Wappen der Philippinen

Inhaltsverzeichnis:

Wappen der Philippinen
Wappen der Philippinen

Video: Wappen der Philippinen

Video: Wappen der Philippinen
Video: PHILIPPINE COAT OF ARM 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen der Philippinen
Foto: Wappen der Philippinen

Das Wappen der Philippinen wurde schließlich 1940 angenommen und genehmigt. Es hat viele einzigartige historische Symbole.

Kurzbeschreibung des Wappens

Das Wappen der Philippinen ist ein Schild mit dem Bild der Sonne im Inneren. Acht Strahlen gehen von der Sonne aus, ein Zeichen dafür, dass die Philippinen acht historische und administrative Regionen haben. Im oberen weißen Teil des Wappens befinden sich drei Sterne (fünfzackig). Sie repräsentieren die drei größten Inselgruppen des philippinischen Archipels.

Der Weißkopfseeadler ist eine Art Erinnerung an die koloniale Vergangenheit des Landes. Im blauen Teil des Wappens befindet sich ein weiteres Bild - ein aufsteigender Löwe. Dies ist ein Zeichen der ehemaligen Herrschaft Spaniens über dieses Land.

Historische Entwicklungsstadien des philippinischen Wappens

  • Koloniales Zeichen von Manila.
  • Wappen der Spanischen Ostindien-Kompanie.
  • Wappen der Philippinen in Form eines roten Dreiecks.
  • Wappen, das zwischen 1900-1935 existierte
  • Wappen des Commonwealth der Philippinen 1935-1942
  • Wappen der Republik der Philippinen (bis 1945).
  • Modernes Wappen.

Von dieser Sorte ist das Wappen der Ostindischen Spanischen Kompanie bemerkenswert. Die Philippinen waren einst Teil des Besitzes Ostindiens und wurden direkt von Madrid aus regiert.

Das allererste Wappen

Das allererste philippinische Wappen wurde 1596 vom spanischen König Philipp II. genehmigt. Es stellte eine Burg auf rotem Grund dar, im unteren Feld befanden sich ein Delphin und ein Löwe, der eine Waffe in den Pfoten hielt. Über dem Schild hatte eine Krone. Die ursprüngliche Version dieses Wappens wurde durch einen besonderen königlichen Erlass genehmigt, aber die Wappenbilder änderten sich lange Zeit ständig.

Weiterentwicklung des Wappens

Seit Ende des 19. Jahrhunderts veränderten sich die Wappenbilder aufgrund der politischen Instabilität des Landes ständig. Sie alle waren keine heraldischen Hundertjährigen. Dies liegt daran, dass viele philippinische Führer keinen Konsens darüber hatten, wie das Wappen des Landes aussehen sollte.

Während der amerikanischen Besatzung hatte das Wappen der Philippinen viele Elemente der amerikanischen Heraldik. Hier tauchte der Adler auf - das amerikanische Symbol. Die Präsenz des amerikanischen Symbols blieb bis 1935 unverändert. Während der Zweiten Republik wurde das Erscheinungsbild des Wappens erneut überarbeitet, erst 1940 endgültig genehmigt und im entsprechenden Gesetz verankert.

Empfohlen: