Pavillon "Quietschender Pavillon" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Pavillon "Quietschender Pavillon" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Pavillon "Quietschender Pavillon" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Pavillon "Quietschender Pavillon" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Pavillon
Video: Diese Frau ist verrückt! 😂 #shorts #motorrad #davidbost 2024, Juni
Anonim
Quietschender Pavillon-Pavillon
Quietschender Pavillon-Pavillon

Beschreibung der Attraktion

An der Grenze zwischen dem Landschaftsgebiet des Tsarskoye Selo Catherine Park und dem Neuen Garten des Alexanderparks wurde der Chinesische Pavillon Pavillon errichtet, der auch Creaky Gazebo genannt wird.

Die Bauarbeiten an diesem aufgrund seiner Exotik interessanten Gebäude wurden zeitgleich mit dem Bau des Chinesischen Dorfensembles begonnen und in der Zeit von 1778 bis 1786 durchgeführt. Der Prozess wurde von dem berühmten russischen Architekten Ilya Vasilyevich Neelov geleitet und die Entwicklung des Projekts selbst wurde von dem Architekten Yuri Matveyevich Felten durchgeführt. "Quietschender Pavillon" befindet sich an einem malerischen Ort - auf der Landenge zwischen 2 Teichen. Diese Anordnung des Gebäudes bestimmte seine Längserstreckung.

Im Sinne des „Quietschenden Pavillons“handelt es sich um eine ovale, mit einer Kuppel bekrönte Halle mit an 2 Seiten angrenzenden, fast quadratischen Räumen, die kleiner ausfallen. Der Pavillon hat 2 Eingänge, die an der West- und Ostseite in Form von rechteckigen Vorsprüngen ausgestattet sind. Diese Vorsprünge sind dank der darin eingeschnittenen Rundbögen von 3 Seiten geöffnet. Der zentrale Eingang ist mit einer steinernen Treppe verziert, die aus einem Dutzend Stufen besteht. Die Treppe hat eine Lösung in Form von Halbkreisen, die sich beim Abstieg ausdehnen.

Den auffälligsten Eindruck macht das chinesische Dach des Pavillons, das die zentrale Kuppelhalle vervollständigt. Auf dem Dach, das das Gebäude schmückt, steht ein Turm auf Metallpfosten mit einer Wetterfahne. Die Wetterfahne hat die Form eines chinesischen Banners. Wenn der Wind im Moment der Drehung weht, knarrt es, daher erschien der zweite Name des Gebäudes - "Quietschender Pavillon".

Abgerundet werden die Nebenräume des Pavillons durch Terrassen auf kleinen Säulen, die ebenfalls über eine Wetterfahne verfügen. Die Dachtraufe des Gebäudes in den Ecken waren geschwungen, wie es in der chinesischen Architektur für den Bau von Pagoden üblich war. Sie waren mit vergoldeten Holzdrachen verziert, die von dem hervorragenden Handwerker Pavel Ivanovich Bryullo hergestellt wurden.

Die Außenwände des Squeaky Gazebo wurden mit Wandmalereien geschmückt, die farbigen Marmor imitieren. Die Türen des mittleren Raumes waren mit malerischen Schnitzereien und Malereien in chinesischer Technik verziert.

Mit seiner einzigartigen Erscheinung harmoniert der Pavillon perfekt mit der malerischen Umgebung. Der orientalische Stil dieses Gebäudes mit seiner Skurrilität und Eleganz der Dekordetails vereint Lakonizität und Helligkeit zugleich.

An der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts verlor der Squeaky Gazebo jedoch den Glanz der bemalten Wände und einiger dekorativer Elemente. Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde auch der Pavillon schwer beschädigt. In den 1950er Jahren wurde das Denkmal restauriert, aber im Laufe der Zeit begann es wieder zu verfallen. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Zarskoje Selo wurden ernsthafte Restaurierungsarbeiten durchgeführt.

Der Wert eines Bauwerks wie des "Chinesischen Pavillons" ist viel mehr als nur künstlerisch. Die Entstehung dieses schönen Pavillons in Zarskoje Selo war einst nicht nur eine Hommage an die allgemeine europäische Mode. Es ist ein lebendiges Merkmal des glänzenden goldenen Zeitalters von Kaiserin Katharina der Großen, die in ihrer Residenz ganze Welten baute und die Epochen der Antike nachbildete. Sie reproduzierte die Kulturen großer Nationen und zeigte damit auch ihre größten Ambitionen, ihre eigene Höhe über der ganzen Welt.

Foto

Empfohlen: