Wappen von Slowenien

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Slowenien
Wappen von Slowenien

Video: Wappen von Slowenien

Video: Wappen von Slowenien
Video: Dreiländergrenzstein - Österreich, Ungarn & Slowenien 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Slowenien
Foto: Wappen von Slowenien

Das Wappen Sloweniens hat alte historische Traditionen und ist ein Schild, an dessen Konturen sich ein schmaler roter Rand befindet. In der Mitte des Schildes befindet sich ein stilisiertes Bild des Meeres. Der Schild hat auch drei sechseckige Sterne.

Die Entstehungsgeschichte des Wappens

Das Wappen zeichnet seine Geschichte von früheren heraldischen Figuren nach. Kurz gesagt, die Entwicklung des slowenischen Wappens lässt sich in mehrere Perioden einteilen.

  • Das Wappen Kärntens existiert seit dem 12. Jahrhundert. Das erste Bild eines solchen Wappens ist das Bild eines schwarzen Panthers. Dann wurde es auf das Siegel des Herzogs gelegt.
  • Wappen des illyrischen Königreichs. Es war die Verwaltungseinheit des österreichischen Kaiserreichs. Dieses Wappen existierte von 1816 bis 1849. Eines der Hauptelemente dieses Wappens war die österreichische Krone.
  • Das Wappen von Krajny stammt aus dem 19. Jahrhundert. Einst war es eines der Bundesländer von Österreich-Ungarn.
  • Das Wappen der österreichischen Primorje existierte bis 1918 - dem Jahr des Zusammenbruchs der österreichisch-ungarischen Monarchie. Dieses Wappen wurde in vier Teile geteilt. Der Ursprung dieses Wappens ist genau mit diesem Reich verbunden.
  • Das Wappen der Sozialistischen Republik Slowenien existierte bis 1990. Sein Bau wurde durch die Gesetze zur Schaffung von Wappen in allen sozialistischen Ländern streng geregelt. Dem Wappen wurden für solche Länder traditionelle Elemente hinzugefügt - ein roter fünfeckiger Stern, Weizenähren.

Symbole einzelner Wappensymbole

Der auf dem Wappen abgebildete Berg ist Triglav. Zu dieser Zeit ist dieser Berg zusammen mit seiner Umgebung ein Park von nationaler Bedeutung. Die Silhouette dieses Berges ist für Slowenien von großer symbolischer Bedeutung.

Stilisierte Wellen zeigen die Adria - das Hauptmeer des Landes. Darüber hinaus sind Wellen auch ein Symbol für die Wasserressourcen des Landes, denn Slowenien ist berühmt für seine tiefen Flüsse.

Sechszackige Sterne sind alten Ursprungs. Heraldiker führen ihre Ursprünge auf das Wappen von von Zilli zurück. Darüber hinaus symbolisieren die drei Sterne drei wichtige Daten in der Geschichte Sloweniens: die Befreiung des Landes von der Herrschaft Österreich-Ungarns 1918, die Befreiung von der italienischen und deutschen Besatzung 1945 und die Ausrufung der Unabhängigkeit Sloweniens 1991.

Die Farben des Wappens - Weiß, Blau und Rot wiederholen die Farben der Nationalflagge. Außerdem sehen wir das Wappen des Landes auf der Flagge des Landes. Die Farben des Wappens und der Flagge stimmen mit den Vorstellungen des Panslawismus überein.

Empfohlen: