Beschreibung und Fotos des Rathauses von Luxemburg - Luxemburg: Luxemburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Rathauses von Luxemburg - Luxemburg: Luxemburg
Beschreibung und Fotos des Rathauses von Luxemburg - Luxemburg: Luxemburg

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Luxemburg - Luxemburg: Luxemburg

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Luxemburg - Luxemburg: Luxemburg
Video: V437: Sproochentest - e Bild beschreiwen (décrire une photo / describe a picture) 2024, Juni
Anonim
Rathaus von Luxemburg
Rathaus von Luxemburg

Beschreibung der Attraktion

Im Herzen Luxemburgs, am Platz Guillaume II, befindet sich eine der wichtigsten architektonischen Sehenswürdigkeiten - das zweistöckige Gebäude des Luxemburger Rathauses, das Rathaus. Es ist ein schönes Beispiel neoklassizistischer Architektur und ein wichtiges historisches Denkmal.

An der Stelle des heutigen Rathauses von Luxemburg stand Anfang des 19. Jahrhunderts ein Franziskanerkloster. Das Rathaus war bis 1795 in einem Gebäude untergebracht, das heute als Palast des Großherzogs bekannt ist (das Gebäude hat sich jedoch seit seinem Bau im Jahr 1572 erheblich verändert). Nach der Besetzung Luxemburgs durch die Franzosen befand sich die Verwaltung des Foret-Departements im alten Rathaus, und das Rathaus hatte mehr als dreißig Jahre lang kein eigenes Gebäude und musste von Ort zu Ort umziehen.

In den 1820er Jahren wurde beschlossen, an der Stelle eines längst verfallenen Franziskanerklosters ein neues Rathaus zu bauen. 1828 wurde das Projekt endgültig beschlossen und im folgenden Jahr wurde das alte Kloster abgerissen. 1830 wurde mit dem Bau des neuen Rathauses begonnen.

Der im selben Jahr aufflammende belgische Konflikt, in dessen Folge ein unabhängiges Königreich Belgien entstand und Luxemburg einen Teil seiner Territorien verlor, beeinflusste den Bau in keiner Weise, da die Stadt selbst Teil der Stadt blieb des Deutschen Bundes und stand unter dem Schutz der deutschen Garnison und außerhalb der Kontrolle der Rebellen … Im Oktober 1838 fand im neuen Rathaus die erste Sitzung des Stadtrates statt. Die offizielle Eröffnung in Anwesenheit des Königs der Niederlande und des Großherzogs von Luxemburg Willem II fand erst im Juli 1844 statt. Im Jahr 1848 fand im Rathaus die Verfassunggebende Versammlung von Luxemburg statt, auf der eine neue nationale Verfassung unterzeichnet wurde.

1938 erschienen zwei bronzene Löwen, ein Werk des talentierten luxemburgischen Bildhauers Auguste Tremont, in der Nähe des Rathauseingangs.

Foto

Empfohlen: