Beschreibung und Fotos des Rathauses von Narva (Narva raekoda) - Estland: Narva

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Rathauses von Narva (Narva raekoda) - Estland: Narva
Beschreibung und Fotos des Rathauses von Narva (Narva raekoda) - Estland: Narva

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Narva (Narva raekoda) - Estland: Narva

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Narva (Narva raekoda) - Estland: Narva
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Rathaus von Narva
Rathaus von Narva

Beschreibung der Attraktion

Ende der 1860er Jahre war das Rathaus von Narva das repräsentativste öffentliche Gebäude der Stadt. Der schwedische König Karl XI. gab der Stadtverwaltung den Auftrag, das Rathaus zu bauen. Das Projekt basierte auf dem Projekt des Lübecker Architekten Georg Teiffel. Der Bau begann 1868 und dauerte drei Jahre. Und schon 1871 war der Bau des Rathauses fertig. Am Ende der Bauarbeiten wurde auf der Turmspitze eine vergoldete geschmiedete Wetterfahne in Kranform von Meister Grabber montiert. Die Innenausstattung des Gebäudes wurde jedoch weitere 4 Jahre fortgesetzt.

In den Folgejahren wurden an der Fassade des Gebäudes eine aus Stockholm mitgebrachte Uhr und ein Portal angebracht. Auch der Bau der Treppe wurde abgeschlossen. Die letzten eingebauten Elemente waren eine schmiedeeiserne Treppe, die damals vergoldet war, und ein Türklopfer. Im Inneren war das Rathaus reichlich mit Gemälden geschmückt. Im ersten Stock befand sich eine riesige Halle, die mit bemalten Balken bedeckt war. Auf beiden Seiten der Lobby befanden sich Reihen von Zimmern. Im zweiten Stock, zu dem eine Treppe vom Vestibül führte, befand sich ein Sitzungszimmer für den Magistrat (später Duma). Im nördlichen Teil des zweiten Obergeschosses befanden sich der Obergerichtssaal, die Kanzlei und der Wartesaal, während der Südflügel die Untergerichtsräume und die Handelskammer beherbergte. Im Untergeschoss befanden sich eine Mess- und Gewichtskammer, ein Gefängnis sowie Wirtschaftsräume.

Das Rathausgebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Dann wurden Turm, Dach, Decken zerstört, die Figuren am Portal und im Treppenhaus schwer beschädigt. Von 1956 bis 1963 wurden Restaurierungsarbeiten zur Restaurierung des Rathauses durchgeführt. In dieser Zeit wurde der Turm umgebaut, Fassade, Portal und Treppenhaus restauriert. Von der Innenausstattung ist nur die festliche Lobby erhalten, in der die Treppe zum zweiten Stock und die mit Malereien verzierten Deckenbalken restauriert wurden.

Das heutige Gebäude des Rathauses von Narva ist ein dreistöckiges Gebäude mit einem hohen Sockel. Das Dach des Turms ist mit einer Kuppel gekrönt, und seine Spitze ist wie in früheren Zeiten mit einem Kranich geschmückt, der ein Symbol der Wachsamkeit ist. Charakteristisch für Narva ist auch die Lage der Fenster, die sich auf einer Ebene mit der Außenwand befinden. Die unbestrittene Dekoration des Rathauses ist das Portal, auf dem drei Figuren stehen, die Gerechtigkeit, Weisheit und Mäßigung symbolisieren. Auf der Grundlage dieser drei ethischen Grundsätze sollte die Rechtsprechung im Rathaus erfolgen. Zwischen den Figuren befand sich das historische Stadtwappen, das ein blauer Schild war, auf dem sich ein Schwert, Säbel und 3 Kanonenkugeln befanden. Der Säbel symbolisierte die Bedeutung der Stadt, als Festung, an der Grenze des Ostens, das Schwert - an der Grenze des Westens. Zwischen den Symbolen der Grenzstadt sind zwei Fische abgebildet. Nach einer Version bedeutete dieses Bild das Fischrecht, das der Stadt von den Herrschern verliehen wurde. In der Antike waren estnische Gewässer für ihren Fischreichtum bekannt. Ein populäres Gerücht besagt, dass Peter I., der 1585 das Wappen der Stadt bestätigte, sagte: "Sei still wie ein Fisch, und so wirst du der neuen Regierung gehorchen."

Seit Mitte der 60er Jahre. 20. Jahrhundert wurde das Gebäude des Rathauses vom Palast der Pioniere besetzt. Viktor Kingisepp. In den letzten Jahren stand dieses Gebäude leer. Verwandeln Sie in ferner Zukunft das Rathaus in ein repräsentatives Gebäude der Stadtverwaltung.

Foto

Empfohlen: