Nemrut Nationalpark (Nemrut Dagi Milli Parki) Beschreibung und Fotos - Türkei

Inhaltsverzeichnis:

Nemrut Nationalpark (Nemrut Dagi Milli Parki) Beschreibung und Fotos - Türkei
Nemrut Nationalpark (Nemrut Dagi Milli Parki) Beschreibung und Fotos - Türkei

Video: Nemrut Nationalpark (Nemrut Dagi Milli Parki) Beschreibung und Fotos - Türkei

Video: Nemrut Nationalpark (Nemrut Dagi Milli Parki) Beschreibung und Fotos - Türkei
Video: Nemrut Dağı Milli Parkı (Mt Nemrut National Park), Turkey 2011 2024, Juni
Anonim
Nemrut-Nationalpark
Nemrut-Nationalpark

Beschreibung der Attraktion

König Antiochus I. regierte einst den kleinen Staat der Kommagenen, der zwischen dem Partherreich und dem Römischen Reich lag. Es scheint, dass dieser Zar Größenwahn hatte, außerdem betrachtete er sich als direkter Nachkomme von Darius I. und Alexander dem Großen. Antiochus I. befahl, auf dem Gipfel des Berges Nemrut (Höhe 2150 m) einen Tempel und ein Grab zu errichten. Unter den steinernen Statuen von Helden und Göttern wie Apollo, Herkules, Zeus usw. auch die Statue des Antiochus wurde aufgestellt. Seitdem sind etwa 2000 Jahre vergangen, die die antiken Gebäude und Statuen nicht verschont haben, dennoch ist dieser Ort heute ungewöhnlich schön.

Aufgrund der Tatsache, dass sich die Ruinen des Tempels von Antiochus auf der Ost- und Westseite des Berges befinden, ist es am besten, Nemrut am frühen Morgen oder Abend zu besuchen. Der geheimnisvolle Hügel mit einer Höhe von 50 Metern und einem Durchmesser von 150 Metern wurde aus Ziegeln und Steinen gebaut. Der Zaun ist in Form von in den Fels gehauenen Leisten eingerahmt. Auf der Ostseite des Berges befinden sich Statuen, eine Steinmauer und ein Altar, der wie eine Stufenpyramide aussieht. Die Galerie verbindet die Simse im Osten und Westen des Grabes, und der Eingang zum Grab wird von zwei riesigen Steinadlern bewacht.

Es gibt auch Flachreliefs, die die Vorfahren von Antiochus darstellen - Alexander den Großen (Vorfahr mütterlicherseits) und den persischen König Darius (Vorfahr väterlicherseits). Der westliche Teil des Denkmals ist mit einer Löwenstatue geschmückt, die eine Höhe von 1,75 Metern und eine Länge von 2,5 Metern hat. Der Rücken des Löwen ist mit 19 Sternen verziert, von jedem Stern gehen 16 Strahlen aus (kleine Sterne strahlen 8 Strahlen aus). Auf der Brust des Löwen befindet sich eine Mondsichel. Die drei größten Sterne repräsentieren Mars, Merkur und Jupiter. Es könnte das älteste Horoskop der Welt gewesen sein. Über den genauen Zweck der Löwenstatue ist nichts bekannt.

Nach Ausgrabungen haben Archäologen festgestellt, dass sich die Überreste von König Antiochus in einer in den Felsen gehauenen Höhle befanden. Nach der Beerdigung wurde die Höhle mit einem Hügel verschlossen. Bisher wurde die Grabkammer noch nie geöffnet.

Die Ruinen des Denkmals wurden 1881 vom deutschen Ingenieur Karl Sester entdeckt. In den nächsten zwei Jahren wurden 2 Expeditionen in die Türkei organisiert. Danach dauerten die Ausgrabungen bis 1989, als dieses Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde.

Foto

Empfohlen: