Bier in Österreich

Inhaltsverzeichnis:

Bier in Österreich
Bier in Österreich

Video: Bier in Österreich

Video: Bier in Österreich
Video: Wie viel Bier trinken die Österreicher? 2024, Juni
Anonim
Foto: Bier in Österreich
Foto: Bier in Österreich

Das bergige Österreich hat eine lange Brautradition. Rund 360 Biersorten gibt es im Land – in Österreich darf man es getrost als Nationalschatz bezeichnen. Dieses Konzept wird sowohl durch die sehr hohe Anzahl an Brauereien pro Kopf als auch durch den jährlichen Bierkonsum pro Person bestätigt. Auf 55 Tausend Einwohner kommt eine Produktion im Land, während der durchschnittliche Österreicher mindestens 120 Liter im Jahr trinkt.

Auf Almwiesen geboren

Österreichische Brauer setzen angewandte Technik mit viel Persönlichkeit ein. Wir können sagen, dass Bier in Österreich von jedem anders gebraut wird und Kneipenbesuchern oft sehr extravagante Sorten wie Bier Absinth oder stark kohlensäurehaltige Getränke in Champagner-ähnlichen Flaschen angeboten werden. Außerdem ist das österreichische Schaumgetränk meist stärker als im benachbarten Deutschland oder Tschechien.

Die gängigsten Biere in Österreich sind:

  • Leichtes Lagerbier hat eine weiche Malzbalance und Hopfenbittere.
  • Untergäriges Pilsbier wird während des Herstellungsprozesses zusätzlich gehopft.
  • Spezialbier hat einen minimalen Anfangswürzeextrakt von 12,5%.
  • Weizenbier muss mindestens die Hälfte des Weizenmalzgehalts aufweisen.
  • Kellerbier ist ein österreichisches unfiltriertes Bier mit Hefe und etwas unlöslichem Eiweiß.
  • Bockbier wird normalerweise zu Weihnachten gebraut.

Alle Brauereien in Österreich sind der Stolz ihrer Besitzer. In den Lokalen der Brauereien können Sie Getränke probieren und Ihren Favoriten kaufen.

Kognitive Geographie

Mit den Namen der Städte, in denen sich berühmte österreichische Brauereien befinden, können Sie die Geographie des Landes studieren. So brauten in der Stadt Leoben im 11. Jahrhundert Mönche Bier. Das Gebiet der Stadt wurde Gösser genannt und in der lokalen Industrie wurde zuerst die Pasteurisierung angewendet. Als offizielles Symbol des Landes war das Gösser Bier das Hauptgetränk des Festessens 1955 anlässlich der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages.

Der Zipfer, dessen Geheimrezept darin besteht, feinste weibliche Hopfenknospen zu verwenden, wird in der Brauerei in Zipf, Oberösterreich, hergestellt. Die Produktion ist auf Premium-Getränke spezialisiert.

Mit den Produkten der Grazer Brauereien ist die Region Stria auf dem Weltmarkt vertreten. Zu den zehn heimischen Sorten zählen Urbock mit 9,6 % Stärke und der köstliche alkoholfreie Libero.

Empfohlen: