Walterplatz (Walterplatz) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Inhaltsverzeichnis:

Walterplatz (Walterplatz) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen
Walterplatz (Walterplatz) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Video: Walterplatz (Walterplatz) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Video: Walterplatz (Walterplatz) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen
Video: Max Valier – Astronom, Pseudowissenschaftler, Raketenpionier – David Gruber bei #FasziAstroOnline 2024, Juni
Anonim
Waltherplatz
Waltherplatz

Beschreibung der Attraktion

Der Walterplatz ist Bozens Hauptplatz, im Herzen der Altstadt gelegen und nach dem mittelalterlichen Dichter Walter von der Vogelweide benannt. Hier, auf diesem Platz, finden der Weihnachts- und Blumenmarkt sowie das Kürbisfest statt. Der berühmte Weihnachtsmarkt zieht übrigens jährlich bis zu einer Million Besucher an!

Der Walterplatz wurde 1808 auf einem Weinberg des bayerischen Königshauses gegründet. König Maximilian verkaufte den Weinberg für 3.000 Gulden an die Gemeinde Bozen, unter der Bedingung, dass er in einen Platz umgewandelt wird. Nach und nach wurden Häuser und Hotels gebaut – eines der ersten war das „Hotel Greif“. In diesen Jahren wurde Bozen dank seines milden Klimas und der schönen umliegenden Landschaften sowie der gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude zu einem beliebten Touristenziel. Die ersten Luxushotels wurden gebaut, um zahlreiche aristokratische Touristen unterzubringen.

Im Zentrum des Platzes wurde 1889 eine Statue des Dichters Walter von der Vogelweide aufgestellt, der zwischen 1168 und 1228 lebte. In den Jahren des faschistischen Regimes wurde es von hier entfernt, später aber wieder an seinen Platz zurückgebracht. In der Nähe sind der Bozener Dom, der Bahnhof und verschiedene historische Gebäude zu sehen, die heute Banken, Cafés und Restaurants beherbergen. Ich muss sagen, dass der Platz in verschiedenen Jahren unterschiedliche Namen hatte - Maximilianplatz zu Ehren des bayerischen Königs, Johannasplatz, Walterplatz, dann Vittorio Emmanuele Platz, Madonnenplatz und schließlich wieder Walterplatz. Während seiner nicht sehr langen Geschichte hat dieser Platz viele historische Persönlichkeiten gesehen - Napoleon, Kaiser Franz Joseph, sein Erbe Karl I., der italienische König Viktor Emanuel III. und Mussolini.

Foto

Empfohlen: