortreten. An den Seiten der Türen sind Löwenskulpturen. Entlang der Haupttreppe selbst hängen Porträts der spanischen Konquistadoren Hernan Cortez, Sebastian del Cano, Fernand Magellan und Cristobal Colon. Rechts von der Lobby befindet sich die Halle der Helden, die durch einen Durchgang mit 40 Bildern berühmter Filipinos aus dem Jahr 1940 zugänglich ist. Der wichtigste Schatz des Empfangssaals sind die drei 1937 erworbenen tschechoslowakischen Kandelaber. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie auseinandergenommen und sicher versteckt. An den Wänden der Halle hängen Porträts aller Präsidenten der Philippinen. Der größte Raum des Palastes ist der Festsaal, auch Ballsaal genannt.

Foto

Empfohlen: